Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.2. "Denn es haben zu Rudelsburg, vor einigen Wochen, "Der alte Herr von Ohnwitz und seine Ge- mahlin eingesprochen, "Und hieselbsten eine sichere Zuflucht "Für die Verfolgung der Feinde gesucht. 3. Auch ist vorgestern wider alles Verhoffen "Der junge Herr von seiner Reise eingetroffen, "Denn ihm ward schon der traurige Zustand "Von Ohnwitz, an der Gränze bekannt. 4. "Entblößt von Geld und andern Nothdürf- tigkeiten "Erwarten sie hier alle zwar bessere Zeiten; "Aber ich denke, bei Dir zu Schönhain "Werden sie besser als in Rudelsburg seyn. 5. "Es ist Dir also, mein bester der Brüder! "Ihr Besuch doch angenehm und nicht zu- wider? "Ein Brief noch von Dir, und alle Wir "Machen uns auf die Reise zu Dir. 6. "Tausend Grüsse und herzliche Empfehlungen "Von der gnädigen Frau und dem alten und jungen "Baron. Ich verbleibe nach altem Ge- brauch, "Deine treue Schwester bis zum letzten Hauch. 7. Die-
2. „Denn es haben zu Rudelsburg, vor einigen Wochen, „Der alte Herr von Ohnwitz und ſeine Ge- mahlin eingeſprochen, „Und hieſelbſten eine ſichere Zuflucht „Fuͤr die Verfolgung der Feinde geſucht. 3. Auch iſt vorgeſtern wider alles Verhoffen „Der junge Herr von ſeiner Reiſe eingetroffen, „Denn ihm ward ſchon der traurige Zuſtand „Von Ohnwitz, an der Graͤnze bekannt. 4. „Entbloͤßt von Geld und andern Nothduͤrf- tigkeiten „Erwarten ſie hier alle zwar beſſere Zeiten; „Aber ich denke, bei Dir zu Schoͤnhain „Werden ſie beſſer als in Rudelsburg ſeyn. 5. „Es iſt Dir alſo, mein beſter der Bruͤder! „Ihr Beſuch doch angenehm und nicht zu- wider? „Ein Brief noch von Dir, und alle Wir „Machen uns auf die Reiſe zu Dir. 6. „Tauſend Gruͤſſe und herzliche Empfehlungen „Von der gnaͤdigen Frau und dem alten und jungen „Baron. Ich verbleibe nach altem Ge- brauch, „Deine treue Schweſter bis zum letzten Hauch. 7. Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0155" n="133"/> <lg n="2"> <l>2. „Denn es haben zu Rudelsburg, vor einigen</l><lb/> <l>Wochen,</l><lb/> <l>„Der alte Herr von Ohnwitz und ſeine Ge-</l><lb/> <l>mahlin eingeſprochen,</l><lb/> <l>„Und hieſelbſten eine ſichere Zuflucht</l><lb/> <l>„Fuͤr die Verfolgung der Feinde geſucht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Auch iſt vorgeſtern wider alles Verhoffen</l><lb/> <l>„Der junge Herr von ſeiner Reiſe eingetroffen,</l><lb/> <l>„Denn ihm ward ſchon der traurige Zuſtand</l><lb/> <l>„Von Ohnwitz, an der Graͤnze bekannt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. „Entbloͤßt von Geld und andern Nothduͤrf-</l><lb/> <l>tigkeiten</l><lb/> <l>„Erwarten ſie hier alle zwar beſſere Zeiten;</l><lb/> <l>„Aber ich denke, bei Dir zu Schoͤnhain</l><lb/> <l>„Werden ſie beſſer als in Rudelsburg ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. „Es iſt Dir alſo, mein beſter der Bruͤder!</l><lb/> <l>„Ihr Beſuch doch angenehm und nicht zu-</l><lb/> <l>wider?</l><lb/> <l>„Ein Brief noch von Dir, und alle Wir</l><lb/> <l>„Machen uns auf die Reiſe zu Dir.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. „Tauſend Gruͤſſe und herzliche Empfehlungen</l><lb/> <l>„Von der gnaͤdigen Frau und dem alten und</l><lb/> <l>jungen</l><lb/> <l>„Baron. Ich verbleibe nach altem Ge-</l><lb/> <l>brauch,</l><lb/> <l>„Deine treue Schweſter bis zum letzten</l><lb/> <l>Hauch.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Die-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [133/0155]
2. „Denn es haben zu Rudelsburg, vor einigen
Wochen,
„Der alte Herr von Ohnwitz und ſeine Ge-
mahlin eingeſprochen,
„Und hieſelbſten eine ſichere Zuflucht
„Fuͤr die Verfolgung der Feinde geſucht.
3. Auch iſt vorgeſtern wider alles Verhoffen
„Der junge Herr von ſeiner Reiſe eingetroffen,
„Denn ihm ward ſchon der traurige Zuſtand
„Von Ohnwitz, an der Graͤnze bekannt.
4. „Entbloͤßt von Geld und andern Nothduͤrf-
tigkeiten
„Erwarten ſie hier alle zwar beſſere Zeiten;
„Aber ich denke, bei Dir zu Schoͤnhain
„Werden ſie beſſer als in Rudelsburg ſeyn.
5. „Es iſt Dir alſo, mein beſter der Bruͤder!
„Ihr Beſuch doch angenehm und nicht zu-
wider?
„Ein Brief noch von Dir, und alle Wir
„Machen uns auf die Reiſe zu Dir.
6. „Tauſend Gruͤſſe und herzliche Empfehlungen
„Von der gnaͤdigen Frau und dem alten und
jungen
„Baron. Ich verbleibe nach altem Ge-
brauch,
„Deine treue Schweſter bis zum letzten
Hauch.
7. Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/155 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/155>, abgerufen am 16.02.2025. |