Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790.
Wort spricht. Das ist ein Teufelskerl! Mit einem Sprung war er im Wasser; da patschte er drin her- um, wie eine Ente, erwischte die Excellenz bey den Haaren, und schleppte sie glücklich ans Ufer. Gräfin. Gott segne den fremden Mann! Major. Wo bleiben sie denn alle? Peter. Sie kommen die Allee herauf. Eulal. Auch der Fremde? Peter. Meiner Six! Der lief davon. Der Herr Graf wollte sich bey ihm bedanken; aber er war schon über alle Berge. Eilfter Auftritt. Der Graf. Bittermann. Die Vorigen. Gräfin. (ihrem Gemahl entgegen, ihn in ihre Arme schließend) Ach mein Bester! Graf. Drey Schritt vom Leibe! Sie sehen ja, daß ich triefe. Gräfin. Um Gottes willen! geschwind trockene Wäsche! Graf. Nun ja, ja! Seyn Sie ruhig; es hat keine Gefahr. Ein alter Soldat ist wohl eher ein bischen in der Schwemme gewesen. Aber es hätte E
Wort ſpricht. Das iſt ein Teufelskerl! Mit einem Sprung war er im Waſſer; da patſchte er drin her- um, wie eine Ente, erwiſchte die Excellenz bey den Haaren, und ſchleppte ſie gluͤcklich ans Ufer. Graͤfin. Gott ſegne den fremden Mann! Major. Wo bleiben ſie denn alle? Peter. Sie kommen die Allee herauf. Eulal. Auch der Fremde? Peter. Meiner Six! Der lief davon. Der Herr Graf wollte ſich bey ihm bedanken; aber er war ſchon uͤber alle Berge. Eilfter Auftritt. Der Graf. Bittermann. Die Vorigen. Graͤfin. (ihrem Gemahl entgegen, ihn in ihre Arme ſchließend) Ach mein Beſter! Graf. Drey Schritt vom Leibe! Sie ſehen ja, daß ich triefe. Graͤfin. Um Gottes willen! geſchwind trockene Waͤſche! Graf. Nun ja, ja! Seyn Sie ruhig; es hat keine Gefahr. Ein alter Soldat iſt wohl eher ein bischen in der Schwemme geweſen. Aber es haͤtte E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#PET"> <p><pb facs="#f0073" n="65"/> Wort ſpricht. Das iſt ein Teufelskerl! Mit einem<lb/> Sprung war er im Waſſer; da patſchte er drin her-<lb/> um, wie eine Ente, erwiſchte die Excellenz bey den<lb/> Haaren, und ſchleppte ſie gluͤcklich ans Ufer.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Gott ſegne den fremden Mann!</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Wo bleiben ſie denn alle?</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#fr">Peter.</hi> </speaker> <p>Sie kommen die Allee herauf.</p> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eulal.</hi> </speaker> <p>Auch der Fremde?</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#fr">Peter.</hi> </speaker> <p>Meiner Six! Der lief davon. Der Herr<lb/> Graf wollte ſich bey ihm bedanken; aber er war<lb/> ſchon uͤber alle Berge.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Eilfter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Der Graf. Bittermann. Die Vorigen.</stage><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <stage>(ihrem Gemahl entgegen, ihn in ihre Arme<lb/> ſchließend)</stage> <p>Ach mein Beſter!</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graf.</hi> </speaker> <p>Drey Schritt vom Leibe! Sie ſehen ja,<lb/> daß ich triefe.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Um Gottes willen! geſchwind trockene<lb/> Waͤſche!</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graf.</hi> </speaker> <p>Nun ja, ja! Seyn Sie ruhig; es hat<lb/> keine Gefahr. Ein alter Soldat iſt wohl eher ein<lb/> bischen in der Schwemme geweſen. Aber es haͤtte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0073]
Wort ſpricht. Das iſt ein Teufelskerl! Mit einem
Sprung war er im Waſſer; da patſchte er drin her-
um, wie eine Ente, erwiſchte die Excellenz bey den
Haaren, und ſchleppte ſie gluͤcklich ans Ufer.
Graͤfin. Gott ſegne den fremden Mann!
Major. Wo bleiben ſie denn alle?
Peter. Sie kommen die Allee herauf.
Eulal. Auch der Fremde?
Peter. Meiner Six! Der lief davon. Der Herr
Graf wollte ſich bey ihm bedanken; aber er war
ſchon uͤber alle Berge.
Eilfter Auftritt.
Der Graf. Bittermann. Die Vorigen.
Graͤfin. (ihrem Gemahl entgegen, ihn in ihre Arme
ſchließend) Ach mein Beſter!
Graf. Drey Schritt vom Leibe! Sie ſehen ja,
daß ich triefe.
Graͤfin. Um Gottes willen! geſchwind trockene
Waͤſche!
Graf. Nun ja, ja! Seyn Sie ruhig; es hat
keine Gefahr. Ein alter Soldat iſt wohl eher ein
bischen in der Schwemme geweſen. Aber es haͤtte
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/73 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/73>, abgerufen am 16.02.2025. |