Staub, Schatten, Traum, Gestern gerufen aus dem Nichts, Heute zurückgeworfen ins öde Nichts -- Der wär' ich!
Ärmer noch wär' ich, als der Halm und das Gras; Verächtlicher noch, als der Kiesel der Gasse. Des Daseyns Entzücken empfanden sie nicht; Dein Grauen, Vernichtung, empfinden sie nimmer, nimmer.
Ach, wenn ich ewig nicht wäre, So ächzt' ich dem kommenden Tag' Entgegen, so ächzt' ich, käme die Nacht, Und verhüllte mich, und schwiege verzweifelnd.
So würd' ich unter die Blumen des Frühlings Mich schmiegen, mich krümmen, und die Blume beneiden. Du, o blühende Erde, däuchtest mir ein offenes Grab; Die Menschen zerfliessende Schatten.
So würd' ich diese mächtige Kraft, Die du dem Endlichen gewährtest, Unendlicher, Ersticken in der Wollüste Taumel und Rausch, Damit mich nicht träfe der, Donnerge- danke: Vernichtung!
Staub, Schatten, Traum, Gestern gerufen aus dem Nichts, Heute zurückgeworfen ins öde Nichts — Der wär' ich!
Ärmer noch wär' ich, als der Halm und das Gras; Verächtlicher noch, als der Kiesel der Gasse. Des Daseyns Entzücken empfanden sie nicht; Dein Grauen, Vernichtung, empfinden sie nimmer, nimmer.
Ach, wenn ich ewig nicht wäre, So ächzt' ich dem kommenden Tag' Entgegen, so ächzt' ich, käme die Nacht, Und verhüllte mich, und schwiege verzweifelnd.
So würd' ich unter die Blumen des Frühlings Mich schmiegen, mich krümmen, und die Blume beneiden. Du, o blühende Erde, däuchtest mir ein offenes Grab; Die Menschen zerflieſsende Schatten.
So würd' ich diese mächtige Kraft, Die du dem Endlichen gewährtest, Unendlicher, Ersticken in der Wollüste Taumel und Rausch, Damit mich nicht träfe der, Donnerge- danke: Vernichtung!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0141"n="101"/><lgn="9"><l>Staub, Schatten, Traum,</l><lb/><l>Gestern gerufen aus dem Nichts,</l><lb/><l>Heute zurückgeworfen ins öde Nichts —</l><lb/><l>Der wär' ich!</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Ärmer noch wär' ich, als der Halm und das Gras;</l><lb/><l>Verächtlicher noch, als der Kiesel der Gasse.</l><lb/><l>Des Daseyns Entzücken empfanden sie nicht;</l><lb/><l>Dein Grauen, Vernichtung, empfinden</l><lb/><l>sie nimmer, nimmer.</l></lg><lb/><lgn="11"><l>Ach, wenn ich ewig nicht wäre,</l><lb/><l>So ächzt' ich dem kommenden Tag'</l><lb/><l>Entgegen, so ächzt' ich, käme die Nacht,</l><lb/><l>Und verhüllte mich, und schwiege</l><lb/><l>verzweifelnd.</l></lg><lb/><lgn="12"><l>So würd' ich unter die Blumen des Frühlings</l><lb/><l>Mich schmiegen, mich krümmen, und die Blume</l><lb/><l>beneiden.</l><lb/><l>Du, o blühende Erde, däuchtest mir ein</l><lb/><l>offenes Grab;</l><lb/><l>Die Menschen zerflieſsende Schatten.</l></lg><lb/><lgn="13"><l>So würd' ich diese mächtige Kraft,</l><lb/><l>Die du dem Endlichen gewährtest, Unendlicher,</l><lb/><l>Ersticken in der Wollüste Taumel und Rausch,</l><lb/><l>Damit mich nicht träfe der, Donnerge-</l><lb/><l>danke: Vernichtung!</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[101/0141]
Staub, Schatten, Traum,
Gestern gerufen aus dem Nichts,
Heute zurückgeworfen ins öde Nichts —
Der wär' ich!
Ärmer noch wär' ich, als der Halm und das Gras;
Verächtlicher noch, als der Kiesel der Gasse.
Des Daseyns Entzücken empfanden sie nicht;
Dein Grauen, Vernichtung, empfinden
sie nimmer, nimmer.
Ach, wenn ich ewig nicht wäre,
So ächzt' ich dem kommenden Tag'
Entgegen, so ächzt' ich, käme die Nacht,
Und verhüllte mich, und schwiege
verzweifelnd.
So würd' ich unter die Blumen des Frühlings
Mich schmiegen, mich krümmen, und die Blume
beneiden.
Du, o blühende Erde, däuchtest mir ein
offenes Grab;
Die Menschen zerflieſsende Schatten.
So würd' ich diese mächtige Kraft,
Die du dem Endlichen gewährtest, Unendlicher,
Ersticken in der Wollüste Taumel und Rausch,
Damit mich nicht träfe der, Donnerge-
danke: Vernichtung!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/141>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.