Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.3. Zwar hat, indem er sich von Ohnwitz entfernet, Er mit seinem eigenen Schaden gelernet, Wie gar sauer, elend und schwer Es im Schulamte gehet her. 4. Er nahm sich auch vor, nie in seinem Leben Wieder Bücher im Druck herauszugeben, Denn bloß und allein von Autorsucht Rührte sein Unglück und jetzige Flucht. 5. Indeß, da der Patron nach dem Baierlande Sich jetzt mit der Gemahlin auf Reisen be- fande, So wollte auch Hieronimus dort bei ihm Schutz suchen vor der Bauern Grimm. 6. Er hat sich also nicht lange besonnen, Sondern auch seine Reise dahin begonnen, Jedoch hielte bald seinen Lauf Ein neues Abentheuer auf. 7. Denn er hat, wider alles Verhoffen, Auf der Reise ein Hinderniß angetroffen, Als er just in einer großen Stadt Einige Tage ausgeruhet hat. 8. Hier, um seine melancholischen Grillen Einigermaßen zu dämpfen und zu stillen, Fiel es ihm einmal des Abends ein, Zu gehen in die Komödie ein. 9. Er
3. Zwar hat, indem er ſich von Ohnwitz entfernet, Er mit ſeinem eigenen Schaden gelernet, Wie gar ſauer, elend und ſchwer Es im Schulamte gehet her. 4. Er nahm ſich auch vor, nie in ſeinem Leben Wieder Buͤcher im Druck herauszugeben, Denn bloß und allein von Autorſucht Ruͤhrte ſein Ungluͤck und jetzige Flucht. 5. Indeß, da der Patron nach dem Baierlande Sich jetzt mit der Gemahlin auf Reiſen be- fande, So wollte auch Hieronimus dort bei ihm Schutz ſuchen vor der Bauern Grimm. 6. Er hat ſich alſo nicht lange beſonnen, Sondern auch ſeine Reiſe dahin begonnen, Jedoch hielte bald ſeinen Lauf Ein neues Abentheuer auf. 7. Denn er hat, wider alles Verhoffen, Auf der Reiſe ein Hinderniß angetroffen, Als er juſt in einer großen Stadt Einige Tage ausgeruhet hat. 8. Hier, um ſeine melancholiſchen Grillen Einigermaßen zu daͤmpfen und zu ſtillen, Fiel es ihm einmal des Abends ein, Zu gehen in die Komoͤdie ein. 9. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0176" n="152"/> <lg n="3"> <l>3. Zwar hat, indem er ſich von Ohnwitz entfernet,</l><lb/> <l>Er mit ſeinem eigenen Schaden gelernet,</l><lb/> <l>Wie gar ſauer, elend und ſchwer</l><lb/> <l>Es im Schulamte gehet her.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Er nahm ſich auch vor, nie in ſeinem Leben</l><lb/> <l>Wieder Buͤcher im Druck herauszugeben,</l><lb/> <l>Denn bloß und allein von Autorſucht</l><lb/> <l>Ruͤhrte ſein Ungluͤck und jetzige Flucht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Indeß, da der Patron nach dem Baierlande</l><lb/> <l>Sich jetzt mit der Gemahlin auf Reiſen be-</l><lb/> <l>fande,</l><lb/> <l>So wollte auch Hieronimus dort bei ihm</l><lb/> <l>Schutz ſuchen vor der Bauern Grimm.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Er hat ſich alſo nicht lange beſonnen,</l><lb/> <l>Sondern auch ſeine Reiſe dahin begonnen,</l><lb/> <l>Jedoch hielte bald ſeinen Lauf</l><lb/> <l>Ein neues Abentheuer auf.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Denn er hat, wider alles Verhoffen,</l><lb/> <l>Auf der Reiſe ein Hinderniß angetroffen,</l><lb/> <l>Als er juſt in einer großen Stadt</l><lb/> <l>Einige Tage ausgeruhet hat.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Hier, um ſeine melancholiſchen Grillen</l><lb/> <l>Einigermaßen zu daͤmpfen und zu ſtillen,</l><lb/> <l>Fiel es ihm einmal des Abends ein,</l><lb/> <l>Zu gehen in die Komoͤdie ein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [152/0176]
3. Zwar hat, indem er ſich von Ohnwitz entfernet,
Er mit ſeinem eigenen Schaden gelernet,
Wie gar ſauer, elend und ſchwer
Es im Schulamte gehet her.
4. Er nahm ſich auch vor, nie in ſeinem Leben
Wieder Buͤcher im Druck herauszugeben,
Denn bloß und allein von Autorſucht
Ruͤhrte ſein Ungluͤck und jetzige Flucht.
5. Indeß, da der Patron nach dem Baierlande
Sich jetzt mit der Gemahlin auf Reiſen be-
fande,
So wollte auch Hieronimus dort bei ihm
Schutz ſuchen vor der Bauern Grimm.
6. Er hat ſich alſo nicht lange beſonnen,
Sondern auch ſeine Reiſe dahin begonnen,
Jedoch hielte bald ſeinen Lauf
Ein neues Abentheuer auf.
7. Denn er hat, wider alles Verhoffen,
Auf der Reiſe ein Hinderniß angetroffen,
Als er juſt in einer großen Stadt
Einige Tage ausgeruhet hat.
8. Hier, um ſeine melancholiſchen Grillen
Einigermaßen zu daͤmpfen und zu ſtillen,
Fiel es ihm einmal des Abends ein,
Zu gehen in die Komoͤdie ein.
9. Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/176 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/176>, abgerufen am 16.02.2025. |