Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.2. Dennoch soll dieses, wie wir nun werden sehen, Von mir ohne alles Bedenken geschehen; Ich passire folglich in diesem Fall Für ein leibhaftes Schriftstelleroriginal. 3. Alles, was ich in den folgenden Jahren Von Hieronimus Jobs ferner gehört und erfahren, Das erzähl ich ohne Umstände getreu, Und thue davon weder etwas ab, noch bei. 4. Indessen was ich nun von ihm singe und sage Geschiehet freilich nicht immer und alle Tage; Doch ists auch überall nicht so bestellt Wie im Lande Schwaben und in der Welt. 5. Es gingen fast alle Bürger, arme und reiche Mit dem wohlseligen Hieronimus in Schild- burg zur Leiche, Und es schallte traurig aufs ofne Grab Glockengeläute vom Kirchthurm herab. 6. Hinter dem geistlichen Herrn im Trauerornate, Folgten sämtliche Glieder vom Magistrate; Jeder Mann, und noch mehr jede Frau Beobachtete Rang und Etikette genau. 7. Der Pfarrer schien noch während dem Mar- schiren Seinen wohlgewählten Leichtext zu studiren, Und
2. Dennoch ſoll dieſes, wie wir nun werden ſehen, Von mir ohne alles Bedenken geſchehen; Ich paſſire folglich in dieſem Fall Fuͤr ein leibhaftes Schriftſtelleroriginal. 3. Alles, was ich in den folgenden Jahren Von Hieronimus Jobs ferner gehoͤrt und erfahren, Das erzaͤhl ich ohne Umſtaͤnde getreu, Und thue davon weder etwas ab, noch bei. 4. Indeſſen was ich nun von ihm ſinge und ſage Geſchiehet freilich nicht immer und alle Tage; Doch iſts auch uͤberall nicht ſo beſtellt Wie im Lande Schwaben und in der Welt. 5. Es gingen faſt alle Buͤrger, arme und reiche Mit dem wohlſeligen Hieronimus in Schild- burg zur Leiche, Und es ſchallte traurig aufs ofne Grab Glockengelaͤute vom Kirchthurm herab. 6. Hinter dem geiſtlichen Herrn im Trauerornate, Folgten ſaͤmtliche Glieder vom Magiſtrate; Jeder Mann, und noch mehr jede Frau Beobachtete Rang und Etikette genau. 7. Der Pfarrer ſchien noch waͤhrend dem Mar- ſchiren Seinen wohlgewaͤhlten Leichtext zu ſtudiren, Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0029" n="7"/> <lg n="2"> <l>2. Dennoch ſoll dieſes, wie wir nun werden</l><lb/> <l>ſehen,</l><lb/> <l>Von mir ohne alles Bedenken geſchehen;</l><lb/> <l>Ich paſſire folglich in dieſem Fall</l><lb/> <l>Fuͤr ein leibhaftes Schriftſtelleroriginal.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Alles, was ich in den folgenden Jahren</l><lb/> <l>Von Hieronimus Jobs ferner gehoͤrt und</l><lb/> <l>erfahren,</l><lb/> <l>Das erzaͤhl ich ohne Umſtaͤnde getreu,</l><lb/> <l>Und thue davon weder etwas ab, noch bei.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Indeſſen was ich nun von ihm ſinge und ſage</l><lb/> <l>Geſchiehet freilich nicht immer und alle Tage;</l><lb/> <l>Doch iſts auch uͤberall nicht ſo beſtellt</l><lb/> <l>Wie im Lande Schwaben und in der Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Es gingen faſt alle Buͤrger, arme und reiche</l><lb/> <l>Mit dem wohlſeligen Hieronimus in Schild-</l><lb/> <l>burg zur Leiche,</l><lb/> <l>Und es ſchallte traurig aufs ofne Grab</l><lb/> <l>Glockengelaͤute vom Kirchthurm herab.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Hinter dem geiſtlichen Herrn im Trauerornate,</l><lb/> <l>Folgten ſaͤmtliche Glieder vom Magiſtrate;</l><lb/> <l>Jeder Mann, und noch mehr jede Frau</l><lb/> <l>Beobachtete Rang und Etikette genau.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Der Pfarrer ſchien noch waͤhrend dem Mar-</l><lb/> <l>ſchiren</l><lb/> <l>Seinen wohlgewaͤhlten Leichtext zu ſtudiren,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [7/0029]
2. Dennoch ſoll dieſes, wie wir nun werden
ſehen,
Von mir ohne alles Bedenken geſchehen;
Ich paſſire folglich in dieſem Fall
Fuͤr ein leibhaftes Schriftſtelleroriginal.
3. Alles, was ich in den folgenden Jahren
Von Hieronimus Jobs ferner gehoͤrt und
erfahren,
Das erzaͤhl ich ohne Umſtaͤnde getreu,
Und thue davon weder etwas ab, noch bei.
4. Indeſſen was ich nun von ihm ſinge und ſage
Geſchiehet freilich nicht immer und alle Tage;
Doch iſts auch uͤberall nicht ſo beſtellt
Wie im Lande Schwaben und in der Welt.
5. Es gingen faſt alle Buͤrger, arme und reiche
Mit dem wohlſeligen Hieronimus in Schild-
burg zur Leiche,
Und es ſchallte traurig aufs ofne Grab
Glockengelaͤute vom Kirchthurm herab.
6. Hinter dem geiſtlichen Herrn im Trauerornate,
Folgten ſaͤmtliche Glieder vom Magiſtrate;
Jeder Mann, und noch mehr jede Frau
Beobachtete Rang und Etikette genau.
7. Der Pfarrer ſchien noch waͤhrend dem Mar-
ſchiren
Seinen wohlgewaͤhlten Leichtext zu ſtudiren,
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/29 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/29>, abgerufen am 16.02.2025. |