Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.56. Es ist also leichtlich zu gedenken, Wie sehr mich diese Sache mußte kränken, Denn ich hätte von dem Herrn von Hogier Nie eingebildet den Streich mir. 57. Einsam nunmehr und von allen verlassen Konnte ich vor Betrübniß mich kaum fassen, Und ich wußte nicht, wohin und woher Für mich eine sichere Zuflucht wär. 58. Wieder nach meinen Eltern zu gehen, Das durfte unmögelich geschehen; Denn es wäre da sicherlich Gar nicht gut gegangen für mich. 59. Indessen waren zu allem Gelücke, Noch vier und zwanzig Dukaten zurücke, Welche ich mit aller Vorsichtigkeit Geneht hatte in mein Unterkleid. 60. Diese übrige vier und zwanzig Dukaten Kamen mir diesmal recht gut zu Statten, Denn sie waren nun, um und um, Mein ganzes Vermögen und Reichthum. 61. Ich wollte nun nicht länger verweilen Dem Herren von Hogier nachzueilen, Sondern jug gleich am selbigen Tag Ihm ebenfalls mit der Post nach. 62. Denn
56. Es iſt alſo leichtlich zu gedenken, Wie ſehr mich dieſe Sache mußte kraͤnken, Denn ich haͤtte von dem Herrn von Hogier Nie eingebildet den Streich mir. 57. Einſam nunmehr und von allen verlaſſen Konnte ich vor Betruͤbniß mich kaum faſſen, Und ich wußte nicht, wohin und woher Fuͤr mich eine ſichere Zuflucht waͤr. 58. Wieder nach meinen Eltern zu gehen, Das durfte unmoͤgelich geſchehen; Denn es waͤre da ſicherlich Gar nicht gut gegangen fuͤr mich. 59. Indeſſen waren zu allem Geluͤcke, Noch vier und zwanzig Dukaten zuruͤcke, Welche ich mit aller Vorſichtigkeit Geneht hatte in mein Unterkleid. 60. Dieſe uͤbrige vier und zwanzig Dukaten Kamen mir diesmal recht gut zu Statten, Denn ſie waren nun, um und um, Mein ganzes Vermoͤgen und Reichthum. 61. Ich wollte nun nicht laͤnger verweilen Dem Herren von Hogier nachzueilen, Sondern jug gleich am ſelbigen Tag Ihm ebenfalls mit der Poſt nach. 62. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0189" n="165"/> <lg n="56"> <l>56. Es iſt alſo leichtlich zu gedenken,</l><lb/> <l>Wie ſehr mich dieſe Sache mußte kraͤnken,</l><lb/> <l>Denn ich haͤtte von dem Herrn von Hogier</l><lb/> <l>Nie eingebildet den Streich mir.</l> </lg><lb/> <lg n="57"> <l>57. Einſam nunmehr und von allen verlaſſen</l><lb/> <l>Konnte ich vor Betruͤbniß mich kaum faſſen,</l><lb/> <l>Und ich wußte nicht, wohin und woher</l><lb/> <l>Fuͤr mich eine ſichere Zuflucht waͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="58"> <l>58. Wieder nach meinen Eltern zu gehen,</l><lb/> <l>Das durfte unmoͤgelich geſchehen;</l><lb/> <l>Denn es waͤre da ſicherlich</l><lb/> <l>Gar nicht gut gegangen fuͤr mich.</l> </lg><lb/> <lg n="59"> <l>59. Indeſſen waren zu allem Geluͤcke,</l><lb/> <l>Noch vier und zwanzig Dukaten zuruͤcke,</l><lb/> <l>Welche ich mit aller Vorſichtigkeit</l><lb/> <l>Geneht hatte in mein Unterkleid.</l> </lg><lb/> <lg n="60"> <l>60. Dieſe uͤbrige vier und zwanzig Dukaten</l><lb/> <l>Kamen mir diesmal recht gut zu Statten,</l><lb/> <l>Denn ſie waren nun, um und um,</l><lb/> <l>Mein ganzes Vermoͤgen und Reichthum.</l> </lg><lb/> <lg n="61"> <l>61. Ich wollte nun nicht laͤnger verweilen</l><lb/> <l>Dem Herren von Hogier nachzueilen,</l><lb/> <l>Sondern jug gleich am ſelbigen Tag</l><lb/> <l>Ihm ebenfalls mit der Poſt nach.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">62. Denn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [165/0189]
56. Es iſt alſo leichtlich zu gedenken,
Wie ſehr mich dieſe Sache mußte kraͤnken,
Denn ich haͤtte von dem Herrn von Hogier
Nie eingebildet den Streich mir.
57. Einſam nunmehr und von allen verlaſſen
Konnte ich vor Betruͤbniß mich kaum faſſen,
Und ich wußte nicht, wohin und woher
Fuͤr mich eine ſichere Zuflucht waͤr.
58. Wieder nach meinen Eltern zu gehen,
Das durfte unmoͤgelich geſchehen;
Denn es waͤre da ſicherlich
Gar nicht gut gegangen fuͤr mich.
59. Indeſſen waren zu allem Geluͤcke,
Noch vier und zwanzig Dukaten zuruͤcke,
Welche ich mit aller Vorſichtigkeit
Geneht hatte in mein Unterkleid.
60. Dieſe uͤbrige vier und zwanzig Dukaten
Kamen mir diesmal recht gut zu Statten,
Denn ſie waren nun, um und um,
Mein ganzes Vermoͤgen und Reichthum.
61. Ich wollte nun nicht laͤnger verweilen
Dem Herren von Hogier nachzueilen,
Sondern jug gleich am ſelbigen Tag
Ihm ebenfalls mit der Poſt nach.
62. Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/189 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/189>, abgerufen am 16.02.2025. |