Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.8. Er verfiel dabei täglich augenscheinlich, Sein Embonpoint wurde mehr und mehr kleinlich, Das machte dann viel Sorge beim Herrn Papa, Und noch mehr dito bei der Frau Mama. 9. Manche Arztfakultät ward zu Rath gezogen, Da hat man den Zustand kollegialisch erwogen, Aber in Methodo medendi war, Einer dem andern directe contrar. 10. Der eine focht mit medicin'schen Sophismen, Der andre mit Hippokratis Aphorismen, Ein andrer berief sich mit guter Art, Auf langjährige Praxis und grauen Bart. 11. Der eine verschrieb Pulver und Mixturen, Der andre Latwergen und Tinkturen, Der eine rieth zum Purgiren und Schweiß, Der andre zu einer Brunnenreis'. 12. Doch nach langem Fechten und Disputiren, Und pro et kontra Deliberiren, Kam man nach geendigtem gelehrten Zank, Drin überein: der junge Herr sey krank. 13. Aber ob diesem Lärm, Disputiren und Zanken, Hätte Patient schier mehr mögen erkranken Drum that derselbe weislich und klug, Daß er alles Einnehmen rund abschlug. 14. Er
8. Er verfiel dabei taͤglich augenſcheinlich, Sein Embonpoint wurde mehr und mehr kleinlich, Das machte dann viel Sorge beim Herrn Papa, Und noch mehr dito bei der Frau Mama. 9. Manche Arztfakultaͤt ward zu Rath gezogen, Da hat man den Zuſtand kollegialiſch erwogen, Aber in Methodo medendi war, Einer dem andern directe contrar. 10. Der eine focht mit medicin’ſchen Sophismen, Der andre mit Hippokratis Aphorismen, Ein andrer berief ſich mit guter Art, Auf langjaͤhrige Praxis und grauen Bart. 11. Der eine verſchrieb Pulver und Mixturen, Der andre Latwergen und Tinkturen, Der eine rieth zum Purgiren und Schweiß, Der andre zu einer Brunnenreiſ’. 12. Doch nach langem Fechten und Disputiren, Und pro et kontra Deliberiren, Kam man nach geendigtem gelehrten Zank, Drin uͤberein: der junge Herr ſey krank. 13. Aber ob dieſem Laͤrm, Disputiren und Zanken, Haͤtte Patient ſchier mehr moͤgen erkranken Drum that derſelbe weislich und klug, Daß er alles Einnehmen rund abſchlug. 14. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0058" n="36"/> <lg n="8"> <l>8. Er verfiel dabei taͤglich augenſcheinlich,</l><lb/> <l>Sein Embonpoint wurde mehr und mehr</l><lb/> <l>kleinlich,</l><lb/> <l>Das machte dann viel Sorge beim Herrn</l><lb/> <l>Papa,</l><lb/> <l>Und noch mehr dito bei der Frau Mama.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Manche Arztfakultaͤt ward zu Rath gezogen,</l><lb/> <l>Da hat man den Zuſtand kollegialiſch erwogen,</l><lb/> <l>Aber in Methodo medendi war,</l><lb/> <l>Einer dem andern directe contrar.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Der eine focht mit medicin’ſchen Sophismen,</l><lb/> <l>Der andre mit Hippokratis Aphorismen,</l><lb/> <l>Ein andrer berief ſich mit guter Art,</l><lb/> <l>Auf langjaͤhrige Praxis und grauen Bart.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Der eine verſchrieb Pulver und Mixturen,</l><lb/> <l>Der andre Latwergen und Tinkturen,</l><lb/> <l>Der eine rieth zum Purgiren und Schweiß,</l><lb/> <l>Der andre zu einer Brunnenreiſ’.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Doch nach langem Fechten und Disputiren,</l><lb/> <l>Und pro et kontra Deliberiren,</l><lb/> <l>Kam man nach geendigtem gelehrten Zank,</l><lb/> <l>Drin uͤberein: der junge Herr ſey krank.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Aber ob dieſem Laͤrm, Disputiren und Zanken,</l><lb/> <l>Haͤtte Patient ſchier mehr moͤgen erkranken</l><lb/> <l>Drum that derſelbe weislich und klug,</l><lb/> <l>Daß er alles Einnehmen rund abſchlug.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14. Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [36/0058]
8. Er verfiel dabei taͤglich augenſcheinlich,
Sein Embonpoint wurde mehr und mehr
kleinlich,
Das machte dann viel Sorge beim Herrn
Papa,
Und noch mehr dito bei der Frau Mama.
9. Manche Arztfakultaͤt ward zu Rath gezogen,
Da hat man den Zuſtand kollegialiſch erwogen,
Aber in Methodo medendi war,
Einer dem andern directe contrar.
10. Der eine focht mit medicin’ſchen Sophismen,
Der andre mit Hippokratis Aphorismen,
Ein andrer berief ſich mit guter Art,
Auf langjaͤhrige Praxis und grauen Bart.
11. Der eine verſchrieb Pulver und Mixturen,
Der andre Latwergen und Tinkturen,
Der eine rieth zum Purgiren und Schweiß,
Der andre zu einer Brunnenreiſ’.
12. Doch nach langem Fechten und Disputiren,
Und pro et kontra Deliberiren,
Kam man nach geendigtem gelehrten Zank,
Drin uͤberein: der junge Herr ſey krank.
13. Aber ob dieſem Laͤrm, Disputiren und Zanken,
Haͤtte Patient ſchier mehr moͤgen erkranken
Drum that derſelbe weislich und klug,
Daß er alles Einnehmen rund abſchlug.
14. Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/58 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/58>, abgerufen am 16.02.2025. |