Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.14. Wenigstens in seinen öffentlichen Reden und Lehren Ließ er nie etwas heterodoxes hören, Und er wiche keinen Fingerbreit von Der augsburgischen Konfession. 15. Er vergab sich nicht die allerkleinsten Par- tickeln Von den einmal beschwornen schmalkaldschen Artickeln, Und daran handelte er klüglich gewiß, Denn er vermied dadurch manches Aerger- niß. 16. Zwar war er Punkto der symbolischen Bücher Hier und da nicht so ganz feste und sicher, Doch hielt er sich bei solchem Dubium Gegen andere gewöhnlich dumm. 17. Wenn ein Schaf seiner Heerde abwärts wiche, Oder auf verbot'nen Wegen herumschliche, So war er immer auf seiner Hut, Und lokte es wieder mit Pfiffen der Sanft- muth. 18. Er betrachtete im Strafen keine Personen, Achtete nicht auf Stand, Würden und Kon- nexionen, Sondern schor jedes Ohnwitzer Schaaf und Lamm Unparteiisch über einen Kamm. 19. Ob-
14. Wenigſtens in ſeinen oͤffentlichen Reden und Lehren Ließ er nie etwas heterodoxes hoͤren, Und er wiche keinen Fingerbreit von Der augsburgiſchen Konfeſſion. 15. Er vergab ſich nicht die allerkleinſten Par- tickeln Von den einmal beſchwornen ſchmalkaldſchen Artickeln, Und daran handelte er kluͤglich gewiß, Denn er vermied dadurch manches Aerger- niß. 16. Zwar war er Punkto der ſymboliſchen Buͤcher Hier und da nicht ſo ganz feſte und ſicher, Doch hielt er ſich bei ſolchem Dubium Gegen andere gewoͤhnlich dumm. 17. Wenn ein Schaf ſeiner Heerde abwaͤrts wiche, Oder auf verbot’nen Wegen herumſchliche, So war er immer auf ſeiner Hut, Und lokte es wieder mit Pfiffen der Sanft- muth. 18. Er betrachtete im Strafen keine Perſonen, Achtete nicht auf Stand, Wuͤrden und Kon- nexionen, Sondern ſchor jedes Ohnwitzer Schaaf und Lamm Unparteiiſch uͤber einen Kamm. 19. Ob-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0030" n="8"/> <lg n="14"> <l>14. Wenigſtens in ſeinen oͤffentlichen Reden und</l><lb/> <l>Lehren</l><lb/> <l>Ließ er nie etwas heterodoxes hoͤren,</l><lb/> <l>Und er wiche keinen Fingerbreit von</l><lb/> <l>Der augsburgiſchen Konfeſſion.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>15. Er vergab ſich nicht die allerkleinſten Par-</l><lb/> <l>tickeln</l><lb/> <l>Von den einmal beſchwornen ſchmalkaldſchen</l><lb/> <l>Artickeln,</l><lb/> <l>Und daran handelte er kluͤglich gewiß,</l><lb/> <l>Denn er vermied dadurch manches Aerger-</l><lb/> <l>niß.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>16. Zwar war er Punkto der ſymboliſchen Buͤcher</l><lb/> <l>Hier und da nicht ſo ganz feſte und ſicher,</l><lb/> <l>Doch hielt er ſich bei ſolchem Dubium</l><lb/> <l>Gegen andere gewoͤhnlich dumm.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>17. Wenn ein Schaf ſeiner Heerde abwaͤrts wiche,</l><lb/> <l>Oder auf verbot’nen Wegen herumſchliche,</l><lb/> <l>So war er immer auf ſeiner Hut,</l><lb/> <l>Und lokte es wieder mit Pfiffen der Sanft-</l><lb/> <l>muth.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>18. Er betrachtete im Strafen keine Perſonen,</l><lb/> <l>Achtete nicht auf Stand, Wuͤrden und Kon-</l><lb/> <l>nexionen,</l><lb/> <l>Sondern ſchor jedes Ohnwitzer Schaaf und</l><lb/> <l>Lamm</l><lb/> <l>Unparteiiſch uͤber einen Kamm.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">19. Ob-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [8/0030]
14. Wenigſtens in ſeinen oͤffentlichen Reden und
Lehren
Ließ er nie etwas heterodoxes hoͤren,
Und er wiche keinen Fingerbreit von
Der augsburgiſchen Konfeſſion.
15. Er vergab ſich nicht die allerkleinſten Par-
tickeln
Von den einmal beſchwornen ſchmalkaldſchen
Artickeln,
Und daran handelte er kluͤglich gewiß,
Denn er vermied dadurch manches Aerger-
niß.
16. Zwar war er Punkto der ſymboliſchen Buͤcher
Hier und da nicht ſo ganz feſte und ſicher,
Doch hielt er ſich bei ſolchem Dubium
Gegen andere gewoͤhnlich dumm.
17. Wenn ein Schaf ſeiner Heerde abwaͤrts wiche,
Oder auf verbot’nen Wegen herumſchliche,
So war er immer auf ſeiner Hut,
Und lokte es wieder mit Pfiffen der Sanft-
muth.
18. Er betrachtete im Strafen keine Perſonen,
Achtete nicht auf Stand, Wuͤrden und Kon-
nexionen,
Sondern ſchor jedes Ohnwitzer Schaaf und
Lamm
Unparteiiſch uͤber einen Kamm.
19. Ob-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/30 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/30>, abgerufen am 16.02.2025. |