Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790.
mal so Sitte, ist. Ueberall Bilder des Ueberdrusses und der Reue; überall eitle Weiber und zu Grunde gerichtete Männer, thörichte Mütter und verzogene Kinder. Gräfin. Ein sauberes Gemählde! aber -- nimm mirs nicht übel, -- mit Hogarths Pinsel entwor- fen -- Carricatur. Major. Ach liebe Henriette, auch meine Stun- de ist gekommen. Gräfin. Es geschieht dir schon Recht. Nur Schade, daß du eben an eine sanfte holde Seele ge- rathen bist. Eine Xantippe hätte den Herrn Bru- der an ihren Triumphwagen spannen sollen. Major. Nur eine solche Seele vermochte dieß widerspenstige Herz zu fesseln. Und nun -- liebe Henriette -- du, mit der ich an einer Brust lag -- Gräfin. Um Vergebung! Ich hatte eine Amme. Major. Grausamer Muthwille! Gräfin. Wunderlicher Mensch! wozu denn stöhnen und seufzen, da sich dir die reizendste Aus- sicht öffnet? Hier hast du meine Hand! Ohne glänzendes Wortgepränge, ich thue, was ich ver- mag. St! beynahe wären wir überrascht wor- den. Sie kommen. Weg mit der Ehestands- F 5
mal ſo Sitte, iſt. Ueberall Bilder des Ueberdruſſes und der Reue; uͤberall eitle Weiber und zu Grunde gerichtete Maͤnner, thoͤrichte Muͤtter und verzogene Kinder. Graͤfin. Ein ſauberes Gemaͤhlde! aber — nimm mirs nicht uͤbel, — mit Hogarths Pinſel entwor- fen — Carricatur. Major. Ach liebe Henriette, auch meine Stun- de iſt gekommen. Graͤfin. Es geſchieht dir ſchon Recht. Nur Schade, daß du eben an eine ſanfte holde Seele ge- rathen biſt. Eine Xantippe haͤtte den Herrn Bru- der an ihren Triumphwagen ſpannen ſollen. Major. Nur eine ſolche Seele vermochte dieß widerſpenſtige Herz zu feſſeln. Und nun — liebe Henriette — du, mit der ich an einer Bruſt lag — Graͤfin. Um Vergebung! Ich hatte eine Amme. Major. Grauſamer Muthwille! Graͤfin. Wunderlicher Menſch! wozu denn ſtoͤhnen und ſeufzen, da ſich dir die reizendſte Aus- ſicht oͤffnet? Hier haſt du meine Hand! Ohne glaͤnzendes Wortgepraͤnge, ich thue, was ich ver- mag. St! beynahe waͤren wir uͤberraſcht wor- den. Sie kommen. Weg mit der Eheſtands- F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#MAJ"> <p><pb facs="#f0097" n="89"/> mal ſo Sitte, iſt. Ueberall Bilder des Ueberdruſſes<lb/> und der Reue; uͤberall eitle Weiber und zu Grunde<lb/> gerichtete Maͤnner, thoͤrichte Muͤtter und verzogene<lb/> Kinder.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Ein ſauberes Gemaͤhlde! aber — nimm<lb/> mirs nicht uͤbel, — mit Hogarths Pinſel entwor-<lb/> fen — Carricatur.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Ach liebe Henriette, auch meine Stun-<lb/> de iſt gekommen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Es geſchieht dir ſchon Recht. Nur<lb/> Schade, daß du eben an eine ſanfte holde Seele ge-<lb/> rathen biſt. Eine Xantippe haͤtte den Herrn Bru-<lb/> der an ihren Triumphwagen ſpannen ſollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Nur eine ſolche Seele vermochte dieß<lb/> widerſpenſtige Herz zu feſſeln. Und nun — liebe<lb/> Henriette — du, mit der ich an einer Bruſt lag —</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Um Vergebung! Ich hatte eine Amme.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Grauſamer Muthwille!</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Wunderlicher Menſch! wozu denn<lb/> ſtoͤhnen und ſeufzen, da ſich dir die reizendſte Aus-<lb/> ſicht oͤffnet? Hier haſt du meine Hand! Ohne<lb/> glaͤnzendes Wortgepraͤnge, ich thue, was ich ver-<lb/> mag. St! beynahe waͤren wir uͤberraſcht wor-<lb/> den. Sie kommen. Weg mit der Eheſtands-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0097]
mal ſo Sitte, iſt. Ueberall Bilder des Ueberdruſſes
und der Reue; uͤberall eitle Weiber und zu Grunde
gerichtete Maͤnner, thoͤrichte Muͤtter und verzogene
Kinder.
Graͤfin. Ein ſauberes Gemaͤhlde! aber — nimm
mirs nicht uͤbel, — mit Hogarths Pinſel entwor-
fen — Carricatur.
Major. Ach liebe Henriette, auch meine Stun-
de iſt gekommen.
Graͤfin. Es geſchieht dir ſchon Recht. Nur
Schade, daß du eben an eine ſanfte holde Seele ge-
rathen biſt. Eine Xantippe haͤtte den Herrn Bru-
der an ihren Triumphwagen ſpannen ſollen.
Major. Nur eine ſolche Seele vermochte dieß
widerſpenſtige Herz zu feſſeln. Und nun — liebe
Henriette — du, mit der ich an einer Bruſt lag —
Graͤfin. Um Vergebung! Ich hatte eine Amme.
Major. Grauſamer Muthwille!
Graͤfin. Wunderlicher Menſch! wozu denn
ſtoͤhnen und ſeufzen, da ſich dir die reizendſte Aus-
ſicht oͤffnet? Hier haſt du meine Hand! Ohne
glaͤnzendes Wortgepraͤnge, ich thue, was ich ver-
mag. St! beynahe waͤren wir uͤberraſcht wor-
den. Sie kommen. Weg mit der Eheſtands-
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/97 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/97>, abgerufen am 16.02.2025. |