Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.19. "Denn die eigentlichen Sporteln bei der Proceßfüh- rung "Werden bestimmt bei besonderer Specificirung, "Und die Gelder alle deponirt Succumbens "Bei dem Herren Richter Peter Squenz. 20. Dem Herrn Schluck pro Defensione et Labore "Werden vorläufig zuerkannt 8 Luisd'ore, "Und des Triumphanten Advokaten Herrn Schlauch "Passiren 4 Luisd'ore auch." 21. Ob Succumbenten hier Recht oder Unrecht geschehen, Das sind Dinge welche nur Juristen verstehen; Ich finde noch immer ein Sprüchwort be- währt, Es heißt: Wer gut schmieret, gut fährt. 22. Daß Hieronimus bei der Behörde Ueber die Sportelrechnung geführet Beschwerde, Und daß man da ein Weniges wegstrich Und moderirte, versteht von selbst sich. 23. Mit dem andern Proceß, wogen dem neuen Nachtwächter, Wär es vermuthlich gegangen noch schlechter, Wenn nicht durch ein besonders Ohngefähr Die Sache glücklich beendigt wär; 24. Und
19. „Denn die eigentlichen Sporteln bei der Proceßfuͤh- rung „Werden beſtimmt bei beſonderer Specificirung, „Und die Gelder alle deponirt Succumbens „Bei dem Herren Richter Peter Squenz. 20. Dem Herrn Schluck pro Defenſione et Labore „Werden vorlaͤufig zuerkannt 8 Luisd’ore, „Und des Triumphanten Advokaten Herrn Schlauch „Paſſiren 4 Luisd’ore auch.“ 21. Ob Succumbenten hier Recht oder Unrecht geſchehen, Das ſind Dinge welche nur Juriſten verſtehen; Ich finde noch immer ein Spruͤchwort be- waͤhrt, Es heißt: Wer gut ſchmieret, gut faͤhrt. 22. Daß Hieronimus bei der Behoͤrde Ueber die Sportelrechnung gefuͤhret Beſchwerde, Und daß man da ein Weniges wegſtrich Und moderirte, verſteht von ſelbſt ſich. 23. Mit dem andern Proceß, wogen dem neuen Nachtwaͤchter, Waͤr es vermuthlich gegangen noch ſchlechter, Wenn nicht durch ein beſonders Ohngefaͤhr Die Sache gluͤcklich beendigt waͤr; 24. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0081" n="59"/> <lg n="19"> <l>19. „Denn die eigentlichen Sporteln bei der Proceßfuͤh-</l><lb/> <l>rung</l><lb/> <l>„Werden beſtimmt bei beſonderer Specificirung,</l><lb/> <l>„Und die Gelder alle deponirt Succumbens</l><lb/> <l>„Bei dem Herren Richter Peter Squenz.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>20. Dem Herrn <hi rendition="#g">Schluck</hi> <hi rendition="#aq">pro Defenſione et Labore</hi></l><lb/> <l>„Werden vorlaͤufig zuerkannt 8 Luisd’ore,</l><lb/> <l>„Und des Triumphanten Advokaten Herrn</l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Schlauch</hi> </l><lb/> <l>„Paſſiren 4 Luisd’ore auch.“</l> </lg><lb/> <l> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </l> <lg n="21"> <l>21. Ob Succumbenten hier Recht oder Unrecht</l><lb/> <l>geſchehen,</l><lb/> <l>Das ſind Dinge welche nur Juriſten verſtehen;</l><lb/> <l>Ich finde noch immer ein Spruͤchwort be-</l><lb/> <l>waͤhrt,</l><lb/> <l>Es heißt: Wer gut ſchmieret, gut faͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg n="22"> <l>22. Daß Hieronimus bei der Behoͤrde</l><lb/> <l>Ueber die Sportelrechnung gefuͤhret Beſchwerde,</l><lb/> <l>Und daß man da ein Weniges wegſtrich</l><lb/> <l>Und moderirte, verſteht von ſelbſt ſich.</l> </lg><lb/> <lg n="23"> <l>23. Mit dem andern Proceß, wogen dem neuen</l><lb/> <l>Nachtwaͤchter,</l><lb/> <l>Waͤr es vermuthlich gegangen noch ſchlechter,</l><lb/> <l>Wenn nicht durch ein beſonders Ohngefaͤhr</l><lb/> <l>Die Sache gluͤcklich beendigt waͤr;</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">24. Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [59/0081]
19. „Denn die eigentlichen Sporteln bei der Proceßfuͤh-
rung
„Werden beſtimmt bei beſonderer Specificirung,
„Und die Gelder alle deponirt Succumbens
„Bei dem Herren Richter Peter Squenz.
20. Dem Herrn Schluck pro Defenſione et Labore
„Werden vorlaͤufig zuerkannt 8 Luisd’ore,
„Und des Triumphanten Advokaten Herrn
Schlauch
„Paſſiren 4 Luisd’ore auch.“
21. Ob Succumbenten hier Recht oder Unrecht
geſchehen,
Das ſind Dinge welche nur Juriſten verſtehen;
Ich finde noch immer ein Spruͤchwort be-
waͤhrt,
Es heißt: Wer gut ſchmieret, gut faͤhrt.
22. Daß Hieronimus bei der Behoͤrde
Ueber die Sportelrechnung gefuͤhret Beſchwerde,
Und daß man da ein Weniges wegſtrich
Und moderirte, verſteht von ſelbſt ſich.
23. Mit dem andern Proceß, wogen dem neuen
Nachtwaͤchter,
Waͤr es vermuthlich gegangen noch ſchlechter,
Wenn nicht durch ein beſonders Ohngefaͤhr
Die Sache gluͤcklich beendigt waͤr;
24. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/81 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/81>, abgerufen am 16.02.2025. |