Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.ser. -- Le Tasse mit Veränderungen. Jch weis nicht, Zaire. Mademoiselle Volney, ein artiges, jun- ser. — Le Tasse mit Veraͤnderungen. Jch weis nicht, Zaire. Mademoiselle Volney, ein artiges, jun- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0122" n="122"/> ser. — Le Tasse mit Veraͤnderungen. Jch weis nicht,<lb/> wie das Stuͤck <hi rendition="#g">ohne</hi> Veraͤnderungen gewesen seyn mag;<lb/> aber ich weis, daß es immer ein schlechtes Stuͤck bleiben<lb/> wird, besonders fuͤr Jemand, der Goͤthe's Meisterwerke<lb/> kennt. Einige gute Situationen hat es doch. Der Mo-<lb/> ment, wo Tasse aus dem Wahnsinne nach und nach wie-<lb/> der zu sich kommt, wurde von Lafond erschuͤtternd und<lb/> mit großer Wahrheit dargestellt. Die Prinzessinn aber,<lb/> (Mlle. Fleury) eine Vierzigerinn, machte Tasso's ver-<lb/> liebten Wahnsinn voͤllig unbegreiflich. — L'homme à<lb/> bonnes fortunes. Heutzutage wuͤrde man dieses alte<lb/> Lustspiel hoͤchstens noch als Posse durchschluͤpfen lassen.<lb/> Erstaunt bin ich uͤber Dazincourt, der, wie ein franzoͤsi-<lb/> scher Nachbar mir sagte, noch ein Ueberrest der alten, gu-<lb/> ten Komoͤdie seyn soll, und wirklich ein trefflicher komi-<lb/> scher Bedienter ist; aber — als er seines Herrn Kleider<lb/> anzieht, um auch bonne fortune zu suchen, als er sein<lb/> Schnupftuch in eau de la vande einweicht, und es nach-<lb/> her zu naß findet, <hi rendition="#g">ringt er es in das Souffleur-<lb/> loch aus,</hi> und der Zartgeschmack der Pariser nahm dar-<lb/> an keinen Anstoß. Jch aͤußerte meine Verwunderung<lb/> daruͤber gegen meinen Nachbar, er wurde verlegen, und<lb/> meynte, Dazincourt sey einmal so beliebt beym Publi-<lb/> kum, daß man ihm Alles hingehen lasse. Freylich ken-<lb/> ne ich auch in Deutschland aͤhnliche Beyspiele.</p><lb/> <p>Zaire. Mademoiselle <hi rendition="#g">Volney,</hi> ein artiges, jun-<lb/> ges Maͤdchen, spielte die Zaire so ziemlich; <hi rendition="#g">Lafond</hi><lb/> schrie als Orosmann entsetzlich. Nach der Vorstellung<lb/> wurden Beyde herausgerufen. Der Laͤrmen dauerte laͤn-<lb/> ger als eine Viertelstunde, ehe Mamsell <hi rendition="#g">Volney</hi> er-<lb/> schien; sie trat aber kaum aus der Coulisse einen Schritt<lb/> hervor, machte eine kleine Verbeugung, und verschwand.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0122]
ser. — Le Tasse mit Veraͤnderungen. Jch weis nicht,
wie das Stuͤck ohne Veraͤnderungen gewesen seyn mag;
aber ich weis, daß es immer ein schlechtes Stuͤck bleiben
wird, besonders fuͤr Jemand, der Goͤthe's Meisterwerke
kennt. Einige gute Situationen hat es doch. Der Mo-
ment, wo Tasse aus dem Wahnsinne nach und nach wie-
der zu sich kommt, wurde von Lafond erschuͤtternd und
mit großer Wahrheit dargestellt. Die Prinzessinn aber,
(Mlle. Fleury) eine Vierzigerinn, machte Tasso's ver-
liebten Wahnsinn voͤllig unbegreiflich. — L'homme à
bonnes fortunes. Heutzutage wuͤrde man dieses alte
Lustspiel hoͤchstens noch als Posse durchschluͤpfen lassen.
Erstaunt bin ich uͤber Dazincourt, der, wie ein franzoͤsi-
scher Nachbar mir sagte, noch ein Ueberrest der alten, gu-
ten Komoͤdie seyn soll, und wirklich ein trefflicher komi-
scher Bedienter ist; aber — als er seines Herrn Kleider
anzieht, um auch bonne fortune zu suchen, als er sein
Schnupftuch in eau de la vande einweicht, und es nach-
her zu naß findet, ringt er es in das Souffleur-
loch aus, und der Zartgeschmack der Pariser nahm dar-
an keinen Anstoß. Jch aͤußerte meine Verwunderung
daruͤber gegen meinen Nachbar, er wurde verlegen, und
meynte, Dazincourt sey einmal so beliebt beym Publi-
kum, daß man ihm Alles hingehen lasse. Freylich ken-
ne ich auch in Deutschland aͤhnliche Beyspiele.
Zaire. Mademoiselle Volney, ein artiges, jun-
ges Maͤdchen, spielte die Zaire so ziemlich; Lafond
schrie als Orosmann entsetzlich. Nach der Vorstellung
wurden Beyde herausgerufen. Der Laͤrmen dauerte laͤn-
ger als eine Viertelstunde, ehe Mamsell Volney er-
schien; sie trat aber kaum aus der Coulisse einen Schritt
hervor, machte eine kleine Verbeugung, und verschwand.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |