Komm' in meinem Arm, Geliebte! Lass mich dir ins stillgetrübte, Dunkelbraune Auge sehn. Lass der Liebe heilgen Odem, Warm und lieb, wie Mayenodem, Warm und duftig mich umwehn.
Lass mich, dir ins Antlitz blickend, Innig an mein Herz dich drückend, Meiner schönen Wahl mich freun! Lass uns, Hand in Hand geschlossen, Lass uns, Herz in Herz ergossen, Unsern Schwur noch eins ereun.
Hulda.
Holdy, Holdy, mein Erwählter! Mein vor Gott und Welt Vermählter! Warum unsern Schwur erneun? Darf es, dass ich dir geboren, Dass mein Herz nur dich erkohren, Darf es Schwurs, mein Herz sey dein?
Komm' in meinem Arm, Geliebte! Laſs mich dir ins stillgetrübte, Dunkelbraune Auge sehn. Laſs der Liebe heilgen Odem, Warm und lieb, wie Mayenodem, Warm und duftig mich umwehn.
Laſs mich, dir ins Antlitz blickend, Innig an mein Herz dich drückend, Meiner schönen Wahl mich freun! Laſs uns, Hand in Hand geschlossen, Laſs uns, Herz in Herz ergossen, Unsern Schwur noch eins ereun.
Hulda.
Holdy, Holdy, mein Erwählter! Mein vor Gott und Welt Vermählter! Warum unsern Schwur erneun? Darf es, daſs ich dir geboren, Daſs mein Herz nur dich erkohren, Darf es Schwurs, mein Herz sey dein?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0386"n="340"/><lgn="8"><head><hirendition="#g">Hulda</hi>.</head><lb/><l>Ja, mein Liebling, mein Erwählter,</l><lb/><l>Mein Verlobter, mein Vermählter,</l><lb/><l>Ewig bin ich, ewig dein.</l></lg><lb/><lgn="9"><head><hirendition="#g">Holdy</hi>.</head><lb/><l>Komm' in meinem Arm, Geliebte!</l><lb/><l>Laſs mich dir ins stillgetrübte,</l><lb/><l>Dunkelbraune Auge sehn.</l><lb/><l>Laſs der Liebe heilgen Odem,</l><lb/><l>Warm und lieb, wie Mayenodem,</l><lb/><l>Warm und duftig mich umwehn.</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Laſs mich, dir ins Antlitz blickend,</l><lb/><l>Innig an mein Herz dich drückend,</l><lb/><l>Meiner schönen Wahl mich freun!</l><lb/><l>Laſs uns, Hand in Hand geschlossen,</l><lb/><l>Laſs uns, Herz in Herz ergossen,</l><lb/><l>Unsern Schwur noch eins ereun.</l></lg><lb/><lgn="11"><head><hirendition="#g">Hulda</hi>.</head><lb/><l>Holdy, Holdy, mein Erwählter!</l><lb/><l>Mein vor Gott und Welt Vermählter!</l><lb/><l>Warum unsern Schwur erneun?</l><lb/><l>Darf es, daſs ich dir geboren,</l><lb/><l>Daſs mein Herz nur dich erkohren,</l><lb/><l>Darf es Schwurs, mein Herz sey dein?</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[340/0386]
Hulda.
Ja, mein Liebling, mein Erwählter,
Mein Verlobter, mein Vermählter,
Ewig bin ich, ewig dein.
Holdy.
Komm' in meinem Arm, Geliebte!
Laſs mich dir ins stillgetrübte,
Dunkelbraune Auge sehn.
Laſs der Liebe heilgen Odem,
Warm und lieb, wie Mayenodem,
Warm und duftig mich umwehn.
Laſs mich, dir ins Antlitz blickend,
Innig an mein Herz dich drückend,
Meiner schönen Wahl mich freun!
Laſs uns, Hand in Hand geschlossen,
Laſs uns, Herz in Herz ergossen,
Unsern Schwur noch eins ereun.
Hulda.
Holdy, Holdy, mein Erwählter!
Mein vor Gott und Welt Vermählter!
Warum unsern Schwur erneun?
Darf es, daſs ich dir geboren,
Daſs mein Herz nur dich erkohren,
Darf es Schwurs, mein Herz sey dein?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/386>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.