Noch immer wähn' ich, Bester, dich zu sehen. Ich höre noch dein seelerührend Flehen, Wie Lieblingsmelodieen um uns singen, Tief in mir klingen.
Ich fühle noch der Pulse rasches Jagen, Dem deinigen mein Herz entgegen schlagen, Dem deinigen des Busens rege Wellen Entgegenschwellen.
Ich weiss es noch, und ich vergess' es nimmer, Wie du, umgossen von des Spätroths Schimmer, In deiner schlanken Schönheit vor mit standest, Dann mich umwandest,
Dann wieder los mich liessest, dann es wagtest, Das Unaussprechliche mir stammelnd sagtest, Und während du es auszusprechen rangest, Mich heiss umschlangest --
O Gott! wie ward der Armen da zu Muthe! Wohl zehnmal floh und kam in der Minute Das Blut mir ins Gesicht. Der Boden wankte, Die Feste schwankte,
Noch immer wähn' ich, Bester, dich zu sehen. Ich höre noch dein seelerührend Flehen, Wie Lieblingsmelodieen um uns singen, Tief in mir klingen.
Ich fühle noch der Pulse rasches Jagen, Dem deinigen mein Herz entgegen schlagen, Dem deinigen des Busens rege Wellen Entgegenschwellen.
Ich weiss es noch, und ich vergess' es nimmer, Wie du, umgossen von des Spätroths Schimmer, In deiner schlanken Schönheit vor mit standest, Dann mich umwandest,
Dann wieder los mich liessest, dann es wagtest, Das Unaussprechliche mir stammelnd sagtest, Und während du es auszusprechen rangest, Mich heiss umschlangest —
O Gott! wie ward der Armen da zu Muthe! Wohl zehnmal floh und kam in der Minute Das Blut mir ins Gesicht. Der Boden wankte, Die Feste schwankte,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0228"n="210"/></l><lgn="3"><l>Noch immer wähn' ich, Bester, dich zu sehen.</l><lb/><l>Ich höre noch dein seelerührend Flehen,</l><lb/><l>Wie Lieblingsmelodieen um uns singen,</l><lb/><l>Tief in mir klingen.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Ich fühle noch der Pulse rasches Jagen,</l><lb/><l>Dem deinigen mein Herz entgegen schlagen,</l><lb/><l>Dem deinigen des Busens rege Wellen</l><lb/><l>Entgegenschwellen.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Ich weiss es noch, und ich vergess' es nimmer,</l><lb/><l>Wie du, umgossen von des Spätroths Schimmer,</l><lb/><l>In deiner schlanken Schönheit vor mit standest,</l><lb/><l>Dann mich umwandest,</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Dann wieder los mich liessest, dann es wagtest,</l><lb/><l>Das Unaussprechliche mir stammelnd sagtest,</l><lb/><l>Und während du es auszusprechen rangest,</l><lb/><l>Mich heiss umschlangest —</l></lg><lb/><lgn="7"><l>O Gott! wie ward der Armen da zu Muthe!</l><lb/><l>Wohl zehnmal floh und kam in der Minute</l><lb/><l>Das Blut mir ins Gesicht. Der Boden wankte,</l><lb/><l>Die Feste schwankte,</l></lg><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[210/0228]
Noch immer wähn' ich, Bester, dich zu sehen.
Ich höre noch dein seelerührend Flehen,
Wie Lieblingsmelodieen um uns singen,
Tief in mir klingen.
Ich fühle noch der Pulse rasches Jagen,
Dem deinigen mein Herz entgegen schlagen,
Dem deinigen des Busens rege Wellen
Entgegenschwellen.
Ich weiss es noch, und ich vergess' es nimmer,
Wie du, umgossen von des Spätroths Schimmer,
In deiner schlanken Schönheit vor mit standest,
Dann mich umwandest,
Dann wieder los mich liessest, dann es wagtest,
Das Unaussprechliche mir stammelnd sagtest,
Und während du es auszusprechen rangest,
Mich heiss umschlangest —
O Gott! wie ward der Armen da zu Muthe!
Wohl zehnmal floh und kam in der Minute
Das Blut mir ins Gesicht. Der Boden wankte,
Die Feste schwankte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen02_1798/228>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.