Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.5. Den jungen Herren in seinen Vollkommen- heiten Noch zu verfeinern und weiter auszubreiten, Beschloß dessen gnädiger Herr Papa, Mit Konsens der gnädigen Frau Mama: 6. Ihn einige Zeit durch die Welt zu lassen rei- son, Hieronimus könnt dann ihn ferner begleiten und unterweisen, Und Deutschland, Frankreich, Italien, Engelland, und so weiter, besehn. 7. Die Sache wurde mit Musse erwäget, Und der Reiseplan sehr herrlich angeleget, Vom Hofmeister Hieronimus, so wie auch von Dem alten und jungen Herren Baron. 8. Auch im Dorfe entstund viel vernünftiges Diskuriren Ueber diese Reise und wie solche zu vollführen; Unter andern gab der Schulmeister einen Plan Sonntags Nachmittags in der Schenke an. 9. Der ward bald von einem Viertelhundert Bauern angestaunt und als gelehrt bewundert; Doch ob er so ganz nach der Geographie Richtig sey gewesen, behaupte ich nie. 10. "Erst Jobsiade 2ter Theil. J
5. Den jungen Herren in ſeinen Vollkommen- heiten Noch zu verfeinern und weiter auszubreiten, Beſchloß deſſen gnaͤdiger Herr Papa, Mit Konſens der gnaͤdigen Frau Mama: 6. Ihn einige Zeit durch die Welt zu laſſen rei- ſon, Hieronimus koͤnnt dann ihn ferner begleiten und unterweiſen, Und Deutſchland, Frankreich, Italien, Engelland, und ſo weiter, beſehn. 7. Die Sache wurde mit Muſſe erwaͤget, Und der Reiſeplan ſehr herrlich angeleget, Vom Hofmeiſter Hieronimus, ſo wie auch von Dem alten und jungen Herren Baron. 8. Auch im Dorfe entſtund viel vernuͤnftiges Diskuriren Ueber dieſe Reiſe und wie ſolche zu vollfuͤhren; Unter andern gab der Schulmeiſter einen Plan Sonntags Nachmittags in der Schenke an. 9. Der ward bald von einem Viertelhundert Bauern angeſtaunt und als gelehrt bewundert; Doch ob er ſo ganz nach der Geographie Richtig ſey geweſen, behaupte ich nie. 10. „Erſt Jobſiade 2ter Theil. J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0151" n="129"/> <lg n="5"> <l>5. Den jungen Herren in ſeinen Vollkommen-</l><lb/> <l>heiten</l><lb/> <l>Noch zu verfeinern und weiter auszubreiten,</l><lb/> <l>Beſchloß deſſen gnaͤdiger Herr Papa,</l><lb/> <l>Mit Konſens der gnaͤdigen Frau Mama:</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Ihn einige Zeit durch die Welt zu laſſen rei-</l><lb/> <l>ſon,</l><lb/> <l>Hieronimus koͤnnt dann ihn ferner begleiten und</l><lb/> <l>unterweiſen,</l><lb/> <l>Und Deutſchland, Frankreich, Italien,</l><lb/> <l>Engelland, und ſo weiter, beſehn.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Die Sache wurde mit Muſſe erwaͤget,</l><lb/> <l>Und der Reiſeplan ſehr herrlich angeleget,</l><lb/> <l>Vom Hofmeiſter Hieronimus, ſo wie auch</l><lb/> <l>von</l><lb/> <l>Dem alten und jungen Herren Baron.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Auch im Dorfe entſtund viel vernuͤnftiges</l><lb/> <l>Diskuriren</l><lb/> <l>Ueber dieſe Reiſe und wie ſolche zu vollfuͤhren;</l><lb/> <l>Unter andern gab der Schulmeiſter einen</l><lb/> <l>Plan</l><lb/> <l>Sonntags Nachmittags in der Schenke an.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Der ward bald von einem Viertelhundert</l><lb/> <l>Bauern angeſtaunt und als gelehrt bewundert;</l><lb/> <l>Doch ob er ſo ganz nach der Geographie</l><lb/> <l>Richtig ſey geweſen, behaupte ich nie.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jobſiade 2ter Theil. J</fw> <fw place="bottom" type="catch">10. „Erſt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [129/0151]
5. Den jungen Herren in ſeinen Vollkommen-
heiten
Noch zu verfeinern und weiter auszubreiten,
Beſchloß deſſen gnaͤdiger Herr Papa,
Mit Konſens der gnaͤdigen Frau Mama:
6. Ihn einige Zeit durch die Welt zu laſſen rei-
ſon,
Hieronimus koͤnnt dann ihn ferner begleiten und
unterweiſen,
Und Deutſchland, Frankreich, Italien,
Engelland, und ſo weiter, beſehn.
7. Die Sache wurde mit Muſſe erwaͤget,
Und der Reiſeplan ſehr herrlich angeleget,
Vom Hofmeiſter Hieronimus, ſo wie auch
von
Dem alten und jungen Herren Baron.
8. Auch im Dorfe entſtund viel vernuͤnftiges
Diskuriren
Ueber dieſe Reiſe und wie ſolche zu vollfuͤhren;
Unter andern gab der Schulmeiſter einen
Plan
Sonntags Nachmittags in der Schenke an.
9. Der ward bald von einem Viertelhundert
Bauern angeſtaunt und als gelehrt bewundert;
Doch ob er ſo ganz nach der Geographie
Richtig ſey geweſen, behaupte ich nie.
10. „Erſt
Jobſiade 2ter Theil. J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/151 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/151>, abgerufen am 16.02.2025. |