Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.5. In seinen Handlungen und Reden war er eifer- müthig Von Temperament etwas cholerisch und voll- blütig, Er zerklopfte oft im Affekt die Kanzelbank Denn er war von Person robust und lang. 6. Er war mächtig in Lehr und reich an Worten, Stund erst als Pfarrer an verschiednen Orten, Ward im vierzigsten Jahr Konststorial, Und starb im funfzigsten Knall und Fall. 7. (Von seiner Suade im Peroriren Scheint es als Erbtheil herzurühren, Daß die ehmalige Mamsel Plapelplar, Nachherige Frau Jobs, so wortreich war; 8. Auch daß sie an dem geistlichen Stande Ein so ausserordentliches Vergnügen fande, Und den Hieronimus den sie gebar, Schon früh bestimmte zum Dienst der Pfarr.) 9. Er hinterließ nicht bloß Kindertücher Oder eine Sammlung alter Schriften und Bü- cher; Sondern auch viel Gut immobil und mo- vent, Denn er war ziemlich reich und potent. 10. Von seinen sonstigen Lebensumständen Habe ich nicht viel Nachricht in Händen, Doch
5. In ſeinen Handlungen und Reden war er eifer- muͤthig Von Temperament etwas choleriſch und voll- bluͤtig, Er zerklopfte oft im Affekt die Kanzelbank Denn er war von Perſon robuſt und lang. 6. Er war maͤchtig in Lehr und reich an Worten, Stund erſt als Pfarrer an verſchiednen Orten, Ward im vierzigſten Jahr Konſtſtorial, Und ſtarb im funfzigſten Knall und Fall. 7. (Von ſeiner Suade im Peroriren Scheint es als Erbtheil herzuruͤhren, Daß die ehmalige Mamſel Plapelplar, Nachherige Frau Jobs, ſo wortreich war; 8. Auch daß ſie an dem geiſtlichen Stande Ein ſo auſſerordentliches Vergnuͤgen fande, Und den Hieronimus den ſie gebar, Schon fruͤh beſtimmte zum Dienſt der Pfarr.) 9. Er hinterließ nicht bloß Kindertuͤcher Oder eine Sammlung alter Schriften und Buͤ- cher; Sondern auch viel Gut immobil und mo- vent, Denn er war ziemlich reich und potent. 10. Von ſeinen ſonſtigen Lebensumſtaͤnden Habe ich nicht viel Nachricht in Haͤnden, Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0184" n="162"/> <lg n="5"> <l>5. In ſeinen <choice><sic>Handlnngen</sic><corr>Handlungen</corr></choice> und Reden war er eifer-</l><lb/> <l>muͤthig</l><lb/> <l>Von Temperament etwas choleriſch und voll-</l><lb/> <l>bluͤtig,</l><lb/> <l>Er zerklopfte oft im Affekt die Kanzelbank</l><lb/> <l>Denn er war von Perſon robuſt und lang.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Er war maͤchtig in Lehr und reich an Worten,</l><lb/> <l>Stund erſt als Pfarrer an verſchiednen Orten,</l><lb/> <l>Ward im vierzigſten Jahr Konſtſtorial,</l><lb/> <l>Und ſtarb im funfzigſten Knall und Fall.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. (Von ſeiner Suade im Peroriren</l><lb/> <l>Scheint es als Erbtheil herzuruͤhren,</l><lb/> <l>Daß die ehmalige Mamſel Plapelplar,</l><lb/> <l>Nachherige Frau Jobs, ſo wortreich war;</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Auch daß ſie an dem geiſtlichen Stande</l><lb/> <l>Ein ſo auſſerordentliches Vergnuͤgen fande,</l><lb/> <l>Und den Hieronimus den ſie gebar,</l><lb/> <l>Schon fruͤh beſtimmte zum Dienſt der Pfarr.)</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Er hinterließ nicht bloß Kindertuͤcher</l><lb/> <l>Oder eine Sammlung alter Schriften und Buͤ-</l><lb/> <l>cher;</l><lb/> <l>Sondern auch viel Gut immobil und mo-</l><lb/> <l>vent,</l><lb/> <l>Denn er war ziemlich reich und potent.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Von ſeinen ſonſtigen Lebensumſtaͤnden</l><lb/> <l>Habe ich nicht viel Nachricht in Haͤnden,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [162/0184]
5. In ſeinen Handlungen und Reden war er eifer-
muͤthig
Von Temperament etwas choleriſch und voll-
bluͤtig,
Er zerklopfte oft im Affekt die Kanzelbank
Denn er war von Perſon robuſt und lang.
6. Er war maͤchtig in Lehr und reich an Worten,
Stund erſt als Pfarrer an verſchiednen Orten,
Ward im vierzigſten Jahr Konſtſtorial,
Und ſtarb im funfzigſten Knall und Fall.
7. (Von ſeiner Suade im Peroriren
Scheint es als Erbtheil herzuruͤhren,
Daß die ehmalige Mamſel Plapelplar,
Nachherige Frau Jobs, ſo wortreich war;
8. Auch daß ſie an dem geiſtlichen Stande
Ein ſo auſſerordentliches Vergnuͤgen fande,
Und den Hieronimus den ſie gebar,
Schon fruͤh beſtimmte zum Dienſt der Pfarr.)
9. Er hinterließ nicht bloß Kindertuͤcher
Oder eine Sammlung alter Schriften und Buͤ-
cher;
Sondern auch viel Gut immobil und mo-
vent,
Denn er war ziemlich reich und potent.
10. Von ſeinen ſonſtigen Lebensumſtaͤnden
Habe ich nicht viel Nachricht in Haͤnden,
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/184 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/184>, abgerufen am 16.02.2025. |