Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.Und wurde deswegen zugenannt: 36. Er entführte einst zu seinem Ehebette Ein sehr hübsches Fräulein, genannt Hette, Vergaß eine Zeitlang das Waffengeklirr Und zeugte mit ihr den Sohn Lodomirr. 37. Gerhard war sonderlich ein Feind der Pfaf- fen Machte benachbarten Klöstern viel zu schaffen Fing mit Nonnen allerlei Streiche an, Und kam darüber so gar im Bann. 38. Um nun wegen begang'ner vielen Sünden Beim annahenden Alter Absolution zu finden, Ergriff er in der Angst den Pilgerstab Und wallte nach Jerusalem zum heil'gen Grab 39. Mittlerweil er wiederkam von der Pilger- straßen, War, ausser dem Sohn den er hinterlassen, Mirakulöser Weise von Frau Hetta Noch ein vierteljähriges Söhnlein da. 40. Lodomirr war ein gar frommer Herre, Stiftete viel Heilgen-Häuser und Altäre, Gab Mönchen und Nonnen reichlich Brod. Und litte darob fast selber Noth. 41. Seine
Und wurde deswegen zugenannt: 36. Er entfuͤhrte einſt zu ſeinem Ehebette Ein ſehr huͤbſches Fraͤulein, genannt Hette, Vergaß eine Zeitlang das Waffengeklirr Und zeugte mit ihr den Sohn Lodomirr. 37. Gerhard war ſonderlich ein Feind der Pfaf- fen Machte benachbarten Kloͤſtern viel zu ſchaffen Fing mit Nonnen allerlei Streiche an, Und kam daruͤber ſo gar im Bann. 38. Um nun wegen begang’ner vielen Suͤnden Beim annahenden Alter Abſolution zu finden, Ergriff er in der Angſt den Pilgerſtab Und wallte nach Jeruſalem zum heil’gen Grab 39. Mittlerweil er wiederkam von der Pilger- ſtraßen, War, auſſer dem Sohn den er hinterlaſſen, Mirakuloͤſer Weiſe von Frau Hetta Noch ein vierteljaͤhriges Soͤhnlein da. 40. Lodomirr war ein gar frommer Herre, Stiftete viel Heilgen-Haͤuſer und Altaͤre, Gab Moͤnchen und Nonnen reichlich Brod. Und litte darob faſt ſelber Noth. 41. Seine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="35"> <pb facs="#f0170" n="148"/> <l>Und wurde deswegen zugenannt:</l><lb/> <l>Junker Gerhard <hi rendition="#g">mit der eiſernen</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#g">Hand</hi>.</l> </lg><lb/> <lg n="36"> <l>36. Er entfuͤhrte einſt zu ſeinem Ehebette</l><lb/> <l>Ein ſehr huͤbſches Fraͤulein, genannt <hi rendition="#g">Hette</hi>,</l><lb/> <l>Vergaß eine Zeitlang das Waffengeklirr</l><lb/> <l>Und zeugte mit ihr den Sohn <hi rendition="#g">Lodomirr</hi>.</l> </lg><lb/> <lg n="37"> <l>37. Gerhard war ſonderlich ein Feind der Pfaf-</l><lb/> <l>fen</l><lb/> <l>Machte benachbarten Kloͤſtern viel zu ſchaffen</l><lb/> <l>Fing mit Nonnen allerlei Streiche an,</l><lb/> <l>Und kam daruͤber ſo gar im Bann.</l> </lg><lb/> <lg n="38"> <l>38. Um nun wegen begang’ner vielen Suͤnden</l><lb/> <l>Beim annahenden Alter Abſolution zu finden,</l><lb/> <l>Ergriff er in der Angſt den Pilgerſtab</l><lb/> <l>Und wallte nach Jeruſalem zum heil’gen</l><lb/> <l>Grab</l> </lg><lb/> <lg n="39"> <l>39. Mittlerweil er wiederkam von der Pilger-</l><lb/> <l>ſtraßen,</l><lb/> <l>War, auſſer dem Sohn den er hinterlaſſen,</l><lb/> <l>Mirakuloͤſer Weiſe von Frau Hetta</l><lb/> <l>Noch ein vierteljaͤhriges Soͤhnlein da.</l> </lg><lb/> <lg n="40"> <l>40. <hi rendition="#g">Lodomirr</hi> war ein gar frommer Herre,</l><lb/> <l>Stiftete viel Heilgen-Haͤuſer und Altaͤre,</l><lb/> <l>Gab Moͤnchen und Nonnen reichlich Brod.</l><lb/> <l>Und litte darob faſt ſelber Noth.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">41. Seine</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [148/0170]
Und wurde deswegen zugenannt:
Junker Gerhard mit der eiſernen
Hand.
36. Er entfuͤhrte einſt zu ſeinem Ehebette
Ein ſehr huͤbſches Fraͤulein, genannt Hette,
Vergaß eine Zeitlang das Waffengeklirr
Und zeugte mit ihr den Sohn Lodomirr.
37. Gerhard war ſonderlich ein Feind der Pfaf-
fen
Machte benachbarten Kloͤſtern viel zu ſchaffen
Fing mit Nonnen allerlei Streiche an,
Und kam daruͤber ſo gar im Bann.
38. Um nun wegen begang’ner vielen Suͤnden
Beim annahenden Alter Abſolution zu finden,
Ergriff er in der Angſt den Pilgerſtab
Und wallte nach Jeruſalem zum heil’gen
Grab
39. Mittlerweil er wiederkam von der Pilger-
ſtraßen,
War, auſſer dem Sohn den er hinterlaſſen,
Mirakuloͤſer Weiſe von Frau Hetta
Noch ein vierteljaͤhriges Soͤhnlein da.
40. Lodomirr war ein gar frommer Herre,
Stiftete viel Heilgen-Haͤuſer und Altaͤre,
Gab Moͤnchen und Nonnen reichlich Brod.
Und litte darob faſt ſelber Noth.
41. Seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/170 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/170>, abgerufen am 16.02.2025. |