Kraus, Otto: Der Professorenroman. In: Zeitfragen des christlichen Volkslebens/ Band IX. Heft 4 (1884).Jn Berlin war's. Der süddeutsche Vetter besuchte die nord- 1 *
Jn Berlin war’s. Der ſüddeutſche Vetter beſuchte die nord- 1 *
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3] 195"/> <p><hi rendition="#in">J</hi>n Berlin war’s. Der ſüddeutſche Vetter beſuchte die nord-<lb/> deutſche Couſine. Nach mancher Frage und Antwort über die<lb/> großen und kleinen Familienglieder kam der Verlauf des täg-<lb/> lichen Lebens zur Erörterung. „Und was treibt ihr Abends?‟<lb/> fragte der Vetter. — „Abends wird geleſen.‟ — „Ebers?‟ —<lb/> „Natürlich!‟ — „Ebers iſt ja wohl jetzt Mode?‟ — „Ja, wenn<lb/> du ſo willſt.‟ — „Nein, <hi rendition="#g">ich will das nicht.</hi> Jch habe noch keine<lb/> Zeile von dieſem Modeſchriftſteller geleſen. Jch kann mir gefallen<lb/> laſſen, daß mir die Mode jahraus jahrein die Form meines Hutes,<lb/> den Schnitt meines Ueberziehers vorſchreibt. — Jch, der Einzelne,<lb/> kann mir das nicht verſchaffen, was mein Stand verloren hat,<lb/> eine <hi rendition="#g">Tracht,</hi> noch weniger kann ich mir eine Kleidermode, welche<lb/> mir gerade gefällt, ſtereotypiren. Aber in der Welt der Literatur<lb/> laſſe ich mir ſchlechterdings von keiner Mode Vorſchriften machen,<lb/> da bleibe ich ſouveräner Herr und — — laſſe Ebers liegen.<lb/> Meine Lektüre beſtimme <hi rendition="#g">ich</hi> als unumſchränkter Herrſcher.‟ Faſt<lb/> verſchüchtert wagte die zehn Jahre ältere Couſine zu ſagen:<lb/> „Wenn man mit der Geſellſchaft verkehrt, muß man doch auch<lb/> die Lieblingsbücher der jeweiligen Gegenwart leſen.‟ „Das würde<lb/> bei mir nur möglich ſein, wenn ich nicht aus Connivenz, ſondern<lb/> trotz Renitenz gegen literariſche Mode mich mit einem Mode-<lb/> ſchriftſteller bekannt machte. Andere, welchen innerlich alle Mode-<lb/> ſchriftſtellerei ebenfalls widerſtrebt, mögen aus kulturgeſchichtlichem<lb/> Jntereſſe ſich mit derartiger Literatur bekannt machen.‟ —</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">1 *</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [[3] 195/0003]
Jn Berlin war’s. Der ſüddeutſche Vetter beſuchte die nord-
deutſche Couſine. Nach mancher Frage und Antwort über die
großen und kleinen Familienglieder kam der Verlauf des täg-
lichen Lebens zur Erörterung. „Und was treibt ihr Abends?‟
fragte der Vetter. — „Abends wird geleſen.‟ — „Ebers?‟ —
„Natürlich!‟ — „Ebers iſt ja wohl jetzt Mode?‟ — „Ja, wenn
du ſo willſt.‟ — „Nein, ich will das nicht. Jch habe noch keine
Zeile von dieſem Modeſchriftſteller geleſen. Jch kann mir gefallen
laſſen, daß mir die Mode jahraus jahrein die Form meines Hutes,
den Schnitt meines Ueberziehers vorſchreibt. — Jch, der Einzelne,
kann mir das nicht verſchaffen, was mein Stand verloren hat,
eine Tracht, noch weniger kann ich mir eine Kleidermode, welche
mir gerade gefällt, ſtereotypiren. Aber in der Welt der Literatur
laſſe ich mir ſchlechterdings von keiner Mode Vorſchriften machen,
da bleibe ich ſouveräner Herr und — — laſſe Ebers liegen.
Meine Lektüre beſtimme ich als unumſchränkter Herrſcher.‟ Faſt
verſchüchtert wagte die zehn Jahre ältere Couſine zu ſagen:
„Wenn man mit der Geſellſchaft verkehrt, muß man doch auch
die Lieblingsbücher der jeweiligen Gegenwart leſen.‟ „Das würde
bei mir nur möglich ſein, wenn ich nicht aus Connivenz, ſondern
trotz Renitenz gegen literariſche Mode mich mit einem Mode-
ſchriftſteller bekannt machte. Andere, welchen innerlich alle Mode-
ſchriftſtellerei ebenfalls widerſtrebt, mögen aus kulturgeſchichtlichem
Jntereſſe ſich mit derartiger Literatur bekannt machen.‟ —
1 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeAutorname, Autorvorname: Kurztitel. In: Kurztitel… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |