Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.27. Antwort: An Deiner Liebe hab ich keinen Zweifel, Aber ich bitte Dich, sprich nicht so viel vom Teufel, Denn mir grauset jedesmal recht sehr, Wenn ich seinen Namen nur nennen hör. 28. Hofnung auf günstige künftige Zeiten, Sollen uns in der Liebe immer begleiten; Das übrige sag ich diesen Abend mündlich, Und erwarte an gewöhnlichem Orte Dich. 29. "Morgen -- ach! Morgen droht die fürch- terliche Stunde "Lange Trennung unserm zärtlichen Bunde, "Denn, himmlisches Mädchen! Ach! es ist "Alles zur Abreise zugerüst't. 30. "Laß mich noch einmal beim keuschen Mond- lichte "Sehn Dein unvergeßlich Seraphinsgesichte, "Und gieb, weil es nun so seyn muß, "Mir zur Stärkung den Abschiedskuß. 31. Antwort: Ach! ach! werd ichs auch kön- nen ertragen, Dir das letzte Lebewohl mündlich zu sagen Ohne daß mein empfindliches Herze nicht In hunderttausend Stücke zerbricht!! 32. In-
27. Antwort: An Deiner Liebe hab ich keinen Zweifel, Aber ich bitte Dich, ſprich nicht ſo viel vom Teufel, Denn mir grauſet jedesmal recht ſehr, Wenn ich ſeinen Namen nur nennen hoͤr. 28. Hofnung auf guͤnſtige kuͤnftige Zeiten, Sollen uns in der Liebe immer begleiten; Das uͤbrige ſag ich dieſen Abend muͤndlich, Und erwarte an gewoͤhnlichem Orte Dich. 29. „Morgen — ach! Morgen droht die fuͤrch- terliche Stunde „Lange Trennung unſerm zaͤrtlichen Bunde, „Denn, himmliſches Maͤdchen! Ach! es iſt „Alles zur Abreiſe zugeruͤſt’t. 30. „Laß mich noch einmal beim keuſchen Mond- lichte „Sehn Dein unvergeßlich Seraphinsgeſichte, „Und gieb, weil es nun ſo ſeyn muß, „Mir zur Staͤrkung den Abſchiedskuß. 31. Antwort: Ach! ach! werd ichs auch koͤn- nen ertragen, Dir das letzte Lebewohl muͤndlich zu ſagen Ohne daß mein empfindliches Herze nicht In hunderttauſend Stuͤcke zerbricht!! 32. In-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0116" n="94"/> <lg n="27"> <l>27. <hi rendition="#g">Antwort</hi>: An Deiner Liebe hab ich keinen</l><lb/> <l>Zweifel,</l><lb/> <l>Aber ich bitte Dich, ſprich nicht ſo viel vom</l><lb/> <l>Teufel,</l><lb/> <l>Denn mir grauſet jedesmal recht ſehr,</l><lb/> <l>Wenn ich ſeinen Namen nur nennen hoͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>28. Hofnung auf guͤnſtige kuͤnftige Zeiten,</l><lb/> <l>Sollen uns in der Liebe immer begleiten;</l><lb/> <l>Das uͤbrige ſag ich dieſen Abend muͤndlich,</l><lb/> <l>Und erwarte an gewoͤhnlichem Orte Dich.</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>29. „Morgen — ach! Morgen droht die fuͤrch-</l><lb/> <l>terliche Stunde</l><lb/> <l>„Lange Trennung unſerm zaͤrtlichen Bunde,</l><lb/> <l>„Denn, himmliſches Maͤdchen! Ach! es iſt</l><lb/> <l>„Alles zur Abreiſe zugeruͤſt’t.</l> </lg><lb/> <lg n="30"> <l>30. „Laß mich noch einmal beim keuſchen Mond-</l><lb/> <l>lichte</l><lb/> <l>„Sehn Dein unvergeßlich Seraphinsgeſichte,</l><lb/> <l>„Und gieb, weil es nun ſo ſeyn muß,</l><lb/> <l>„Mir zur Staͤrkung den Abſchiedskuß.</l> </lg><lb/> <lg n="31"> <l>31. <hi rendition="#g">Antwort</hi>: Ach! ach! werd ichs auch koͤn-</l><lb/> <l>nen ertragen,</l><lb/> <l>Dir das letzte Lebewohl muͤndlich zu ſagen</l><lb/> <l>Ohne daß mein empfindliches Herze nicht</l><lb/> <l>In hunderttauſend Stuͤcke zerbricht!!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">32. In-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [94/0116]
27. Antwort: An Deiner Liebe hab ich keinen
Zweifel,
Aber ich bitte Dich, ſprich nicht ſo viel vom
Teufel,
Denn mir grauſet jedesmal recht ſehr,
Wenn ich ſeinen Namen nur nennen hoͤr.
28. Hofnung auf guͤnſtige kuͤnftige Zeiten,
Sollen uns in der Liebe immer begleiten;
Das uͤbrige ſag ich dieſen Abend muͤndlich,
Und erwarte an gewoͤhnlichem Orte Dich.
29. „Morgen — ach! Morgen droht die fuͤrch-
terliche Stunde
„Lange Trennung unſerm zaͤrtlichen Bunde,
„Denn, himmliſches Maͤdchen! Ach! es iſt
„Alles zur Abreiſe zugeruͤſt’t.
30. „Laß mich noch einmal beim keuſchen Mond-
lichte
„Sehn Dein unvergeßlich Seraphinsgeſichte,
„Und gieb, weil es nun ſo ſeyn muß,
„Mir zur Staͤrkung den Abſchiedskuß.
31. Antwort: Ach! ach! werd ichs auch koͤn-
nen ertragen,
Dir das letzte Lebewohl muͤndlich zu ſagen
Ohne daß mein empfindliches Herze nicht
In hunderttauſend Stuͤcke zerbricht!!
32. In-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/116 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/116>, abgerufen am 16.02.2025. |