Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.Allgemeine Ackerbaulehre. Dieselben werden sowohl für den Hand- als Maschinenbetrieb construirt. Die be-kannteste Form für den Maschinenbetrieb ist der amerikanische Maisrebler, welcher [Abbildung]
Fig. 131. aus einem an seinem oberen Theile mit einem Mantel bedeckten und mit StiftenTristensetzer von Clayton & Shuttleworth. -- Preis 1250 Mark, 625 fl. versehenen Cylinder besteht. Die Leistung bei Dampfbetrieb beträgt in 10 Stunden 370--430 Hectoliter Körner. (Preis 1000 Mark, 500 fl.) 5. Die Knollen- und Wurzelernte. Bei den Wurzelgewächsen, wie den verschiedenen Rübenarten, der Möhre, Cichorie, Ist es schon bei den Getreide- und Futterpflanzen, von welchen nur die ober- Allgemeine Ackerbaulehre. Dieſelben werden ſowohl für den Hand- als Maſchinenbetrieb conſtruirt. Die be-kannteſte Form für den Maſchinenbetrieb iſt der amerikaniſche Maisrebler, welcher [Abbildung]
Fig. 131. aus einem an ſeinem oberen Theile mit einem Mantel bedeckten und mit StiftenTriſtenſetzer von Clayton & Shuttleworth. — Preis 1250 Mark, 625 fl. verſehenen Cylinder beſteht. Die Leiſtung bei Dampfbetrieb beträgt in 10 Stunden 370—430 Hectoliter Körner. (Preis 1000 Mark, 500 fl.) 5. Die Knollen- und Wurzelernte. Bei den Wurzelgewächſen, wie den verſchiedenen Rübenarten, der Möhre, Cichorie, Iſt es ſchon bei den Getreide- und Futterpflanzen, von welchen nur die ober- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Ackerbaulehre.</fw><lb/> Dieſelben werden ſowohl für den Hand- als Maſchinenbetrieb conſtruirt. Die be-<lb/> kannteſte Form für den Maſchinenbetrieb iſt der amerikaniſche Maisrebler, welcher<lb/><figure><head>Fig. 131. </head><p>Triſtenſetzer von Clayton & Shuttleworth. — Preis 1250 Mark, 625 fl.</p></figure><lb/> aus einem an ſeinem oberen Theile mit einem Mantel bedeckten und mit Stiften<lb/> verſehenen Cylinder beſteht. Die Leiſtung bei Dampfbetrieb beträgt in 10 Stunden<lb/> 370—430 Hectoliter Körner. (Preis 1000 Mark, 500 fl.)</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">5. Die Knollen- und Wurzelernte.</hi> </head><lb/> <p>Bei den Wurzelgewächſen, wie den verſchiedenen Rübenarten, der Möhre, Cichorie,<lb/> den Knollenfrüchten, wie der Kartoffel, Topinambur, den Gewürz- und Arzneipflanzen,<lb/> wie Süßholz, Meerrettig, der Farbepflanze Krapp wird der im Boden befindliche<lb/> Theil der Pflanze, die Wurzel oder der unterirdiſche Stamm, die Knolle, bei der<lb/> Ernte gewonnen, während der oberirdiſche Theil gewöhnlich zur Düngung dem Boden<lb/> einverleibt wird.</p><lb/> <p>Iſt es ſchon bei den Getreide- und Futterpflanzen, von welchen nur die ober-<lb/> irdiſchen Pflanzentheile geerntet werden, ſchwierig den richtigſten Erntezeitpunkt zu<lb/> beſtimmen, ſo wird dies um ſo ſchwieriger bei Pflanzen, deren nutzbarer Theil ſich<lb/> im Boden befindet und die wie die Rübengewächſe unter gewöhnlichen Verhältniſſen<lb/> nicht im erſten ſondern erſt im darauf folgenden Jahre ihre Vegetation mit der<lb/> Blüthen- und Fruchtbildung abſchließen. Als einziger Anhaltspunkt, wenn man ſich<lb/> nicht durch die Größenentwickelung und ſonſtige Beſchaffenheit der probeweiſe aus<lb/> dem Boden genommenen Wurzeln oder Knollen leiten laſſen will, dient hier<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0308]
Allgemeine Ackerbaulehre.
Dieſelben werden ſowohl für den Hand- als Maſchinenbetrieb conſtruirt. Die be-
kannteſte Form für den Maſchinenbetrieb iſt der amerikaniſche Maisrebler, welcher
[Abbildung Fig. 131. Triſtenſetzer von Clayton & Shuttleworth. — Preis 1250 Mark, 625 fl.]
aus einem an ſeinem oberen Theile mit einem Mantel bedeckten und mit Stiften
verſehenen Cylinder beſteht. Die Leiſtung bei Dampfbetrieb beträgt in 10 Stunden
370—430 Hectoliter Körner. (Preis 1000 Mark, 500 fl.)
5. Die Knollen- und Wurzelernte.
Bei den Wurzelgewächſen, wie den verſchiedenen Rübenarten, der Möhre, Cichorie,
den Knollenfrüchten, wie der Kartoffel, Topinambur, den Gewürz- und Arzneipflanzen,
wie Süßholz, Meerrettig, der Farbepflanze Krapp wird der im Boden befindliche
Theil der Pflanze, die Wurzel oder der unterirdiſche Stamm, die Knolle, bei der
Ernte gewonnen, während der oberirdiſche Theil gewöhnlich zur Düngung dem Boden
einverleibt wird.
Iſt es ſchon bei den Getreide- und Futterpflanzen, von welchen nur die ober-
irdiſchen Pflanzentheile geerntet werden, ſchwierig den richtigſten Erntezeitpunkt zu
beſtimmen, ſo wird dies um ſo ſchwieriger bei Pflanzen, deren nutzbarer Theil ſich
im Boden befindet und die wie die Rübengewächſe unter gewöhnlichen Verhältniſſen
nicht im erſten ſondern erſt im darauf folgenden Jahre ihre Vegetation mit der
Blüthen- und Fruchtbildung abſchließen. Als einziger Anhaltspunkt, wenn man ſich
nicht durch die Größenentwickelung und ſonſtige Beſchaffenheit der probeweiſe aus
dem Boden genommenen Wurzeln oder Knollen leiten laſſen will, dient hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/308 |
Zitationshilfe: | Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/308>, abgerufen am 16.02.2025. |