Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Weil es aus geraspelten Knochen und 29. Sein Lapis excellens et divinus Bestund aus etwa zwei Theilen plus minus, Von Alaun, und von Zucker einem Thei!; Das stopfte jeden Blutsturz in Eil. 30. So war auch weder mehr noch minder, Seine Emulsio nobilis für kleine Kinder, Bei Verstopfung, Würmern und schweren Noth, Ziegenmilch mit zerriebenem Mäusekoth. 31. Sein Antidotum Dominae Principissae, Waren zerquetschte unreife welsche Nüsse, Und seine Orientalis Confectio, War Syrup mit zermalmtem Bohnenstroh. 32. Es fanden sich salva venia in seiner Apothecke Noch mehr Büchsen mit ähnlichem Drecke, Von dem ich die Bereitung, nebst dem Preis, Nicht so genau mehr kenne noch weiß. 33. Lange hatte er vormals in fremden Landen Oeffentlich als ein leibhafter Doktor ausgestan- den, Wo-
Weil es aus geraspelten Knochen und 29. Sein Lapis excellens et divinus Beſtund aus etwa zwei Theilen plus minus, Von Alaun, und von Zucker einem Thei!; Das ſtopfte jeden Blutſturz in Eil. 30. So war auch weder mehr noch minder, Seine Emulſio nobilis fuͤr kleine Kinder, Bei Verſtopfung, Wuͤrmern und ſchweren Noth, Ziegenmilch mit zerriebenem Maͤuſekoth. 31. Sein Antidotum Dominae Principiſſae, Waren zerquetſchte unreife welſche Nuͤſſe, Und ſeine Orientalis Confectio, War Syrup mit zermalmtem Bohnenſtroh. 32. Es fanden ſich salva venia in ſeiner Apothecke Noch mehr Buͤchſen mit aͤhnlichem Drecke, Von dem ich die Bereitung, nebſt dem Preis, Nicht ſo genau mehr kenne noch weiß. 33. Lange hatte er vormals in fremden Landen Oeffentlich als ein leibhafter Doktor ausgeſtan- den, Wo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="28"> <pb facs="#f0056" n="34"/> <l>Weil es aus geraspelten Knochen und</l><lb/> <l>Gedoͤrretem Hammelblute beſtund.</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>29. Sein <hi rendition="#aq">Lapis excellens et divinus</hi></l><lb/> <l>Beſtund aus etwa zwei Theilen <hi rendition="#aq">plus minus,</hi></l><lb/> <l>Von Alaun, und von Zucker einem Thei!;</l><lb/> <l>Das ſtopfte jeden Blutſturz in Eil.</l> </lg><lb/> <lg n="30"> <l>30. So war auch weder mehr noch minder,</l><lb/> <l>Seine <hi rendition="#aq">Emulſio nobilis</hi> fuͤr kleine Kinder,</l><lb/> <l>Bei Verſtopfung, Wuͤrmern und ſchweren</l><lb/> <l>Noth,</l><lb/> <l>Ziegenmilch mit zerriebenem Maͤuſekoth.</l> </lg><lb/> <lg n="31"> <l>31. Sein <hi rendition="#aq">Antidotum Dominae Principiſſae,</hi></l><lb/> <l>Waren zerquetſchte unreife welſche Nuͤſſe,</l><lb/> <l>Und ſeine <hi rendition="#aq">Orientalis Confectio,</hi></l><lb/> <l>War Syrup mit zermalmtem Bohnenſtroh.</l> </lg><lb/> <lg n="32"> <l>32. Es fanden ſich <hi rendition="#aq">salva venia</hi> in ſeiner Apothecke</l><lb/> <l>Noch mehr Buͤchſen mit aͤhnlichem Drecke,</l><lb/> <l>Von dem ich die Bereitung, nebſt dem</l><lb/> <l>Preis,</l><lb/> <l>Nicht ſo genau mehr kenne noch weiß.</l> </lg><lb/> <lg n="33"> <l>33. Lange hatte er vormals in fremden Landen</l><lb/> <l>Oeffentlich als ein leibhafter Doktor ausgeſtan-</l><lb/> <l>den,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [34/0056]
Weil es aus geraspelten Knochen und
Gedoͤrretem Hammelblute beſtund.
29. Sein Lapis excellens et divinus
Beſtund aus etwa zwei Theilen plus minus,
Von Alaun, und von Zucker einem Thei!;
Das ſtopfte jeden Blutſturz in Eil.
30. So war auch weder mehr noch minder,
Seine Emulſio nobilis fuͤr kleine Kinder,
Bei Verſtopfung, Wuͤrmern und ſchweren
Noth,
Ziegenmilch mit zerriebenem Maͤuſekoth.
31. Sein Antidotum Dominae Principiſſae,
Waren zerquetſchte unreife welſche Nuͤſſe,
Und ſeine Orientalis Confectio,
War Syrup mit zermalmtem Bohnenſtroh.
32. Es fanden ſich salva venia in ſeiner Apothecke
Noch mehr Buͤchſen mit aͤhnlichem Drecke,
Von dem ich die Bereitung, nebſt dem
Preis,
Nicht ſo genau mehr kenne noch weiß.
33. Lange hatte er vormals in fremden Landen
Oeffentlich als ein leibhafter Doktor ausgeſtan-
den,
Wo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/56 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/56>, abgerufen am 16.02.2025. |