Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Achte Scene. Frau Staar. Der Bürgermeister. Hr. Staar. Sperling. Sabine. Bürg. Man muß Se. Majestät beglei- ten. (er will nach.) Sab. (hält ihn auf) Lieber Vater, was soll das heißen? wie kommen Sie auf den Einfall? Bürg. Naseweiß! es ist unser König. Sab. Gott bewahre! wer hat Ihnen das weiß gemacht? Hr. St. Weiß gemacht? Bürg. Hat die Frau Mutter nicht den Großvater gesehn? Hr. St. Hat sie nicht das Portrait? Fr. St. Von ihr selbst hab' ich es em- pfangen. Sab. Ah! nun versteh' ich -- ja lieber Gott, das war nur ein Scherz. Alle
Achte Scene. Frau Staar. Der Buͤrgermeiſter. Hr. Staar. Sperling. Sabine. Buͤrg. Man muß Se. Majeſtaͤt beglei- ten. (er will nach.) Sab. (haͤlt ihn auf) Lieber Vater, was ſoll das heißen? wie kommen Sie auf den Einfall? Buͤrg. Naſeweiß! es iſt unſer Koͤnig. Sab. Gott bewahre! wer hat Ihnen das weiß gemacht? Hr. St. Weiß gemacht? Buͤrg. Hat die Frau Mutter nicht den Großvater geſehn? Hr. St. Hat ſie nicht das Portrait? Fr. St. Von ihr ſelbſt hab’ ich es em- pfangen. Sab. Ah! nun verſteh’ ich — ja lieber Gott, das war nur ein Scherz. Alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0082" n="76"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Achte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Frau Staar</hi>. Der <hi rendition="#g">Buͤrgermeiſter. Hr.<lb/> Staar. Sperling. Sabine</hi>.</stage><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Man muß Se. Majeſtaͤt beglei-<lb/> ten.</p> <stage>(er will nach.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#SAB"> <speaker><hi rendition="#g">Sab</hi>.</speaker> <stage>(haͤlt ihn auf)</stage> <p>Lieber Vater, was<lb/> ſoll das heißen? wie kommen Sie auf den<lb/> Einfall?</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Naſeweiß! es iſt unſer Koͤnig.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAB"> <speaker><hi rendition="#g">Sab</hi>.</speaker> <p>Gott bewahre! wer hat Ihnen das<lb/> weiß gemacht?</p> </sp><lb/> <sp who="#HERSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Hr. St</hi>.</speaker> <p>Weiß gemacht?</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Hat die Frau Mutter nicht den<lb/> Großvater geſehn?</p> </sp><lb/> <sp who="#HERSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Hr. St</hi>.</speaker> <p>Hat ſie nicht das Portrait?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. St</hi>.</speaker> <p>Von ihr ſelbſt hab’ ich es em-<lb/> pfangen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAB"> <speaker><hi rendition="#g">Sab</hi>.</speaker> <p>Ah! nun verſteh’ ich — ja lieber<lb/> Gott, das war nur ein Scherz.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Alle</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0082]
Achte Scene.
Frau Staar. Der Buͤrgermeiſter. Hr.
Staar. Sperling. Sabine.
Buͤrg. Man muß Se. Majeſtaͤt beglei-
ten. (er will nach.)
Sab. (haͤlt ihn auf) Lieber Vater, was
ſoll das heißen? wie kommen Sie auf den
Einfall?
Buͤrg. Naſeweiß! es iſt unſer Koͤnig.
Sab. Gott bewahre! wer hat Ihnen das
weiß gemacht?
Hr. St. Weiß gemacht?
Buͤrg. Hat die Frau Mutter nicht den
Großvater geſehn?
Hr. St. Hat ſie nicht das Portrait?
Fr. St. Von ihr ſelbſt hab’ ich es em-
pfangen.
Sab. Ah! nun verſteh’ ich — ja lieber
Gott, das war nur ein Scherz.
Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/82 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/82>, abgerufen am 16.02.2025. |