Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.18. Ihnen folgten, zu beiden Seiten, Viele Kinder, welche sich sehr freuten, Daß sie nunmehro würden heut Vom bösen Schulmeister befreit. 19. Noch lag Herr Jobs ruhig in seinem Bette, Als wenn alles sicher gestanden hätte, Bis da plötzlich der ganze Schwarm Hereinbrach mit großem Allarm. 20. Aber sobald er vom Schlaf erwecket, Hat er sich darob heftig erschrecket, Weil er nun erst den Hochverrath Wider ihn gespürt und gemerket hat. 21. Ohne ihm viele Zeit zu lassen, That man ihn gleich derbe anfassen, Und zur genauen Noth erlaubte man, Daß er sich vorhero kleidete an. 22. Man that ihm nun sehr ernstlich bedeuten, Nie Ohnewitz wieder zu beschreiten, Sagte ihm auch manches Scheltwort, Und jug mit Prügeln unsern Held fort. 23. Also war dieser Handel geschlichtet, Und die Expedition glücklich verrichtet, Und mit einem lauten ju! hu! Eilte man nun der Schenke zu. 24. Jeder
18. Ihnen folgten, zu beiden Seiten, Viele Kinder, welche ſich ſehr freuten, Daß ſie nunmehro wuͤrden heut Vom boͤſen Schulmeiſter befreit. 19. Noch lag Herr Jobs ruhig in ſeinem Bette, Als wenn alles ſicher geſtanden haͤtte, Bis da ploͤtzlich der ganze Schwarm Hereinbrach mit großem Allarm. 20. Aber ſobald er vom Schlaf erwecket, Hat er ſich darob heftig erſchrecket, Weil er nun erſt den Hochverrath Wider ihn geſpuͤrt und gemerket hat. 21. Ohne ihm viele Zeit zu laſſen, That man ihn gleich derbe anfaſſen, Und zur genauen Noth erlaubte man, Daß er ſich vorhero kleidete an. 22. Man that ihm nun ſehr ernſtlich bedeuten, Nie Ohnewitz wieder zu beſchreiten, Sagte ihm auch manches Scheltwort, Und jug mit Pruͤgeln unſern Held fort. 23. Alſo war dieſer Handel geſchlichtet, Und die Expedition gluͤcklich verrichtet, Und mit einem lauten ju! hu! Eilte man nun der Schenke zu. 24. Jeder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0174" n="150"/> <lg n="18"> <l>18. Ihnen folgten, zu beiden Seiten,</l><lb/> <l>Viele Kinder, welche ſich ſehr freuten,</l><lb/> <l>Daß ſie nunmehro wuͤrden heut</l><lb/> <l>Vom boͤſen Schulmeiſter befreit.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>19. Noch lag Herr Jobs ruhig in ſeinem Bette,</l><lb/> <l>Als wenn alles ſicher geſtanden haͤtte,</l><lb/> <l>Bis da ploͤtzlich der ganze Schwarm</l><lb/> <l>Hereinbrach mit großem Allarm.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>20. Aber ſobald er vom Schlaf erwecket,</l><lb/> <l>Hat er ſich darob heftig erſchrecket,</l><lb/> <l>Weil er nun erſt den Hochverrath</l><lb/> <l>Wider ihn geſpuͤrt und gemerket hat.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>21. Ohne ihm viele Zeit zu laſſen,</l><lb/> <l>That man ihn gleich derbe anfaſſen,</l><lb/> <l>Und zur genauen Noth erlaubte man,</l><lb/> <l>Daß er ſich vorhero kleidete an.</l> </lg><lb/> <lg n="22"> <l>22. Man that ihm nun ſehr ernſtlich bedeuten,</l><lb/> <l>Nie Ohnewitz wieder zu beſchreiten,</l><lb/> <l>Sagte ihm auch manches Scheltwort,</l><lb/> <l>Und jug mit Pruͤgeln unſern Held fort.</l> </lg><lb/> <lg n="23"> <l>23. Alſo war dieſer Handel geſchlichtet,</l><lb/> <l>Und die Expedition gluͤcklich verrichtet,</l><lb/> <l>Und mit einem lauten ju! hu!</l><lb/> <l>Eilte man nun der Schenke zu.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">24. Jeder</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [150/0174]
18. Ihnen folgten, zu beiden Seiten,
Viele Kinder, welche ſich ſehr freuten,
Daß ſie nunmehro wuͤrden heut
Vom boͤſen Schulmeiſter befreit.
19. Noch lag Herr Jobs ruhig in ſeinem Bette,
Als wenn alles ſicher geſtanden haͤtte,
Bis da ploͤtzlich der ganze Schwarm
Hereinbrach mit großem Allarm.
20. Aber ſobald er vom Schlaf erwecket,
Hat er ſich darob heftig erſchrecket,
Weil er nun erſt den Hochverrath
Wider ihn geſpuͤrt und gemerket hat.
21. Ohne ihm viele Zeit zu laſſen,
That man ihn gleich derbe anfaſſen,
Und zur genauen Noth erlaubte man,
Daß er ſich vorhero kleidete an.
22. Man that ihm nun ſehr ernſtlich bedeuten,
Nie Ohnewitz wieder zu beſchreiten,
Sagte ihm auch manches Scheltwort,
Und jug mit Pruͤgeln unſern Held fort.
23. Alſo war dieſer Handel geſchlichtet,
Und die Expedition gluͤcklich verrichtet,
Und mit einem lauten ju! hu!
Eilte man nun der Schenke zu.
24. Jeder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/174 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/174>, abgerufen am 16.02.2025. |