Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.6. Herr Jobs konnte sich nicht besinnen, Was sie beide beisammen wohl möchten begin- nen Und dachte allenfalls, der altfränksche Knab Sey vielleicht ein berühmter Aeskulap. 7. Aber er irrte; denn der Herr, welcher heute Mit seinen Kamaschen, und dem Spieß an der Seite, Den ganzen Tag mit Amalien allein war, War ein Cäsareus publikus Notar. 8. Nachdem derselbige ware weggeritten Ließ Frau van der Tangen Herrn Jobs ins Zimmer bitten; Er fand sie am Pult sitzend, und vor ihr Lag ein zusammengesaltenes Papier, 9. Herr Jobs zeigte sich etwas blöde und verlegen, Aber sie lächelte ihm beim Eintritt entgegen, Und als er sich näher bei ihr befand Reichte sie ihm liebreich die hagere Hand. 10. Sie schien seit dem Geschäfte mit dem Reuter Höchst vergnügt und ungewöhnlich heiter Und
6. Herr Jobs konnte ſich nicht beſinnen, Was ſie beide beiſammen wohl moͤchten begin- nen Und dachte allenfalls, der altfraͤnkſche Knab Sey vielleicht ein beruͤhmter Aeskulap. 7. Aber er irrte; denn der Herr, welcher heute Mit ſeinen Kamaſchen, und dem Spieß an der Seite, Den ganzen Tag mit Amalien allein war, War ein Caͤſareus publikus Notar. 8. Nachdem derſelbige ware weggeritten Ließ Frau van der Tangen Herrn Jobs ins Zimmer bitten; Er fand ſie am Pult ſitzend, und vor ihr Lag ein zuſammengeſaltenes Papier, 9. Herr Jobs zeigte ſich etwas bloͤde und verlegen, Aber ſie laͤchelte ihm beim Eintritt entgegen, Und als er ſich naͤher bei ihr befand Reichte ſie ihm liebreich die hagere Hand. 10. Sie ſchien ſeit dem Geſchaͤfte mit dem Reuter Hoͤchſt vergnuͤgt und ungewoͤhnlich heiter Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0147" n="125"/> <lg n="6"> <l>6. Herr Jobs konnte ſich nicht beſinnen,</l><lb/> <l>Was ſie beide beiſammen wohl moͤchten begin-</l><lb/> <l>nen</l><lb/> <l>Und dachte allenfalls, der altfraͤnkſche Knab</l><lb/> <l>Sey vielleicht ein beruͤhmter Aeskulap.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Aber er irrte; denn der Herr, welcher heute</l><lb/> <l>Mit ſeinen Kamaſchen, und dem Spieß an</l><lb/> <l>der Seite,</l><lb/> <l>Den ganzen Tag mit Amalien allein war,</l><lb/> <l>War ein Caͤſareus publikus Notar.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Nachdem derſelbige ware weggeritten</l><lb/> <l>Ließ Frau van der Tangen Herrn Jobs ins</l><lb/> <l>Zimmer bitten;</l><lb/> <l>Er fand ſie am Pult ſitzend, und vor ihr</l><lb/> <l>Lag ein zuſammengeſaltenes Papier,</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Herr Jobs zeigte ſich etwas bloͤde und verlegen,</l><lb/> <l>Aber ſie laͤchelte ihm beim Eintritt entgegen,</l><lb/> <l>Und als er ſich naͤher bei ihr befand</l><lb/> <l>Reichte ſie ihm liebreich die hagere Hand.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Sie ſchien ſeit dem Geſchaͤfte mit dem</l><lb/> <l>Reuter</l><lb/> <l>Hoͤchſt vergnuͤgt und ungewoͤhnlich heiter</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [125/0147]
6. Herr Jobs konnte ſich nicht beſinnen,
Was ſie beide beiſammen wohl moͤchten begin-
nen
Und dachte allenfalls, der altfraͤnkſche Knab
Sey vielleicht ein beruͤhmter Aeskulap.
7. Aber er irrte; denn der Herr, welcher heute
Mit ſeinen Kamaſchen, und dem Spieß an
der Seite,
Den ganzen Tag mit Amalien allein war,
War ein Caͤſareus publikus Notar.
8. Nachdem derſelbige ware weggeritten
Ließ Frau van der Tangen Herrn Jobs ins
Zimmer bitten;
Er fand ſie am Pult ſitzend, und vor ihr
Lag ein zuſammengeſaltenes Papier,
9. Herr Jobs zeigte ſich etwas bloͤde und verlegen,
Aber ſie laͤchelte ihm beim Eintritt entgegen,
Und als er ſich naͤher bei ihr befand
Reichte ſie ihm liebreich die hagere Hand.
10. Sie ſchien ſeit dem Geſchaͤfte mit dem
Reuter
Hoͤchſt vergnuͤgt und ungewoͤhnlich heiter
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/147 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/147>, abgerufen am 16.02.2025. |