Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.Die Mehlfrüchte. Die Aehrchen dieser Haferart sind 3--4blüthig. Derselbe wird seltener, am häufigstenin den Gebirgsländereien Galiziens und Schlesiens angebaut. Sorten: Weißer und schwarzer begrannter Fahnenhafer, Australischer Fahnenhafer, Goldfahnenhafer, Weißer ungarischer Fahnenhafer, Fig. 38, S. 44, Brauner ungarischer Fahnenhafer, Schwarzer tatarischer Hafer etc. 3. Nackter Hafer (Avena nuda Al.). Die Körner sind mit den Spelzen 1. Die Wachsthumsbedingungen. Als Nahrungsmittel für den Menschen verwendet man den Hafer nur in Schott- Die Haferpflanzen treten ungefähr 10--12 Tage nach der Saat aus dem Hafer aus südlicheren Gegenden als der Anbauort bezogen, entwickeln sich im 1) Neue Beiträge zur Frage über den Samenwechsel etc. Centralbl. f. d. ges. Landescultur. 1866. Nr. 11. 2) Chemischer Ackersmann. 1866. S. 65.
Die Mehlfrüchte. Die Aehrchen dieſer Haferart ſind 3—4blüthig. Derſelbe wird ſeltener, am häufigſtenin den Gebirgsländereien Galiziens und Schleſiens angebaut. Sorten: Weißer und ſchwarzer begrannter Fahnenhafer, Auſtraliſcher Fahnenhafer, Goldfahnenhafer, Weißer ungariſcher Fahnenhafer, Fig. 38, S. 44, Brauner ungariſcher Fahnenhafer, Schwarzer tatariſcher Hafer ꝛc. 3. Nackter Hafer (Avena nuda Al.). Die Körner ſind mit den Spelzen 1. Die Wachsthumsbedingungen. Als Nahrungsmittel für den Menſchen verwendet man den Hafer nur in Schott- Die Haferpflanzen treten ungefähr 10—12 Tage nach der Saat aus dem Hafer aus ſüdlicheren Gegenden als der Anbauort bezogen, entwickeln ſich im 1) Neue Beiträge zur Frage über den Samenwechſel ꝛc. Centralbl. f. d. geſ. Landescultur. 1866. Nr. 11. 2) Chemiſcher Ackersmann. 1866. S. 65.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0059" n="45"/><fw place="top" type="header">Die Mehlfrüchte.</fw><lb/> Die Aehrchen dieſer Haferart ſind 3—4blüthig. Derſelbe wird ſeltener, am häufigſten<lb/> in den Gebirgsländereien Galiziens und Schleſiens angebaut. Sorten: Weißer und<lb/> ſchwarzer begrannter Fahnenhafer, Auſtraliſcher Fahnenhafer, Goldfahnenhafer, Weißer<lb/> ungariſcher Fahnenhafer, Fig. 38, S. 44, Brauner ungariſcher Fahnenhafer,<lb/> Schwarzer tatariſcher Hafer ꝛc.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#g">Nackter Hafer</hi> <hi rendition="#aq">(Avena nuda Al.).</hi> Die Körner ſind mit den Spelzen<lb/> nicht verwachſen. In unſerer Sammlung von Haferſorten der verſchiedenſten Länder<lb/> beſitzen wir nur eine Probe des nackten Hafers aus Dünkirchen (Frankreich), unter<lb/> der Bezeichnung nackter Himalayahafer. Metzger und Langethal führen noch den<lb/> 7blüthigen Chineſiſchen nackten Hafer an.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">1. Die Wachsthumsbedingungen.</hi> </head><lb/> <p>Als Nahrungsmittel für den Menſchen verwendet man den Hafer nur in Schott-<lb/> land und hie und da im weſtphäliſchen Sauerlande. Für gewöhnlich dient er als<lb/> Pferdefutter. Nebſt dem Roggen beſitzt der Hafer die geringſte Verbreitung unter<lb/> den Cerealien. Die Polargrenze ſeines Anbaues fällt in Schottland auf den 58.5° nördl.<lb/> Breite, in Norwegen auf den 66°, in Schweden auf den 63.5°, in Rußland trifft ſie mit<lb/> der Polargrenze des Roggenbaues nahe zuſammen. In der Schweiz überſteigt der Hafer-<lb/> bau nicht die Meereshöhe von 1670 Meter, in den Karpathen nicht die Höhe von<lb/> 1430 Meter. Ter Hafer verträgt rauhere und feuchtere Gegenden als die Gerſte.<lb/> Er bildet daher die Hauptſommerfrucht nördlicher Breiten; trotzdem reicht ſein An-<lb/> bau nicht ſo weit nach dem Norden als wie jener der Gerſte, da ſeine längere Vegeta-<lb/> tionszeit einem Vorrücken nach Norden hinderlich entgegenſteht. Nach Süden dehnt<lb/> ſich der Verbreitungsbezirk des Haferbaues gleichfalls nicht ſo weit aus als jener<lb/> der Gerſte, welche die Trockene und die Hitze leichter überſteht.</p><lb/> <p>Die Haferpflanzen treten ungefähr 10—12 Tage nach der Saat aus dem<lb/> Boden hervor. Bis zur Reife verſtreichen 110—150 Tage, während welcher Zeit<lb/> dem Hafer eine Wärmeſumme von 2340—2730°<hi rendition="#aq">C.</hi> zukommt.</p><lb/> <p>Hafer aus ſüdlicheren Gegenden als der Anbauort bezogen, entwickeln ſich im<lb/> Allgemeinen unmerklich raſcher als jene aus nördlichen Gegenden. Haferſorten aus<lb/> Südoſteuropa haben überdieß nach den Vegetationsverſuchen von F. Haberlandt<note place="foot" n="1)">Neue Beiträge zur Frage über den Samenwechſel ꝛc. Centralbl. f. d. geſ.<lb/> Landescultur. 1866. Nr. 11.</note><lb/> eine größere Widerſtandsfähigkeit gegen die Hitze und Trockenheit des Sommers als<lb/> alle übrigen. Ebenſo ſcheinen die Fahnenhafer ein größeres Wärmequantum und<lb/> geringere Feuchtigkeit beſſer als die Rispenhafer zu vertragen. Der Strohertrag<lb/> ſteigt je feuchter die Gegend. Die beſten Haferkörner, d. h. ſolche mit leichten Spelzen<lb/> und ſchwerem Kerne, liefern die Hafer aus nördlicheren Gegenden. Nach H. Krutzſch<note place="foot" n="2)">Chemiſcher Ackersmann. 1866. S. 65.</note><lb/> mindert ſich jedoch bei nördlicheren Bezugsorten das Geſammtgewicht der Körner per<lb/> Hektoliter. Nach demſelben Gewährsmann werden dunkel gefärbte nordiſche, ſchwach-<lb/> begrannte Hafer in ſüdlicheren Gegenden gebaut heller und verlängern ihre Grannen.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0059]
Die Mehlfrüchte.
Die Aehrchen dieſer Haferart ſind 3—4blüthig. Derſelbe wird ſeltener, am häufigſten
in den Gebirgsländereien Galiziens und Schleſiens angebaut. Sorten: Weißer und
ſchwarzer begrannter Fahnenhafer, Auſtraliſcher Fahnenhafer, Goldfahnenhafer, Weißer
ungariſcher Fahnenhafer, Fig. 38, S. 44, Brauner ungariſcher Fahnenhafer,
Schwarzer tatariſcher Hafer ꝛc.
3. Nackter Hafer (Avena nuda Al.). Die Körner ſind mit den Spelzen
nicht verwachſen. In unſerer Sammlung von Haferſorten der verſchiedenſten Länder
beſitzen wir nur eine Probe des nackten Hafers aus Dünkirchen (Frankreich), unter
der Bezeichnung nackter Himalayahafer. Metzger und Langethal führen noch den
7blüthigen Chineſiſchen nackten Hafer an.
1. Die Wachsthumsbedingungen.
Als Nahrungsmittel für den Menſchen verwendet man den Hafer nur in Schott-
land und hie und da im weſtphäliſchen Sauerlande. Für gewöhnlich dient er als
Pferdefutter. Nebſt dem Roggen beſitzt der Hafer die geringſte Verbreitung unter
den Cerealien. Die Polargrenze ſeines Anbaues fällt in Schottland auf den 58.5° nördl.
Breite, in Norwegen auf den 66°, in Schweden auf den 63.5°, in Rußland trifft ſie mit
der Polargrenze des Roggenbaues nahe zuſammen. In der Schweiz überſteigt der Hafer-
bau nicht die Meereshöhe von 1670 Meter, in den Karpathen nicht die Höhe von
1430 Meter. Ter Hafer verträgt rauhere und feuchtere Gegenden als die Gerſte.
Er bildet daher die Hauptſommerfrucht nördlicher Breiten; trotzdem reicht ſein An-
bau nicht ſo weit nach dem Norden als wie jener der Gerſte, da ſeine längere Vegeta-
tionszeit einem Vorrücken nach Norden hinderlich entgegenſteht. Nach Süden dehnt
ſich der Verbreitungsbezirk des Haferbaues gleichfalls nicht ſo weit aus als jener
der Gerſte, welche die Trockene und die Hitze leichter überſteht.
Die Haferpflanzen treten ungefähr 10—12 Tage nach der Saat aus dem
Boden hervor. Bis zur Reife verſtreichen 110—150 Tage, während welcher Zeit
dem Hafer eine Wärmeſumme von 2340—2730°C. zukommt.
Hafer aus ſüdlicheren Gegenden als der Anbauort bezogen, entwickeln ſich im
Allgemeinen unmerklich raſcher als jene aus nördlichen Gegenden. Haferſorten aus
Südoſteuropa haben überdieß nach den Vegetationsverſuchen von F. Haberlandt 1)
eine größere Widerſtandsfähigkeit gegen die Hitze und Trockenheit des Sommers als
alle übrigen. Ebenſo ſcheinen die Fahnenhafer ein größeres Wärmequantum und
geringere Feuchtigkeit beſſer als die Rispenhafer zu vertragen. Der Strohertrag
ſteigt je feuchter die Gegend. Die beſten Haferkörner, d. h. ſolche mit leichten Spelzen
und ſchwerem Kerne, liefern die Hafer aus nördlicheren Gegenden. Nach H. Krutzſch 2)
mindert ſich jedoch bei nördlicheren Bezugsorten das Geſammtgewicht der Körner per
Hektoliter. Nach demſelben Gewährsmann werden dunkel gefärbte nordiſche, ſchwach-
begrannte Hafer in ſüdlicheren Gegenden gebaut heller und verlängern ihre Grannen.
1) Neue Beiträge zur Frage über den Samenwechſel ꝛc. Centralbl. f. d. geſ.
Landescultur. 1866. Nr. 11.
2) Chemiſcher Ackersmann. 1866. S. 65.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |