Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Denn diese rare Antiquität 10. Er war übrigens ein Erzspasvogel; Denn er führte bald vom Pabst, bald vom Großmogel, Bald von Knipperdölling, bald vom Sul- tan, Anekdoten bunt durcheinander an. 11. Weiters wird man schwerlich von ihm was erfahren, Bis vielleicht andre geschickte Antiquaren Des Autors genaue Biographie Untersuchen und beschreiben spät oder früh. 12. Der Schreibstil war zwar in den meisten Stücken Elendig wie in andern alten Chroniken, Auch war nur drin zu sehn hie und da 'ne Spur Einer mit Dinte gemahlten Figur; 13. Aber es war doch drin ausführlich zu lesen: Was in Schildburg von Anfang der Welt merkwürdig's gewesen, Und wie die Arche Noäh nach der Sünd- fluth Auf dem Alpengebirge Ararat geruht, 14. Und
Denn dieſe rare Antiquitaͤt 10. Er war uͤbrigens ein Erzſpasvogel; Denn er fuͤhrte bald vom Pabſt, bald vom Großmogel, Bald von Knipperdoͤlling, bald vom Sul- tan, Anekdoten bunt durcheinander an. 11. Weiters wird man ſchwerlich von ihm was erfahren, Bis vielleicht andre geſchickte Antiquaren Des Autors genaue Biographie Unterſuchen und beſchreiben ſpaͤt oder fruͤh. 12. Der Schreibſtil war zwar in den meiſten Stuͤcken Elendig wie in andern alten Chroniken, Auch war nur drin zu ſehn hie und da ’ne Spur Einer mit Dinte gemahlten Figur; 13. Aber es war doch drin ausfuͤhrlich zu leſen: Was in Schildburg von Anfang der Welt merkwuͤrdig’s geweſen, Und wie die Arche Noaͤh nach der Suͤnd- fluth Auf dem Alpengebirge Ararat geruht, 14. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="9"> <pb facs="#f0042" n="20"/> <l>Denn dieſe rare Antiquitaͤt</l><lb/> <l>War mit Pechdrath geheftet und genaͤht.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Er war uͤbrigens ein Erzſpasvogel;</l><lb/> <l>Denn er fuͤhrte bald vom Pabſt, bald vom</l><lb/> <l>Großmogel,</l><lb/> <l>Bald von Knipperdoͤlling, bald vom Sul-</l><lb/> <l>tan,</l><lb/> <l>Anekdoten bunt durcheinander an.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Weiters wird man ſchwerlich von ihm was</l><lb/> <l>erfahren,</l><lb/> <l>Bis vielleicht andre geſchickte Antiquaren</l><lb/> <l>Des Autors genaue Biographie</l><lb/> <l>Unterſuchen und beſchreiben ſpaͤt oder fruͤh.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Der Schreibſtil war zwar in den meiſten</l><lb/> <l>Stuͤcken</l><lb/> <l>Elendig wie in andern alten Chroniken,</l><lb/> <l>Auch war nur drin zu ſehn hie und da ’ne</l><lb/> <l>Spur</l><lb/> <l>Einer mit Dinte gemahlten Figur;</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Aber es war doch drin ausfuͤhrlich zu leſen:</l><lb/> <l>Was in Schildburg von Anfang der Welt</l><lb/> <l>merkwuͤrdig’s geweſen,</l><lb/> <l>Und wie die Arche Noaͤh nach der Suͤnd-</l><lb/> <l>fluth</l><lb/> <l>Auf dem Alpengebirge Ararat geruht,</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14. Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [20/0042]
Denn dieſe rare Antiquitaͤt
War mit Pechdrath geheftet und genaͤht.
10. Er war uͤbrigens ein Erzſpasvogel;
Denn er fuͤhrte bald vom Pabſt, bald vom
Großmogel,
Bald von Knipperdoͤlling, bald vom Sul-
tan,
Anekdoten bunt durcheinander an.
11. Weiters wird man ſchwerlich von ihm was
erfahren,
Bis vielleicht andre geſchickte Antiquaren
Des Autors genaue Biographie
Unterſuchen und beſchreiben ſpaͤt oder fruͤh.
12. Der Schreibſtil war zwar in den meiſten
Stuͤcken
Elendig wie in andern alten Chroniken,
Auch war nur drin zu ſehn hie und da ’ne
Spur
Einer mit Dinte gemahlten Figur;
13. Aber es war doch drin ausfuͤhrlich zu leſen:
Was in Schildburg von Anfang der Welt
merkwuͤrdig’s geweſen,
Und wie die Arche Noaͤh nach der Suͤnd-
fluth
Auf dem Alpengebirge Ararat geruht,
14. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/42 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/42>, abgerufen am 16.02.2025. |