Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.2. Weil seit dem zweiten Theil von Hieronimi Leben Sich manche Veränderung mit ihm hat be- geben; Denn in der Welt überhaupt wechselts sich, Besonders in unsern Tagen, gar wunderlich. 3. An meinem guten Willen soll es nicht fehlen, Alles ausführlich und anmuthig zu erzählen, Und mit diesem dritten Theile steht Also die Jobsiade komplet. 4. Auch viel hübsche in Holz geschnittene Bilder, Monumente, Porträte, Wapenschilder, Imgleichen ein gar niedliches Nachtstük, Siehet man hier aus neuer Fabrik. 5. Mit dem zweiten Theil bin ich, wie ich ver- nommen, Bei den Lesern ziemlich gut weggekommen, Und das machte natürlicher Weise dann, Daß ich gleich den dritten zu fabriziren be- gann. 6. Zwar konnte freilich mein Büchlein allen Und jeden nicht eben gleich gut gefallen; Allein, daß nicht allen alles gefällt, Ist ja, wie bekannt, so der Lauf der Welt. 7. Ich wollt auch nicht für alle und jede schreiben; Wers nicht lesen will, kanns ja lassen bleiben, Mancher ist doch der die Finger darnach lekt, Was einem andern so delikat nicht schmeckt. 8. Es
2. Weil ſeit dem zweiten Theil von Hieronimi Leben Sich manche Veraͤnderung mit ihm hat be- geben; Denn in der Welt uͤberhaupt wechſelts ſich, Beſonders in unſern Tagen, gar wunderlich. 3. An meinem guten Willen ſoll es nicht fehlen, Alles ausfuͤhrlich und anmuthig zu erzaͤhlen, Und mit dieſem dritten Theile ſteht Alſo die Jobſiade komplet. 4. Auch viel huͤbſche in Holz geſchnittene Bilder, Monumente, Portraͤte, Wapenſchilder, Imgleichen ein gar niedliches Nachtſtuͤk, Siehet man hier aus neuer Fabrik. 5. Mit dem zweiten Theil bin ich, wie ich ver- nommen, Bei den Leſern ziemlich gut weggekommen, Und das machte natuͤrlicher Weiſe dann, Daß ich gleich den dritten zu fabriziren be- gann. 6. Zwar konnte freilich mein Buͤchlein allen Und jeden nicht eben gleich gut gefallen; Allein, daß nicht allen alles gefaͤllt, Iſt ja, wie bekannt, ſo der Lauf der Welt. 7. Ich wollt auch nicht fuͤr alle und jede ſchreiben; Wers nicht leſen will, kanns ja laſſen bleiben, Mancher iſt doch der die Finger darnach lekt, Was einem andern ſo delikat nicht ſchmeckt. 8. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0024" n="2"/> <lg n="2"> <l>2. Weil ſeit dem zweiten Theil von Hieronimi</l><lb/> <l>Leben</l><lb/> <l>Sich manche Veraͤnderung mit ihm hat be-</l><lb/> <l>geben;</l><lb/> <l>Denn in der Welt uͤberhaupt wechſelts ſich,</l><lb/> <l>Beſonders in unſern Tagen, gar wunderlich.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. An meinem guten Willen ſoll es nicht fehlen,</l><lb/> <l>Alles ausfuͤhrlich und anmuthig zu erzaͤhlen,</l><lb/> <l>Und mit dieſem dritten Theile ſteht</l><lb/> <l>Alſo die Jobſiade komplet.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Auch viel huͤbſche in Holz geſchnittene Bilder,</l><lb/> <l>Monumente, Portraͤte, Wapenſchilder,</l><lb/> <l>Imgleichen ein gar niedliches Nachtſtuͤk,</l><lb/> <l>Siehet man hier aus neuer Fabrik.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Mit dem zweiten Theil bin ich, wie ich ver-</l><lb/> <l>nommen,</l><lb/> <l>Bei den Leſern ziemlich gut weggekommen,</l><lb/> <l>Und das machte natuͤrlicher Weiſe dann,</l><lb/> <l>Daß ich gleich den dritten zu fabriziren be-</l><lb/> <l>gann.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Zwar konnte freilich mein Buͤchlein allen</l><lb/> <l>Und jeden nicht eben gleich gut gefallen;</l><lb/> <l>Allein, daß nicht allen alles gefaͤllt,</l><lb/> <l>Iſt ja, wie bekannt, ſo der Lauf der Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Ich wollt auch nicht fuͤr alle und jede ſchreiben;</l><lb/> <l>Wers nicht leſen will, kanns ja laſſen bleiben,</l><lb/> <l>Mancher iſt doch der die Finger darnach lekt,</l><lb/> <l>Was einem andern ſo delikat nicht ſchmeckt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. Es</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [2/0024]
2. Weil ſeit dem zweiten Theil von Hieronimi
Leben
Sich manche Veraͤnderung mit ihm hat be-
geben;
Denn in der Welt uͤberhaupt wechſelts ſich,
Beſonders in unſern Tagen, gar wunderlich.
3. An meinem guten Willen ſoll es nicht fehlen,
Alles ausfuͤhrlich und anmuthig zu erzaͤhlen,
Und mit dieſem dritten Theile ſteht
Alſo die Jobſiade komplet.
4. Auch viel huͤbſche in Holz geſchnittene Bilder,
Monumente, Portraͤte, Wapenſchilder,
Imgleichen ein gar niedliches Nachtſtuͤk,
Siehet man hier aus neuer Fabrik.
5. Mit dem zweiten Theil bin ich, wie ich ver-
nommen,
Bei den Leſern ziemlich gut weggekommen,
Und das machte natuͤrlicher Weiſe dann,
Daß ich gleich den dritten zu fabriziren be-
gann.
6. Zwar konnte freilich mein Buͤchlein allen
Und jeden nicht eben gleich gut gefallen;
Allein, daß nicht allen alles gefaͤllt,
Iſt ja, wie bekannt, ſo der Lauf der Welt.
7. Ich wollt auch nicht fuͤr alle und jede ſchreiben;
Wers nicht leſen will, kanns ja laſſen bleiben,
Mancher iſt doch der die Finger darnach lekt,
Was einem andern ſo delikat nicht ſchmeckt.
8. Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/24 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/24>, abgerufen am 16.02.2025. |