Kotzebue, August von: Der Schutzgeist. Leipzig, 1814.Den fremder Athem leicht zerstört, vergiftet, Wenn mit sich selbst in zarter Brust ent- zweit Die Leidenschaft ein irdisch Blendwerk stiftet, Das jenen himmlischen Beruf entweiht. Gott sah es -- und dem schönsten seiner Werke Verhieß er Schutz -- vor seinem Angesicht Erschien der Genius der Unschuld der der Stärke -- Ein Wink -- und beid' entschwebten seinem Licht. Der Jungfrau ward die Unschuld zur Aegide, Und wehrlos wandelnd durch das Erden- thal -- Führt dennoch sie der reine Himmelsfriede Auch über'n Abgrund auf geschliffnem Stahl; Bis sich die Schönheit an die Stärke schmieget, Schutz
Den fremder Athem leicht zerstoͤrt, vergiftet, Wenn mit sich selbst in zarter Brust ent- zweit Die Leidenschaft ein irdisch Blendwerk stiftet, Das jenen himmlischen Beruf entweiht. Gott sah es — und dem schoͤnsten seiner Werke Verhieß er Schutz — vor seinem Angesicht Erschien der Genius der Unschuld der der Staͤrke — Ein Wink — und beid' entschwebten seinem Licht. Der Jungfrau ward die Unschuld zur Aegide, Und wehrlos wandelnd durch das Erden- thal — Fuͤhrt dennoch sie der reine Himmelsfriede Auch uͤber'n Abgrund auf geschliffnem Stahl; Bis sich die Schoͤnheit an die Staͤrke schmieget, Schutz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GUI"> <pb facs="#f0267" n="261"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Den fremder Athem leicht zerstoͤrt, vergiftet,</l><lb/> <l>Wenn mit sich selbst in zarter Brust ent-<lb/> zweit</l><lb/> <l>Die Leidenschaft ein irdisch Blendwerk stiftet,</l><lb/> <l>Das jenen himmlischen Beruf entweiht.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Gott sah es — und dem schoͤnsten seiner</l><lb/> <l>Werke</l><lb/> <l>Verhieß er Schutz — vor seinem Angesicht</l><lb/> <l>Erschien der Genius der <hi rendition="#g">Unschuld</hi> der der</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Staͤrke</hi> —</l><lb/> <l>Ein Wink — und beid' entschwebten seinem</l><lb/> <l>Licht.</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#g">Jungfrau</hi> ward die <hi rendition="#g">Unschuld</hi> zur</l><lb/> <l>Aegide,</l><lb/> <l>Und wehrlos wandelnd durch das Erden-<lb/> thal —</l><lb/> <l>Fuͤhrt dennoch sie der reine Himmelsfriede</l><lb/> <l>Auch uͤber'n Abgrund auf geschliffnem Stahl;</l><lb/> <l>Bis sich die Schoͤnheit an die <hi rendition="#g">Staͤrke</hi></l><lb/> <l>schmieget,</l> </lg> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Schutz</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0267]
Den fremder Athem leicht zerstoͤrt, vergiftet,
Wenn mit sich selbst in zarter Brust ent-
zweit
Die Leidenschaft ein irdisch Blendwerk stiftet,
Das jenen himmlischen Beruf entweiht.
Gott sah es — und dem schoͤnsten seiner
Werke
Verhieß er Schutz — vor seinem Angesicht
Erschien der Genius der Unschuld der der
Staͤrke —
Ein Wink — und beid' entschwebten seinem
Licht.
Der Jungfrau ward die Unschuld zur
Aegide,
Und wehrlos wandelnd durch das Erden-
thal —
Fuͤhrt dennoch sie der reine Himmelsfriede
Auch uͤber'n Abgrund auf geschliffnem Stahl;
Bis sich die Schoͤnheit an die Staͤrke
schmieget,
Schutz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814/267 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Der Schutzgeist. Leipzig, 1814, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814/267>, abgerufen am 16.02.2025. |