Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.Ueber das arme Mädchen ausgeschüt't; 9. Er hielt es zwar fürs erste nöthige Mittel Mit seiner Schwester zu halten ein geheimes Kapitel, Aber es geschah doch mit möglichstem Glimpf, Ohne alle obige Drohung und Schimpf. 10. Nemlich, Herr Jobs hatte verbracht unter viel Sorgen Den Rest der Nacht und entbot gleich am Morgen Die Schwester zu sich nach der Studier- stub Wo er das geheime Examen anhub. 11. Sie vermuthete nur bloß häusliche Aufträge, Denn sie glaubte ihr Bruder hätte durch keine Wege, Von ihrer Liebe zum jungen Baron, Die geringste Nachricht noch Suspicion. 12. Sie erschien vor Ihm etwas schüchtern, Ihr Auge blickte noch ein wenig trübe und nüchtern, Wegen der nächtlichen Assamblee Und sie war noch im Negligee. 13. Herr Jobs wollte sie nicht zu sehr erschrecken Noch das erfahrne Abentheuer plötzlich aufdecken, Denn
Ueber das arme Maͤdchen ausgeſchuͤt’t; 9. Er hielt es zwar fuͤrs erſte noͤthige Mittel Mit ſeiner Schweſter zu halten ein geheimes Kapitel, Aber es geſchah doch mit moͤglichſtem Glimpf, Ohne alle obige Drohung und Schimpf. 10. Nemlich, Herr Jobs hatte verbracht unter viel Sorgen Den Reſt der Nacht und entbot gleich am Morgen Die Schweſter zu ſich nach der Studier- ſtub Wo er das geheime Examen anhub. 11. Sie vermuthete nur bloß haͤusliche Auftraͤge, Denn ſie glaubte ihr Bruder haͤtte durch keine Wege, Von ihrer Liebe zum jungen Baron, Die geringſte Nachricht noch Suspicion. 12. Sie erſchien vor Ihm etwas ſchuͤchtern, Ihr Auge blickte noch ein wenig truͤbe und nuͤchtern, Wegen der naͤchtlichen Aſſamblee Und ſie war noch im Negligee. 13. Herr Jobs wollte ſie nicht zu ſehr erſchrecken Noch das erfahrne Abentheuer ploͤtzlich aufdecken, Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0090" n="68"/> <l>Ueber das arme Maͤdchen ausgeſchuͤt’t;</l><lb/> <l>Aber das that Herr Pfarrer Hieronimus nit.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Er hielt es zwar fuͤrs erſte noͤthige Mittel</l><lb/> <l>Mit ſeiner Schweſter zu halten ein geheimes</l><lb/> <l>Kapitel,</l><lb/> <l>Aber es geſchah doch mit moͤglichſtem Glimpf,</l><lb/> <l>Ohne alle obige Drohung und Schimpf.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Nemlich, Herr Jobs hatte verbracht unter</l><lb/> <l>viel Sorgen</l><lb/> <l>Den Reſt der Nacht und entbot gleich am</l><lb/> <l>Morgen</l><lb/> <l>Die Schweſter zu ſich nach der Studier-</l><lb/> <l>ſtub</l><lb/> <l>Wo er das geheime Examen anhub.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Sie vermuthete nur bloß haͤusliche Auftraͤge,</l><lb/> <l>Denn ſie glaubte ihr Bruder haͤtte durch keine</l><lb/> <l>Wege,</l><lb/> <l>Von ihrer Liebe zum jungen Baron,</l><lb/> <l>Die geringſte Nachricht noch Suspicion.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Sie erſchien vor Ihm etwas ſchuͤchtern,</l><lb/> <l>Ihr Auge blickte noch ein wenig truͤbe und</l><lb/> <l>nuͤchtern,</l><lb/> <l>Wegen der naͤchtlichen Aſſamblee</l><lb/> <l>Und ſie war noch im Negligee.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Herr Jobs wollte ſie nicht zu ſehr erſchrecken</l><lb/> <l>Noch das erfahrne Abentheuer ploͤtzlich aufdecken,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [68/0090]
Ueber das arme Maͤdchen ausgeſchuͤt’t;
Aber das that Herr Pfarrer Hieronimus nit.
9. Er hielt es zwar fuͤrs erſte noͤthige Mittel
Mit ſeiner Schweſter zu halten ein geheimes
Kapitel,
Aber es geſchah doch mit moͤglichſtem Glimpf,
Ohne alle obige Drohung und Schimpf.
10. Nemlich, Herr Jobs hatte verbracht unter
viel Sorgen
Den Reſt der Nacht und entbot gleich am
Morgen
Die Schweſter zu ſich nach der Studier-
ſtub
Wo er das geheime Examen anhub.
11. Sie vermuthete nur bloß haͤusliche Auftraͤge,
Denn ſie glaubte ihr Bruder haͤtte durch keine
Wege,
Von ihrer Liebe zum jungen Baron,
Die geringſte Nachricht noch Suspicion.
12. Sie erſchien vor Ihm etwas ſchuͤchtern,
Ihr Auge blickte noch ein wenig truͤbe und
nuͤchtern,
Wegen der naͤchtlichen Aſſamblee
Und ſie war noch im Negligee.
13. Herr Jobs wollte ſie nicht zu ſehr erſchrecken
Noch das erfahrne Abentheuer ploͤtzlich aufdecken,
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/90 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/90>, abgerufen am 16.02.2025. |