schmecken könnte? Wer hätte es für möglich gehalten, daß eine verborgene Kraft entdeckt werden würde, genannt Magnetismus, die durch Berührung, ja bloß durch Ansehen und Blicke, dermassen in den menschlichen Körper und Geist zu würken vermöge, daß einem vor Erstaunen die Haare zu Berge stehen müssen? Und doch ist es ausgemacht, daß solches alles wahr sey, so unbegreiflich es auch dem schlichten Menschenverstande scheint.
Alle Geschichten, welche man davon erzählt, in billigen Ehren gehalten, will ich doch jetzt eine mittheilen welche jede andere weit über- trifft: im Voraus überzeugt, daß sich viele meiner Leser daran erbauen werden, denn sie macht in der Lehre vom Somnambulismus und Magnetismus Epoche.
ſchmecken koͤnnte? Wer haͤtte es fuͤr moͤglich gehalten, daß eine verborgene Kraft entdeckt werden wuͤrde, genannt Magnetismus, die durch Beruͤhrung, ja bloß durch Anſehen und Blicke, dermaſſen in den menſchlichen Koͤrper und Geiſt zu wuͤrken vermoͤge, daß einem vor Erſtaunen die Haare zu Berge ſtehen muͤſſen? Und doch iſt es ausgemacht, daß ſolches alles wahr ſey, ſo unbegreiflich es auch dem ſchlichten Menſchenverſtande ſcheint.
Alle Geſchichten, welche man davon erzaͤhlt, in billigen Ehren gehalten, will ich doch jetzt eine mittheilen welche jede andere weit uͤber- trifft: im Voraus uͤberzeugt, daß ſich viele meiner Leſer daran erbauen werden, denn ſie macht in der Lehre vom Somnambulismus und Magnetismus Epoche.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0210"n="[4]"/>ſchmecken koͤnnte? Wer haͤtte es fuͤr moͤglich<lb/>
gehalten, daß eine verborgene Kraft entdeckt<lb/>
werden wuͤrde, genannt <hirendition="#g">Magnetismus</hi>,<lb/>
die durch Beruͤhrung, ja bloß durch Anſehen und<lb/>
Blicke, dermaſſen in den menſchlichen Koͤrper<lb/>
und Geiſt zu wuͤrken vermoͤge, daß einem vor<lb/>
Erſtaunen die Haare zu Berge ſtehen muͤſſen?<lb/>
Und doch iſt es ausgemacht, daß ſolches alles<lb/>
wahr ſey, ſo unbegreiflich es auch dem ſchlichten<lb/>
Menſchenverſtande ſcheint.</p><lb/><p>Alle Geſchichten, welche man davon erzaͤhlt,<lb/>
in billigen Ehren gehalten, will ich doch jetzt<lb/>
eine mittheilen welche jede andere weit uͤber-<lb/>
trifft: im Voraus uͤberzeugt, daß ſich viele<lb/>
meiner Leſer daran erbauen werden, denn ſie<lb/>
macht in der Lehre vom Somnambulismus<lb/>
und Magnetismus Epoche.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[[4]/0210]
ſchmecken koͤnnte? Wer haͤtte es fuͤr moͤglich
gehalten, daß eine verborgene Kraft entdeckt
werden wuͤrde, genannt Magnetismus,
die durch Beruͤhrung, ja bloß durch Anſehen und
Blicke, dermaſſen in den menſchlichen Koͤrper
und Geiſt zu wuͤrken vermoͤge, daß einem vor
Erſtaunen die Haare zu Berge ſtehen muͤſſen?
Und doch iſt es ausgemacht, daß ſolches alles
wahr ſey, ſo unbegreiflich es auch dem ſchlichten
Menſchenverſtande ſcheint.
Alle Geſchichten, welche man davon erzaͤhlt,
in billigen Ehren gehalten, will ich doch jetzt
eine mittheilen welche jede andere weit uͤber-
trifft: im Voraus uͤberzeugt, daß ſich viele
meiner Leſer daran erbauen werden, denn ſie
macht in der Lehre vom Somnambulismus
und Magnetismus Epoche.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/210>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.