Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.5. Wie er nemlich nach seiner Heimath gekom- men, Den vakanten Nachtwächterdienst übernommen Und gewacht und gesungen früh und spat; Item von seiner Heirath. 6. Auch von seinem Abschiede von der Erden,
[Abbildung]
Und wie er habe sollen wirklich begraben wer- den, Aber wie ihn aus Freund Heins Klauen noch hätt' Herrn Schnellers Geschicklichkeit errett't. 7. Wie drauf seine Frau vom Schreck erblasset, Welche Sentenz im Proceß man abgefasset Und
5. Wie er nemlich nach ſeiner Heimath gekom- men, Den vakanten Nachtwaͤchterdienſt uͤbernommen Und gewacht und geſungen fruͤh und ſpat; Item von ſeiner Heirath. 6. Auch von ſeinem Abſchiede von der Erden,
[Abbildung]
Und wie er habe ſollen wirklich begraben wer- den, Aber wie ihn aus Freund Heins Klauen noch haͤtt’ Herrn Schnellers Geſchicklichkeit errett’t. 7. Wie drauf ſeine Frau vom Schreck erblaſſet, Welche Sentenz im Proceß man abgefaſſet Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0098" n="76"/> <lg n="5"> <l>5. Wie er nemlich nach ſeiner Heimath gekom-</l><lb/> <l>men,</l><lb/> <l>Den vakanten Nachtwaͤchterdienſt uͤbernommen</l><lb/> <l>Und gewacht und geſungen fruͤh und ſpat;</l><lb/> <l>Item von ſeiner Heirath.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Auch von ſeinem Abſchiede von der Erden,</l><lb/> <l>Und wie er habe ſollen wirklich begraben wer-</l><lb/> <l>den,</l><lb/> <l>Aber wie ihn aus Freund Heins Klauen noch</l><lb/> <l>haͤtt’</l><lb/> <l>Herrn Schnellers Geſchicklichkeit errett’t.</l> </lg><lb/> <figure/> <lg n="7"> <l>7. Wie drauf ſeine Frau vom Schreck erblaſſet,</l><lb/> <l>Welche Sentenz im Proceß man abgefaſſet</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [76/0098]
5. Wie er nemlich nach ſeiner Heimath gekom-
men,
Den vakanten Nachtwaͤchterdienſt uͤbernommen
Und gewacht und geſungen fruͤh und ſpat;
Item von ſeiner Heirath.
6. Auch von ſeinem Abſchiede von der Erden,
Und wie er habe ſollen wirklich begraben wer-
den,
Aber wie ihn aus Freund Heins Klauen noch
haͤtt’
Herrn Schnellers Geſchicklichkeit errett’t.
[Abbildung]
7. Wie drauf ſeine Frau vom Schreck erblaſſet,
Welche Sentenz im Proceß man abgefaſſet
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/98 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/98>, abgerufen am 16.02.2025. |