Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Vierte Scene. Frau Staar und Sabine. Fr. Staar. Sabingen, die Kuchen sind schon aus dem Ofen, köstliche Kuchen! sie ma- chen dir Ehre. Nun wollen wir sie mit Blu- men bestecken, und auch mit Myrthenreis, du weißt schon warum. Das wird Morgen ein Fest werden! ein gewaltiges Fest! -- Aber du stehst ja da wie ein kranker Kanarienvo- gel? -- hörst du mich nicht? -- was hast du denn da? Sab. (erschrickt, und will das Portrait weg- stecken) Nichts, liebe Großmutter. Fr. Staar. Ey ja doch. Das war ja ein Ding wie ein Brillenfutteral? gieb nur her! gieb her! ich will es haben. Sab. (giebt es) Es ist ein Portrait. Fr.
Vierte Scene. Frau Staar und Sabine. Fr. Staar. Sabingen, die Kuchen ſind ſchon aus dem Ofen, koͤſtliche Kuchen! ſie ma- chen dir Ehre. Nun wollen wir ſie mit Blu- men beſtecken, und auch mit Myrthenreis, du weißt ſchon warum. Das wird Morgen ein Feſt werden! ein gewaltiges Feſt! — Aber du ſtehſt ja da wie ein kranker Kanarienvo- gel? — hoͤrſt du mich nicht? — was haſt du denn da? Sab. (erſchrickt, und will das Portrait weg- ſtecken) Nichts, liebe Großmutter. Fr. Staar. Ey ja doch. Das war ja ein Ding wie ein Brillenfutteral? gieb nur her! gieb her! ich will es haben. Sab. (giebt es) Es iſt ein Portrait. Fr.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0015" n="9"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Vierte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Frau Staar</hi> und <hi rendition="#g">Sabine</hi>.</stage><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. Staar</hi>.</speaker> <p>Sabingen, die Kuchen ſind<lb/> ſchon aus dem Ofen, koͤſtliche Kuchen! ſie ma-<lb/> chen dir Ehre. Nun wollen wir ſie mit Blu-<lb/> men beſtecken, und auch mit Myrthenreis, du<lb/> weißt ſchon warum. Das wird Morgen ein<lb/> Feſt werden! ein gewaltiges Feſt! — Aber<lb/> du ſtehſt ja da wie ein kranker Kanarienvo-<lb/> gel? — hoͤrſt du mich nicht? — was haſt<lb/> du denn da?</p> </sp><lb/> <sp who="#SAB"> <speaker><hi rendition="#g">Sab</hi>.</speaker> <stage>(erſchrickt, und will das Portrait weg-<lb/> ſtecken)</stage> <p>Nichts, liebe Großmutter.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. Staar</hi>.</speaker> <p>Ey ja doch. Das war ja<lb/> ein Ding wie ein Brillenfutteral? gieb nur<lb/> her! gieb her! ich will es haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAB"> <speaker><hi rendition="#g">Sab</hi>.</speaker> <stage>(giebt es)</stage> <p>Es iſt ein Portrait.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Fr</hi>.</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0015]
Vierte Scene.
Frau Staar und Sabine.
Fr. Staar. Sabingen, die Kuchen ſind
ſchon aus dem Ofen, koͤſtliche Kuchen! ſie ma-
chen dir Ehre. Nun wollen wir ſie mit Blu-
men beſtecken, und auch mit Myrthenreis, du
weißt ſchon warum. Das wird Morgen ein
Feſt werden! ein gewaltiges Feſt! — Aber
du ſtehſt ja da wie ein kranker Kanarienvo-
gel? — hoͤrſt du mich nicht? — was haſt
du denn da?
Sab. (erſchrickt, und will das Portrait weg-
ſtecken) Nichts, liebe Großmutter.
Fr. Staar. Ey ja doch. Das war ja
ein Ding wie ein Brillenfutteral? gieb nur
her! gieb her! ich will es haben.
Sab. (giebt es) Es iſt ein Portrait.
Fr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/15 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/15>, abgerufen am 22.02.2025. |