Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.5. Zwaren ist es dermalen nicht ohne, Herr Jobs hat in seiner Schule schone Ein neues A b c-Buch eingeführt Und Uns unterthänigst dedicirt. 6. Auch ist von ihm, wie vor Augen lieget, Einiges drin weggelassen, einiges beigefüget, Jedoch leuchtet es gar nicht ein, Wie dieses so schädlich könne seyn. 7. Denn obgleich hier der Hahn die Sporen Aus Versehen des Kupferstechers verloren, So kann man, bei der zweiten Edition, Den Fehler leichtlich verbessern schon. 8. Auch die wenigsten Recensenten heutiger Zeiten Merken in den Büchern auf solche Kleinigkeiten, Sondern die guten lieben Herrn Uebersehen solche kleine Fehler gern. 9. Was betrifft die zugefügten Buchstaben, So stehn selbige schon in ältern Ausgaben; Wenigstens fft, sp und sch Dienen als Varianten da. 10. Es scheint zwar sich weniger zu schicken, Bei dem Hahn ein Ei auszudrücken; Doch braucht drum das Ei vom Hahn Eben nicht zu werden weggethan. 11. Denn
5. Zwaren iſt es dermalen nicht ohne, Herr Jobs hat in ſeiner Schule ſchone Ein neues A b c-Buch eingefuͤhrt Und Uns unterthaͤnigſt dedicirt. 6. Auch iſt von ihm, wie vor Augen lieget, Einiges drin weggelaſſen, einiges beigefuͤget, Jedoch leuchtet es gar nicht ein, Wie dieſes ſo ſchaͤdlich koͤnne ſeyn. 7. Denn obgleich hier der Hahn die Sporen Aus Verſehen des Kupferſtechers verloren, So kann man, bei der zweiten Edition, Den Fehler leichtlich verbeſſern ſchon. 8. Auch die wenigſten Recenſenten heutiger Zeiten Merken in den Buͤchern auf ſolche Kleinigkeiten, Sondern die guten lieben Herrn Ueberſehen ſolche kleine Fehler gern. 9. Was betrifft die zugefuͤgten Buchſtaben, So ſtehn ſelbige ſchon in aͤltern Ausgaben; Wenigſtens fft, ſp und ſch Dienen als Varianten da. 10. Es ſcheint zwar ſich weniger zu ſchicken, Bei dem Hahn ein Ei auszudruͤcken; Doch braucht drum das Ei vom Hahn Eben nicht zu werden weggethan. 11. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0167" n="143"/> <lg n="5"> <l>5. Zwaren iſt es dermalen nicht ohne,</l><lb/> <l>Herr Jobs hat in ſeiner Schule ſchone</l><lb/> <l>Ein neues A b c-Buch eingefuͤhrt</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#g">Uns</hi> unterthaͤnigſt dedicirt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Auch iſt von ihm, wie vor Augen lieget,</l><lb/> <l>Einiges drin weggelaſſen, einiges beigefuͤget,</l><lb/> <l>Jedoch leuchtet es gar nicht ein,</l><lb/> <l>Wie dieſes ſo ſchaͤdlich koͤnne ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Denn obgleich hier der Hahn die Sporen</l><lb/> <l>Aus Verſehen des Kupferſtechers verloren,</l><lb/> <l>So kann man, bei der zweiten Edition,</l><lb/> <l>Den Fehler leichtlich verbeſſern ſchon.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Auch die wenigſten Recenſenten heutiger</l><lb/> <l>Zeiten</l><lb/> <l>Merken in den Buͤchern auf ſolche Kleinigkeiten,</l><lb/> <l>Sondern die guten lieben Herrn</l><lb/> <l>Ueberſehen ſolche kleine Fehler gern.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Was betrifft die zugefuͤgten Buchſtaben,</l><lb/> <l>So ſtehn ſelbige ſchon in aͤltern Ausgaben;</l><lb/> <l>Wenigſtens <hi rendition="#g">fft, ſp</hi> und <hi rendition="#g">ſch</hi></l><lb/> <l>Dienen als Varianten da.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Es ſcheint zwar ſich weniger zu ſchicken,</l><lb/> <l>Bei dem Hahn ein Ei auszudruͤcken;</l><lb/> <l>Doch braucht drum das Ei vom Hahn</l><lb/> <l>Eben nicht zu werden weggethan.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">11. Denn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [143/0167]
5. Zwaren iſt es dermalen nicht ohne,
Herr Jobs hat in ſeiner Schule ſchone
Ein neues A b c-Buch eingefuͤhrt
Und Uns unterthaͤnigſt dedicirt.
6. Auch iſt von ihm, wie vor Augen lieget,
Einiges drin weggelaſſen, einiges beigefuͤget,
Jedoch leuchtet es gar nicht ein,
Wie dieſes ſo ſchaͤdlich koͤnne ſeyn.
7. Denn obgleich hier der Hahn die Sporen
Aus Verſehen des Kupferſtechers verloren,
So kann man, bei der zweiten Edition,
Den Fehler leichtlich verbeſſern ſchon.
8. Auch die wenigſten Recenſenten heutiger
Zeiten
Merken in den Buͤchern auf ſolche Kleinigkeiten,
Sondern die guten lieben Herrn
Ueberſehen ſolche kleine Fehler gern.
9. Was betrifft die zugefuͤgten Buchſtaben,
So ſtehn ſelbige ſchon in aͤltern Ausgaben;
Wenigſtens fft, ſp und ſch
Dienen als Varianten da.
10. Es ſcheint zwar ſich weniger zu ſchicken,
Bei dem Hahn ein Ei auszudruͤcken;
Doch braucht drum das Ei vom Hahn
Eben nicht zu werden weggethan.
11. Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/167 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/167>, abgerufen am 16.02.2025. |