Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.Allgemeine Ackerbaulehre. mit Vortheil gemergelt werden, welche sich in nächster Nähe des Mergellagers be-finden. Das Verfahren dabei besteht einfach darin, daß der Mergel am besten im Sommer oder wenn dies die wirthschaftlichen Verhältnisse nicht zulassen, im Herbste auf das Feld geführt, in Häufchen gebracht wird und nach dem Zerfallen aus- gebreitet und mit der Egge und dem Pflug mit dem Boden gleichmäßig ver- mischt wird. 4. Das Kochsalz. Ueber die Bedeutung des Kochsalzes als Düngemittel (130 - 250 Kilogr. per Die Wirkung des Kochsalzes (Chlornatrium) ist eine indirecte, indem dasselbe Ueber die Lösung der Pflanzennährstoffe durch Kochsalz wurden in neuerer Zeit, unter [Tabelle] 5. Die Erd- und Schlammdüngung. Die Erde kann gleichfalls als indirect oder direct wirkender Dünger verwendet Durch das Befahren mit Erde soll entweder die Ackerkrume vermehrt oder 1) Landw. Versuchsstationen XI. Bd. S. 300.
Allgemeine Ackerbaulehre. mit Vortheil gemergelt werden, welche ſich in nächſter Nähe des Mergellagers be-finden. Das Verfahren dabei beſteht einfach darin, daß der Mergel am beſten im Sommer oder wenn dies die wirthſchaftlichen Verhältniſſe nicht zulaſſen, im Herbſte auf das Feld geführt, in Häufchen gebracht wird und nach dem Zerfallen aus- gebreitet und mit der Egge und dem Pflug mit dem Boden gleichmäßig ver- miſcht wird. 4. Das Kochſalz. Ueber die Bedeutung des Kochſalzes als Düngemittel (130 ‒ 250 Kilogr. per Die Wirkung des Kochſalzes (Chlornatrium) iſt eine indirecte, indem daſſelbe Ueber die Löſung der Pflanzennährſtoffe durch Kochſalz wurden in neuerer Zeit, unter [Tabelle] 5. Die Erd- und Schlammdüngung. Die Erde kann gleichfalls als indirect oder direct wirkender Dünger verwendet Durch das Befahren mit Erde ſoll entweder die Ackerkrume vermehrt oder 1) Landw. Verſuchsſtationen XI. Bd. S. 300.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0216" n="198"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Ackerbaulehre.</fw><lb/> mit Vortheil gemergelt werden, welche ſich in nächſter Nähe des Mergellagers be-<lb/> finden. Das Verfahren dabei beſteht einfach darin, daß der Mergel am beſten im<lb/> Sommer oder wenn dies die wirthſchaftlichen Verhältniſſe nicht zulaſſen, im Herbſte<lb/> auf das Feld geführt, in Häufchen gebracht wird und nach dem Zerfallen aus-<lb/> gebreitet und mit der Egge und dem Pflug mit dem Boden gleichmäßig ver-<lb/> miſcht wird.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">4. Das Kochſalz.</hi> </head><lb/> <p>Ueber die Bedeutung des Kochſalzes als Düngemittel (130 ‒ 250 Kilogr. per<lb/> Hectar) gehen die Anſichten auseinander. So viel ſteht feſt, daß bei Rüben und<lb/> Kartoffeln durch eine Kochſalzdüngung zwar eine Vermehrung der Ertragsmenge<lb/> jedoch eine Verminderung des Zucker- reſp. Stärkemehlgehaltes eintritt, während bei<lb/> Cerealien und Wieſenpflanzen eine Kochſalzdüngung ſowohl auf die Menge als die<lb/> Qualität des Ertrages günſtig einwirkt.</p><lb/> <p>Die Wirkung des Kochſalzes (Chlornatrium) iſt eine indirecte, indem daſſelbe<lb/> löſend auf die Pflanzennährſtoffe im Boden einwirkt. Dieſe löſende Wirkung zeigt<lb/> ſich conſtant nur bei den alkaliſchen Erden und vielleicht auch bei dem Kali, während<lb/> ſie bei der Phosphorſäure von zur Zeit noch nicht bekannten Bedingungen abhängig<lb/> zu ſein ſcheint.</p><lb/> <p>Ueber die Löſung der Pflanzennährſtoffe durch Kochſalz wurden in neuerer Zeit, unter<lb/> Andern, von E. Heiden <note place="foot" n="1)">Landw. Verſuchsſtationen <hi rendition="#aq">XI.</hi> Bd. S. 300.</note> Unterſuchungen angeſtellt. Je 100 Grm. eines lehmigen Sand-<lb/> bodens (Ackerkrume und Untergrund getrennt) wurden 8 Tage mit reinem Waſſer und mit<lb/> Kochſalzlöſung (mit 0.59 % Chlor und 0.38 % Natrium) in Berührung gelaſſen. Von der<lb/> Kochſalzlöſung war aus 100 Grm. Erde mehr wie von den reinen Waſſer gelöſt worden<lb/> in Grammen.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">5. Die Erd- und Schlammdüngung.</hi> </head><lb/> <p>Die Erde kann gleichfalls als indirect oder direct wirkender Dünger verwendet<lb/> werden. Der allgemeineren Anwendung ſteht nur die Koſtſpieligkeit des Erd-<lb/> transportes entgegen. Das Aufbringen der Erde durch Anſchlemmen, auf welches<lb/> wir ſchon S. 86 aufmerkſam gemacht haben, iſt noch die billigſte Art. Um vieles<lb/> koſtſpieliger und daher nur auf kleinen Parcellen auszuführen iſt die unmittelbare<lb/> Aufführung der Erde mit Hand- oder Spanntransportgeräthen.</p><lb/> <p>Durch das Befahren mit Erde ſoll entweder die Ackerkrume vermehrt oder<lb/> das Miſchungsverhältniß der einzelnen Bodenſkelettheile günſtiger geſtaltet werden.<lb/> Die Vertiefung der Ackerkrume erfordert bedeutende Erdquantitäten, da zur gleich<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0216]
Allgemeine Ackerbaulehre.
mit Vortheil gemergelt werden, welche ſich in nächſter Nähe des Mergellagers be-
finden. Das Verfahren dabei beſteht einfach darin, daß der Mergel am beſten im
Sommer oder wenn dies die wirthſchaftlichen Verhältniſſe nicht zulaſſen, im Herbſte
auf das Feld geführt, in Häufchen gebracht wird und nach dem Zerfallen aus-
gebreitet und mit der Egge und dem Pflug mit dem Boden gleichmäßig ver-
miſcht wird.
4. Das Kochſalz.
Ueber die Bedeutung des Kochſalzes als Düngemittel (130 ‒ 250 Kilogr. per
Hectar) gehen die Anſichten auseinander. So viel ſteht feſt, daß bei Rüben und
Kartoffeln durch eine Kochſalzdüngung zwar eine Vermehrung der Ertragsmenge
jedoch eine Verminderung des Zucker- reſp. Stärkemehlgehaltes eintritt, während bei
Cerealien und Wieſenpflanzen eine Kochſalzdüngung ſowohl auf die Menge als die
Qualität des Ertrages günſtig einwirkt.
Die Wirkung des Kochſalzes (Chlornatrium) iſt eine indirecte, indem daſſelbe
löſend auf die Pflanzennährſtoffe im Boden einwirkt. Dieſe löſende Wirkung zeigt
ſich conſtant nur bei den alkaliſchen Erden und vielleicht auch bei dem Kali, während
ſie bei der Phosphorſäure von zur Zeit noch nicht bekannten Bedingungen abhängig
zu ſein ſcheint.
Ueber die Löſung der Pflanzennährſtoffe durch Kochſalz wurden in neuerer Zeit, unter
Andern, von E. Heiden 1) Unterſuchungen angeſtellt. Je 100 Grm. eines lehmigen Sand-
bodens (Ackerkrume und Untergrund getrennt) wurden 8 Tage mit reinem Waſſer und mit
Kochſalzlöſung (mit 0.59 % Chlor und 0.38 % Natrium) in Berührung gelaſſen. Von der
Kochſalzlöſung war aus 100 Grm. Erde mehr wie von den reinen Waſſer gelöſt worden
in Grammen.
5. Die Erd- und Schlammdüngung.
Die Erde kann gleichfalls als indirect oder direct wirkender Dünger verwendet
werden. Der allgemeineren Anwendung ſteht nur die Koſtſpieligkeit des Erd-
transportes entgegen. Das Aufbringen der Erde durch Anſchlemmen, auf welches
wir ſchon S. 86 aufmerkſam gemacht haben, iſt noch die billigſte Art. Um vieles
koſtſpieliger und daher nur auf kleinen Parcellen auszuführen iſt die unmittelbare
Aufführung der Erde mit Hand- oder Spanntransportgeräthen.
Durch das Befahren mit Erde ſoll entweder die Ackerkrume vermehrt oder
das Miſchungsverhältniß der einzelnen Bodenſkelettheile günſtiger geſtaltet werden.
Die Vertiefung der Ackerkrume erfordert bedeutende Erdquantitäten, da zur gleich
1) Landw. Verſuchsſtationen XI. Bd. S. 300.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |