Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.2. Mein Vater war dort ein Advokate, Welcher viele Prozesse zu führen hatte, Sintemal er die Jura aus dem Grund Und das Chikaniren verstund. 3. Auch die allerverworrensten Rechtssachen Wußte er noch weit verworrener zu machen, Und durch manche List und Rank Zoge er kurze Prozesse lang. 4. Seine Geschicklichkeit that erretten Manchen guten Schelm von Galgen und Ketten; Und ein grade zu gehöriger Zeit Von ihm angerathener falscher Eid 5. Machte manchen muthwilligen Betrüger Ueber seinen ehrlichen Gegner zum Sieger, Und half theils manchen aus harter Noth, Theils manchen armen Teufel vom Brod. 6. Er haßte herzlich Frieden und Verträge, Und riethe viel lieber in alle Wege, Auch bei der geringsten Kleinigkeit, Zum Prozesse und Rechtsstreit. 7. Seine Klienten ließ er immer tanzen Durch alle mögliche rechtliche Instanzen, Bis dann endlich selbige zuletzt Ihren letzten Heller zugesetzt. 8. Uebri-
2. Mein Vater war dort ein Advokate, Welcher viele Prozeſſe zu fuͤhren hatte, Sintemal er die Jura aus dem Grund Und das Chikaniren verſtund. 3. Auch die allerverworrenſten Rechtsſachen Wußte er noch weit verworrener zu machen, Und durch manche Liſt und Rank Zoge er kurze Prozeſſe lang. 4. Seine Geſchicklichkeit that erretten Manchen guten Schelm von Galgen und Ketten; Und ein grade zu gehoͤriger Zeit Von ihm angerathener falſcher Eid 5. Machte manchen muthwilligen Betruͤger Ueber ſeinen ehrlichen Gegner zum Sieger, Und half theils manchen aus harter Noth, Theils manchen armen Teufel vom Brod. 6. Er haßte herzlich Frieden und Vertraͤge, Und riethe viel lieber in alle Wege, Auch bei der geringſten Kleinigkeit, Zum Prozeſſe und Rechtsſtreit. 7. Seine Klienten ließ er immer tanzen Durch alle moͤgliche rechtliche Inſtanzen, Bis dann endlich ſelbige zuletzt Ihren letzten Heller zugeſetzt. 8. Uebri-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0180" n="156"/> <lg n="2"> <l>2. Mein Vater war dort ein Advokate,</l><lb/> <l>Welcher viele Prozeſſe zu fuͤhren hatte,</l><lb/> <l>Sintemal er die Jura aus dem Grund</l><lb/> <l>Und das Chikaniren verſtund.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Auch die allerverworrenſten Rechtsſachen</l><lb/> <l>Wußte er noch weit verworrener zu machen,</l><lb/> <l>Und durch manche Liſt und Rank</l><lb/> <l>Zoge er kurze Prozeſſe lang.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Seine Geſchicklichkeit that erretten</l><lb/> <l>Manchen guten Schelm von Galgen und</l><lb/> <l>Ketten;</l><lb/> <l>Und ein grade zu gehoͤriger Zeit</l><lb/> <l>Von ihm angerathener falſcher Eid</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Machte manchen muthwilligen Betruͤger</l><lb/> <l>Ueber ſeinen ehrlichen Gegner zum Sieger,</l><lb/> <l>Und half theils manchen aus harter Noth,</l><lb/> <l>Theils manchen armen Teufel vom Brod.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Er haßte herzlich Frieden und Vertraͤge,</l><lb/> <l>Und riethe viel lieber in alle Wege,</l><lb/> <l>Auch bei der geringſten Kleinigkeit,</l><lb/> <l>Zum Prozeſſe und Rechtsſtreit.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Seine Klienten ließ er immer tanzen</l><lb/> <l>Durch alle moͤgliche rechtliche Inſtanzen,</l><lb/> <l>Bis dann endlich ſelbige zuletzt</l><lb/> <l>Ihren letzten Heller zugeſetzt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. Uebri-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [156/0180]
2. Mein Vater war dort ein Advokate,
Welcher viele Prozeſſe zu fuͤhren hatte,
Sintemal er die Jura aus dem Grund
Und das Chikaniren verſtund.
3. Auch die allerverworrenſten Rechtsſachen
Wußte er noch weit verworrener zu machen,
Und durch manche Liſt und Rank
Zoge er kurze Prozeſſe lang.
4. Seine Geſchicklichkeit that erretten
Manchen guten Schelm von Galgen und
Ketten;
Und ein grade zu gehoͤriger Zeit
Von ihm angerathener falſcher Eid
5. Machte manchen muthwilligen Betruͤger
Ueber ſeinen ehrlichen Gegner zum Sieger,
Und half theils manchen aus harter Noth,
Theils manchen armen Teufel vom Brod.
6. Er haßte herzlich Frieden und Vertraͤge,
Und riethe viel lieber in alle Wege,
Auch bei der geringſten Kleinigkeit,
Zum Prozeſſe und Rechtsſtreit.
7. Seine Klienten ließ er immer tanzen
Durch alle moͤgliche rechtliche Inſtanzen,
Bis dann endlich ſelbige zuletzt
Ihren letzten Heller zugeſetzt.
8. Uebri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/180 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/180>, abgerufen am 16.02.2025. |