Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.9. Er ward bald unter den Schauspielerinnen Einer wohlgeputzten Schönen innen, Welche an Gesicht, Stimme, Wuchs und Haar Seine ehmals geliebte Amalia war. 10. Himmel! wie ward er da entzücket, Als er selbige so unvermuthet erblicket! Fast wäre das ganze Parterr davon Gerathen in schreckliche Konfusion. 11. Sie hatte kaum ihre Rolle geendet, Als er sich sofort zu ihr gewendet, Und nun gabs manchen Freudenkuß Zwischen ihr und dem Hieronimus. 12. Beide waren begierig zu vernehmen, Durch welchen Zufall sie hier zusammen kämen, Hieronimus eilte drum bald mit ihr Höchst vergnügt ins sich're Quartier. 13. Da hat erst Amalia alles vernommen, Was ihm wunderbares vorgekommen, Seitdem ihn damals, in der Nacht, Der alte Herr hatte fortgejagt. 14. Und wie's ihm mit der frommen Dame ge- gangen, Und was sie gedachte mit ihm anzufangen, Und wie man ihm nachhero einmal Des Nachts sein Geld im Wirthshause stahl. 15. Und
9. Er ward bald unter den Schauſpielerinnen Einer wohlgeputzten Schoͤnen innen, Welche an Geſicht, Stimme, Wuchs und Haar Seine ehmals geliebte Amalia war. 10. Himmel! wie ward er da entzuͤcket, Als er ſelbige ſo unvermuthet erblicket! Faſt waͤre das ganze Parterr davon Gerathen in ſchreckliche Konfuſion. 11. Sie hatte kaum ihre Rolle geendet, Als er ſich ſofort zu ihr gewendet, Und nun gabs manchen Freudenkuß Zwiſchen ihr und dem Hieronimus. 12. Beide waren begierig zu vernehmen, Durch welchen Zufall ſie hier zuſammen kaͤmen, Hieronimus eilte drum bald mit ihr Hoͤchſt vergnuͤgt ins ſich’re Quartier. 13. Da hat erſt Amalia alles vernommen, Was ihm wunderbares vorgekommen, Seitdem ihn damals, in der Nacht, Der alte Herr hatte fortgejagt. 14. Und wie’s ihm mit der frommen Dame ge- gangen, Und was ſie gedachte mit ihm anzufangen, Und wie man ihm nachhero einmal Des Nachts ſein Geld im Wirthshauſe ſtahl. 15. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0177" n="153"/> <lg n="9"> <l>9. Er ward bald unter den Schauſpielerinnen</l><lb/> <l>Einer wohlgeputzten Schoͤnen innen,</l><lb/> <l>Welche an Geſicht, Stimme, Wuchs und</l><lb/> <l>Haar</l><lb/> <l>Seine ehmals geliebte Amalia war.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Himmel! wie ward er da entzuͤcket,</l><lb/> <l>Als er ſelbige ſo unvermuthet erblicket!</l><lb/> <l>Faſt waͤre das ganze Parterr davon</l><lb/> <l>Gerathen in ſchreckliche Konfuſion.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Sie hatte kaum ihre Rolle geendet,</l><lb/> <l>Als er ſich ſofort zu ihr gewendet,</l><lb/> <l>Und nun gabs manchen Freudenkuß</l><lb/> <l>Zwiſchen ihr und dem Hieronimus.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Beide waren begierig zu vernehmen,</l><lb/> <l>Durch welchen Zufall ſie hier zuſammen kaͤmen,</l><lb/> <l>Hieronimus eilte drum bald mit ihr</l><lb/> <l>Hoͤchſt vergnuͤgt ins ſich’re Quartier.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Da hat erſt Amalia alles vernommen,</l><lb/> <l>Was ihm wunderbares vorgekommen,</l><lb/> <l>Seitdem ihn damals, in der Nacht,</l><lb/> <l>Der alte Herr hatte fortgejagt.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>14. Und wie’s ihm mit der frommen Dame ge-</l><lb/> <l>gangen,</l><lb/> <l>Und was ſie gedachte mit ihm anzufangen,</l><lb/> <l>Und wie man ihm nachhero einmal</l><lb/> <l>Des Nachts ſein Geld im Wirthshauſe ſtahl.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">15. Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [153/0177]
9. Er ward bald unter den Schauſpielerinnen
Einer wohlgeputzten Schoͤnen innen,
Welche an Geſicht, Stimme, Wuchs und
Haar
Seine ehmals geliebte Amalia war.
10. Himmel! wie ward er da entzuͤcket,
Als er ſelbige ſo unvermuthet erblicket!
Faſt waͤre das ganze Parterr davon
Gerathen in ſchreckliche Konfuſion.
11. Sie hatte kaum ihre Rolle geendet,
Als er ſich ſofort zu ihr gewendet,
Und nun gabs manchen Freudenkuß
Zwiſchen ihr und dem Hieronimus.
12. Beide waren begierig zu vernehmen,
Durch welchen Zufall ſie hier zuſammen kaͤmen,
Hieronimus eilte drum bald mit ihr
Hoͤchſt vergnuͤgt ins ſich’re Quartier.
13. Da hat erſt Amalia alles vernommen,
Was ihm wunderbares vorgekommen,
Seitdem ihn damals, in der Nacht,
Der alte Herr hatte fortgejagt.
14. Und wie’s ihm mit der frommen Dame ge-
gangen,
Und was ſie gedachte mit ihm anzufangen,
Und wie man ihm nachhero einmal
Des Nachts ſein Geld im Wirthshauſe ſtahl.
15. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/177 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/177>, abgerufen am 16.02.2025. |