Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.Die Wiesen. Entwässerung zu entfernen. Dabei ist jedoch sehr vorsichtig vorzugehen, damit nichtaus der nassen Wiese anstatt einer frischen, eine trockene, unfruchtbare Wiese werde. Der Grundwasserspiegel darf daher nicht zu tief gelegt werden, damit eine An- feuchtung von unten her möglich bleibt. In welcher Weise bei der Entwässerung vorzugehen ist, richtet sich nach der 3. Die Bewässerung. Die ausgiebigste Beförderung des Wachsthumes der Wiesenpflanzen erfolgt durch die Das Wasser wirkt entweder dadurch, daß es den Boden anfeuchtet, die Boden- 1) Ueber die Vortheile und die Ausführung der Entwässerung siehe Band I. S. 69 bis 81. 2) Siehe Band I. S. 86. "Die Anschlemmung mit Erde."
Die Wieſen. Entwäſſerung zu entfernen. Dabei iſt jedoch ſehr vorſichtig vorzugehen, damit nichtaus der naſſen Wieſe anſtatt einer friſchen, eine trockene, unfruchtbare Wieſe werde. Der Grundwaſſerſpiegel darf daher nicht zu tief gelegt werden, damit eine An- feuchtung von unten her möglich bleibt. In welcher Weiſe bei der Entwäſſerung vorzugehen iſt, richtet ſich nach der 3. Die Bewäſſerung. Die ausgiebigſte Beförderung des Wachsthumes der Wieſenpflanzen erfolgt durch die Das Waſſer wirkt entweder dadurch, daß es den Boden anfeuchtet, die Boden- 1) Ueber die Vortheile und die Ausführung der Entwäſſerung ſiehe Band I. S. 69 bis 81. 2) Siehe Band I. S. 86. „Die Anſchlemmung mit Erde.“
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0243" n="229"/><fw place="top" type="header">Die Wieſen.</fw><lb/> Entwäſſerung zu entfernen. Dabei iſt jedoch ſehr vorſichtig vorzugehen, damit nicht<lb/> aus der naſſen Wieſe anſtatt einer friſchen, eine trockene, unfruchtbare Wieſe werde.<lb/> Der Grundwaſſerſpiegel darf daher nicht zu tief gelegt werden, damit eine An-<lb/> feuchtung von unten her möglich bleibt.</p><lb/> <p>In welcher Weiſe bei der Entwäſſerung vorzugehen iſt, richtet ſich nach der<lb/> Urſache der Verſumpfung. Oft reicht die Regulirung eines benachbarten Waſſer-<lb/> laufes oder die Anlage von Schutzdämmen gegen Ueberſchwemmungen aus. Schreitet<lb/> man zu einer vollſtändigen Entwäſſerung, ſo wird dieſelbe am häufigſten durch offene<lb/> Gräben, ſeltener durch bedeckte Gräben oder durch Röhrendrainage ausgeführt <note place="foot" n="1)">Ueber die Vortheile und die Ausführung der Entwäſſerung ſiehe Band <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 69<lb/> bis 81.</note>.<lb/> Bei dem Kunſtwieſenbaue muß gleichfalls, neben der Bewäſſerung, für eine ausreichende<lb/> Entwäſſerung geſorgt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Die Bewäſſerung.</hi> </head><lb/> <p>Die ausgiebigſte Beförderung des Wachsthumes der Wieſenpflanzen erfolgt durch die<lb/> zeitgemäße Anwendung von Waſſer, durch die Bewäſſerung. Der Erfolg und die<lb/> Wirkſamkeit der Bewäſſerung iſt je nach den Boden- und klimatiſchen Verhältniſſen<lb/> und der Beſchaffenheit des Waſſers ein ſehr verſchiedener. Die Benutzung des<lb/> Waſſers kann daher nicht überall die gleiche ſein, ſondern ſie muß ſtets für den<lb/> ſpeciellen Fall angepaßt werden. Die in der Lombardei, im Siegen’ſchen in der<lb/> Campine ermittelten Geſetze über das Bewäſſerungsweſen laſſen ſich aus dieſem<lb/> Grunde nicht unmittelbar auf gegebene Verhältniſſe übertragen.</p><lb/> <p>Das Waſſer wirkt entweder dadurch, daß es den Boden anfeuchtet, die Boden-<lb/> temperatur regulirt, oder dem Boden ſuspendirte oder gelöſte Nährſtoffe zuführt,<lb/> oder durch Einleitung chemiſcher Proceſſe und durch unmittelbaren Eintritt in ver-<lb/> ſchiedene, chemiſche Verbindungen zerſtörend auf die noch unverwitterten Geſteinsmaſſen<lb/> ein. In warmen, heißen, trockenen Klimaten, wie z. B. in Spanien, Algier, in Egypten,<lb/> im Orient, beruht die Wirkſamkeit der Bewäſſerung vornehmlich auf der Anfeuchtung des<lb/> Bodens, durch welche die Pflanzen mit ihrem nöthigen Waſſer verſorgt werden. In<lb/> kühlen, feuchten Gebieten, wie in Großbritannien, beruht die Wirkſamkeit der Be-<lb/> wäſſerung nicht in der Anfeuchtung, ſondern in der Düngung mit den vom Waſſer<lb/> mitgeführten oder gelöſten Bodennährſtoffen. Durch die im Waſſer ſuspendirten<lb/> Erdtheilchen (Schlamm, Schlick) wird nicht nur eine Vermehrung der Bodennähr-<lb/> ſtoffe, ſondern auch eine Veränderung der phyſikaliſchen Eigenſchaften des Bodens<lb/> erzielt. Dieſe Wirkung ſucht man zu erreichen, wenn man trübes Flußwaſſer,<lb/> Schmelzwaſſer oder künſtlich durch Einwerfen von Erde ſchlammig gemachtes Waſſer<lb/> über die Wieſen leitet <note place="foot" n="2)">Siehe Band <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 86. „Die Anſchlemmung mit Erde.“</note>. Bei ſchon hoch gewachſenem Graſe iſt jedoch ein Bewäſſern<lb/> mit trübem Waſſer zu vermeiden, indem ein verſandetes Heu nachtheilig auf die<lb/> Geſundheit der Thiere einwirkt. Außerdem kann es Abſicht ſein, die Temperatur<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0243]
Die Wieſen.
Entwäſſerung zu entfernen. Dabei iſt jedoch ſehr vorſichtig vorzugehen, damit nicht
aus der naſſen Wieſe anſtatt einer friſchen, eine trockene, unfruchtbare Wieſe werde.
Der Grundwaſſerſpiegel darf daher nicht zu tief gelegt werden, damit eine An-
feuchtung von unten her möglich bleibt.
In welcher Weiſe bei der Entwäſſerung vorzugehen iſt, richtet ſich nach der
Urſache der Verſumpfung. Oft reicht die Regulirung eines benachbarten Waſſer-
laufes oder die Anlage von Schutzdämmen gegen Ueberſchwemmungen aus. Schreitet
man zu einer vollſtändigen Entwäſſerung, ſo wird dieſelbe am häufigſten durch offene
Gräben, ſeltener durch bedeckte Gräben oder durch Röhrendrainage ausgeführt 1).
Bei dem Kunſtwieſenbaue muß gleichfalls, neben der Bewäſſerung, für eine ausreichende
Entwäſſerung geſorgt werden.
3. Die Bewäſſerung.
Die ausgiebigſte Beförderung des Wachsthumes der Wieſenpflanzen erfolgt durch die
zeitgemäße Anwendung von Waſſer, durch die Bewäſſerung. Der Erfolg und die
Wirkſamkeit der Bewäſſerung iſt je nach den Boden- und klimatiſchen Verhältniſſen
und der Beſchaffenheit des Waſſers ein ſehr verſchiedener. Die Benutzung des
Waſſers kann daher nicht überall die gleiche ſein, ſondern ſie muß ſtets für den
ſpeciellen Fall angepaßt werden. Die in der Lombardei, im Siegen’ſchen in der
Campine ermittelten Geſetze über das Bewäſſerungsweſen laſſen ſich aus dieſem
Grunde nicht unmittelbar auf gegebene Verhältniſſe übertragen.
Das Waſſer wirkt entweder dadurch, daß es den Boden anfeuchtet, die Boden-
temperatur regulirt, oder dem Boden ſuspendirte oder gelöſte Nährſtoffe zuführt,
oder durch Einleitung chemiſcher Proceſſe und durch unmittelbaren Eintritt in ver-
ſchiedene, chemiſche Verbindungen zerſtörend auf die noch unverwitterten Geſteinsmaſſen
ein. In warmen, heißen, trockenen Klimaten, wie z. B. in Spanien, Algier, in Egypten,
im Orient, beruht die Wirkſamkeit der Bewäſſerung vornehmlich auf der Anfeuchtung des
Bodens, durch welche die Pflanzen mit ihrem nöthigen Waſſer verſorgt werden. In
kühlen, feuchten Gebieten, wie in Großbritannien, beruht die Wirkſamkeit der Be-
wäſſerung nicht in der Anfeuchtung, ſondern in der Düngung mit den vom Waſſer
mitgeführten oder gelöſten Bodennährſtoffen. Durch die im Waſſer ſuspendirten
Erdtheilchen (Schlamm, Schlick) wird nicht nur eine Vermehrung der Bodennähr-
ſtoffe, ſondern auch eine Veränderung der phyſikaliſchen Eigenſchaften des Bodens
erzielt. Dieſe Wirkung ſucht man zu erreichen, wenn man trübes Flußwaſſer,
Schmelzwaſſer oder künſtlich durch Einwerfen von Erde ſchlammig gemachtes Waſſer
über die Wieſen leitet 2). Bei ſchon hoch gewachſenem Graſe iſt jedoch ein Bewäſſern
mit trübem Waſſer zu vermeiden, indem ein verſandetes Heu nachtheilig auf die
Geſundheit der Thiere einwirkt. Außerdem kann es Abſicht ſein, die Temperatur
1) Ueber die Vortheile und die Ausführung der Entwäſſerung ſiehe Band I. S. 69
bis 81.
2) Siehe Band I. S. 86. „Die Anſchlemmung mit Erde.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |