Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

Venus Rembrandt's, in flamändischer Tracht,
mit schönen großen Ohrringen. Wahrlich wären dem
Jungen, der vor ihr steht, nicht ein Paar Flügel an-
geleimt, keine Seele würde errathen, daß er einen Amor
vorstellen soll. Da lob' ich mir das herrliche Fami-
liengemälde
des weniger berühmten Ostade. Drei
solche Rembrandtische Venus gäb' ich dafür hin.

Ein kleines, von der Zeit gemißhandeltes Bild soll
ein Turnier vorstellen und Rubens zum Verfasser
haben. Es gehört eine starke Einbildungskraft dazu,
sowohl den Gegenstand als den Verfasser zu erkennen. --
Du, mit dem sanften Gesicht, Elisabeth von
Bourbon,
Geliebte des Dom Carlos; mehr noch als
Rubens Pinsel macht Schillers Meisterwerk dich mir
interessant, und nur jene lebhaft dargestellten stillen
Freuden der Häuslichkeit von Steen, kön-
nen meinen Blick von dir abziehen. Man hänge dieses
Bild neben das der heil. Agathe, der die Brustwarzen
abgekniffen werden, und frage sich dann, ob man lie-
ber Steen oder Sebastiano's Freund seyn möch-
te? --

Sehr dramatisch hat Terburg eine etwas lockere
Scene behandelt, wo ein dicker Soldat, ein jovialischer
Zechbruder, einem Mädchen Geld bietet, das zwar ver-
schämt die Augen nieder - aber das Geld nicht ausschlägt.
-- Das Portrait eines alten Hausmeisters der Maler-
Academie zu Antwerpen (von Cornelius Vos) ist von
einer hinreißenden Wahrheit; und die Micheline (von
Barocci) von einer unaussprechlichen Lieblichkeit. Hat
diese schöne Pilgerinn wirklich so ausgesehen, so wird
ihre Heiligkeit sie schwerlich vor profaner Liebe geschützt
haben. -- Um so empörender ist abermals das Mär-

Venus Rembrandt's, in flamaͤndischer Tracht,
mit schoͤnen großen Ohrringen. Wahrlich waͤren dem
Jungen, der vor ihr steht, nicht ein Paar Fluͤgel an-
geleimt, keine Seele wuͤrde errathen, daß er einen Amor
vorstellen soll. Da lob' ich mir das herrliche Fami-
liengemaͤlde
des weniger beruͤhmten Ostade. Drei
solche Rembrandtische Venus gaͤb' ich dafuͤr hin.

Ein kleines, von der Zeit gemißhandeltes Bild soll
ein Turnier vorstellen und Rubens zum Verfasser
haben. Es gehoͤrt eine starke Einbildungskraft dazu,
sowohl den Gegenstand als den Verfasser zu erkennen. —
Du, mit dem sanften Gesicht, Elisabeth von
Bourbon,
Geliebte des Dom Carlos; mehr noch als
Rubens Pinsel macht Schillers Meisterwerk dich mir
interessant, und nur jene lebhaft dargestellten stillen
Freuden der Haͤuslichkeit von Steen, koͤn-
nen meinen Blick von dir abziehen. Man haͤnge dieses
Bild neben das der heil. Agathe, der die Brustwarzen
abgekniffen werden, und frage sich dann, ob man lie-
ber Steen oder Sebastiano's Freund seyn moͤch-
te? —

Sehr dramatisch hat Terburg eine etwas lockere
Scene behandelt, wo ein dicker Soldat, ein jovialischer
Zechbruder, einem Maͤdchen Geld bietet, das zwar ver-
schaͤmt die Augen nieder - aber das Geld nicht ausschlaͤgt.
— Das Portrait eines alten Hausmeisters der Maler-
Academie zu Antwerpen (von Cornelius Vos) ist von
einer hinreißenden Wahrheit; und die Micheline (von
Barocci) von einer unaussprechlichen Lieblichkeit. Hat
diese schoͤne Pilgerinn wirklich so ausgesehen, so wird
ihre Heiligkeit sie schwerlich vor profaner Liebe geschuͤtzt
haben. — Um so empoͤrender ist abermals das Maͤr-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0149" n="145"/><hi rendition="#g">Venus Rembrandt's,</hi> in flama&#x0364;ndischer Tracht,<lb/>
mit scho&#x0364;nen großen Ohrringen. Wahrlich wa&#x0364;ren dem<lb/>
Jungen, der vor ihr steht, nicht ein Paar Flu&#x0364;gel an-<lb/>
geleimt, keine Seele wu&#x0364;rde errathen, daß er einen Amor<lb/>
vorstellen soll. Da lob' ich mir das herrliche <hi rendition="#g">Fami-<lb/>
liengema&#x0364;lde</hi> des weniger beru&#x0364;hmten <hi rendition="#g">Ostade.</hi> Drei<lb/>
solche Rembrandtische Venus ga&#x0364;b' ich dafu&#x0364;r hin.</p><lb/>
              <p>Ein kleines, von der Zeit gemißhandeltes Bild soll<lb/>
ein <hi rendition="#g">Turnier</hi> vorstellen und <hi rendition="#g">Rubens</hi> zum Verfasser<lb/>
haben. Es geho&#x0364;rt eine starke Einbildungskraft dazu,<lb/>
sowohl den Gegenstand als den Verfasser zu erkennen. &#x2014;<lb/>
Du, mit dem sanften Gesicht, <hi rendition="#g">Elisabeth von<lb/>
Bourbon,</hi> Geliebte des Dom Carlos; mehr noch als<lb/><hi rendition="#g">Rubens</hi> Pinsel macht Schillers Meisterwerk dich mir<lb/>
interessant, und nur jene lebhaft dargestellten stillen<lb/><hi rendition="#g">Freuden der Ha&#x0364;uslichkeit</hi> von <hi rendition="#g">Steen,</hi> ko&#x0364;n-<lb/>
nen meinen Blick von dir abziehen. Man ha&#x0364;nge dieses<lb/>
Bild neben das der heil. Agathe, der die Brustwarzen<lb/>
abgekniffen werden, und frage sich dann, ob man lie-<lb/>
ber <hi rendition="#g">Steen</hi> oder <hi rendition="#g">Sebastiano's</hi> Freund seyn mo&#x0364;ch-<lb/>
te? &#x2014;</p><lb/>
              <p>Sehr dramatisch hat <hi rendition="#g">Terburg</hi> eine etwas lockere<lb/>
Scene behandelt, wo ein dicker Soldat, ein jovialischer<lb/>
Zechbruder, einem Ma&#x0364;dchen Geld bietet, das zwar ver-<lb/>
scha&#x0364;mt die Augen nieder - aber das Geld nicht ausschla&#x0364;gt.<lb/>
&#x2014; Das Portrait eines alten Hausmeisters der Maler-<lb/>
Academie zu Antwerpen (von Cornelius Vos) ist von<lb/>
einer hinreißenden Wahrheit; und die <hi rendition="#g">Micheline</hi> (von<lb/>
Barocci) von einer unaussprechlichen Lieblichkeit. Hat<lb/>
diese scho&#x0364;ne Pilgerinn wirklich so ausgesehen, so wird<lb/>
ihre Heiligkeit sie schwerlich vor profaner Liebe geschu&#x0364;tzt<lb/>
haben. &#x2014; Um so empo&#x0364;render ist abermals das <hi rendition="#g">Ma&#x0364;r-<lb/></hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0149] Venus Rembrandt's, in flamaͤndischer Tracht, mit schoͤnen großen Ohrringen. Wahrlich waͤren dem Jungen, der vor ihr steht, nicht ein Paar Fluͤgel an- geleimt, keine Seele wuͤrde errathen, daß er einen Amor vorstellen soll. Da lob' ich mir das herrliche Fami- liengemaͤlde des weniger beruͤhmten Ostade. Drei solche Rembrandtische Venus gaͤb' ich dafuͤr hin. Ein kleines, von der Zeit gemißhandeltes Bild soll ein Turnier vorstellen und Rubens zum Verfasser haben. Es gehoͤrt eine starke Einbildungskraft dazu, sowohl den Gegenstand als den Verfasser zu erkennen. — Du, mit dem sanften Gesicht, Elisabeth von Bourbon, Geliebte des Dom Carlos; mehr noch als Rubens Pinsel macht Schillers Meisterwerk dich mir interessant, und nur jene lebhaft dargestellten stillen Freuden der Haͤuslichkeit von Steen, koͤn- nen meinen Blick von dir abziehen. Man haͤnge dieses Bild neben das der heil. Agathe, der die Brustwarzen abgekniffen werden, und frage sich dann, ob man lie- ber Steen oder Sebastiano's Freund seyn moͤch- te? — Sehr dramatisch hat Terburg eine etwas lockere Scene behandelt, wo ein dicker Soldat, ein jovialischer Zechbruder, einem Maͤdchen Geld bietet, das zwar ver- schaͤmt die Augen nieder - aber das Geld nicht ausschlaͤgt. — Das Portrait eines alten Hausmeisters der Maler- Academie zu Antwerpen (von Cornelius Vos) ist von einer hinreißenden Wahrheit; und die Micheline (von Barocci) von einer unaussprechlichen Lieblichkeit. Hat diese schoͤne Pilgerinn wirklich so ausgesehen, so wird ihre Heiligkeit sie schwerlich vor profaner Liebe geschuͤtzt haben. — Um so empoͤrender ist abermals das Maͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/149
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/149>, abgerufen am 23.11.2024.