Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kopisch, August: Ein Carnevalsfest auf Ischia. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–62. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

doch davon nachher, denken wir jetzt wieder an Don Antonio. Dieser war, wie wir bereits von Pietro wissen, nach seinem äußersten Landhause hinaufgeritten, welches er sich an der Lehne, die sich von dem zackigen Gipfel der Insel herabsenkt, erbaut hatte. Die Höhe war früher nackter Fels und mit vielen Steinen übersäet; aber weil man von da herab alle seine Güter übersehen konnte, hatte Don Antonio das Unland in einen lachenden Weingarten umgeschaffen und von den umherliegenden Steinen ein ausnehmend zierliches Landhaus erbaut, in welchem er alljährlich den Morgen seines Geburtstages ganz einsam zu feiern pflegte. So war er auch diesen Morgen auf den Altan des Hauses hinausgetreten und hatte Gott für Alles, was er ihm verliehen, inbrünstig gedankt, auch Jemanden, den wir bereits kennen, in sein lautes Gebet eingeschlossen, als er hinter sich mit seinem eignen ein ebenfalls recht lautes Amen vernahm. Er wandte sich und sah Pietro hinter sich knieen, welcher etwas verlegen aufstand und zu ihm sprach: Verzeiht, Herr Don Antonio, ich gedachte dahier heimlich mit für Euch zu beten und Euch im Stillen die Worte nachzusprechen, die Ihr so schön zu setzen wisset. Es ging auch Alles gut und still ab, und ich wollte mich eben wieder fortschleichen, da muß ich just noch mit dem Amen so herausplatzen, weil ich Esel gewohnt bin, es immer so laut zu sagen! -- Bleibe immer dabei, das schadet nicht, und zwei Amen sind besser wie eines, sprach Don Antonio und küßte dem

doch davon nachher, denken wir jetzt wieder an Don Antonio. Dieser war, wie wir bereits von Pietro wissen, nach seinem äußersten Landhause hinaufgeritten, welches er sich an der Lehne, die sich von dem zackigen Gipfel der Insel herabsenkt, erbaut hatte. Die Höhe war früher nackter Fels und mit vielen Steinen übersäet; aber weil man von da herab alle seine Güter übersehen konnte, hatte Don Antonio das Unland in einen lachenden Weingarten umgeschaffen und von den umherliegenden Steinen ein ausnehmend zierliches Landhaus erbaut, in welchem er alljährlich den Morgen seines Geburtstages ganz einsam zu feiern pflegte. So war er auch diesen Morgen auf den Altan des Hauses hinausgetreten und hatte Gott für Alles, was er ihm verliehen, inbrünstig gedankt, auch Jemanden, den wir bereits kennen, in sein lautes Gebet eingeschlossen, als er hinter sich mit seinem eignen ein ebenfalls recht lautes Amen vernahm. Er wandte sich und sah Pietro hinter sich knieen, welcher etwas verlegen aufstand und zu ihm sprach: Verzeiht, Herr Don Antonio, ich gedachte dahier heimlich mit für Euch zu beten und Euch im Stillen die Worte nachzusprechen, die Ihr so schön zu setzen wisset. Es ging auch Alles gut und still ab, und ich wollte mich eben wieder fortschleichen, da muß ich just noch mit dem Amen so herausplatzen, weil ich Esel gewohnt bin, es immer so laut zu sagen! — Bleibe immer dabei, das schadet nicht, und zwei Amen sind besser wie eines, sprach Don Antonio und küßte dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030"/>
doch davon nachher, denken wir jetzt wieder an Don Antonio. Dieser war, wie wir                bereits von Pietro wissen, nach seinem äußersten Landhause hinaufgeritten, welches er                sich an der Lehne, die sich von dem zackigen Gipfel der Insel herabsenkt, erbaut                hatte. Die Höhe war früher nackter Fels und mit vielen Steinen übersäet; aber weil                man von da herab alle seine Güter übersehen konnte, hatte Don Antonio das Unland in                einen lachenden Weingarten umgeschaffen und von den umherliegenden Steinen ein                ausnehmend zierliches Landhaus erbaut, in welchem er alljährlich den Morgen seines                Geburtstages ganz einsam zu feiern pflegte. So war er auch diesen Morgen auf den                Altan des Hauses hinausgetreten und hatte Gott für Alles, was er ihm verliehen,                inbrünstig gedankt, auch Jemanden, den wir bereits kennen, in sein lautes Gebet                eingeschlossen, als er hinter sich mit seinem eignen ein ebenfalls recht lautes Amen                vernahm. Er wandte sich und sah Pietro hinter sich knieen, welcher etwas verlegen                aufstand und zu ihm sprach: Verzeiht, Herr Don Antonio, ich gedachte dahier heimlich                mit für Euch zu beten und Euch im Stillen die Worte nachzusprechen, die Ihr so schön                zu setzen wisset. Es ging auch Alles gut und still ab, und ich wollte mich eben                wieder fortschleichen, da muß ich just noch mit dem Amen so herausplatzen, weil ich                Esel gewohnt bin, es immer so laut zu sagen! &#x2014; Bleibe immer dabei, das schadet nicht,                und zwei Amen sind besser wie eines, sprach Don Antonio und küßte dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0030] doch davon nachher, denken wir jetzt wieder an Don Antonio. Dieser war, wie wir bereits von Pietro wissen, nach seinem äußersten Landhause hinaufgeritten, welches er sich an der Lehne, die sich von dem zackigen Gipfel der Insel herabsenkt, erbaut hatte. Die Höhe war früher nackter Fels und mit vielen Steinen übersäet; aber weil man von da herab alle seine Güter übersehen konnte, hatte Don Antonio das Unland in einen lachenden Weingarten umgeschaffen und von den umherliegenden Steinen ein ausnehmend zierliches Landhaus erbaut, in welchem er alljährlich den Morgen seines Geburtstages ganz einsam zu feiern pflegte. So war er auch diesen Morgen auf den Altan des Hauses hinausgetreten und hatte Gott für Alles, was er ihm verliehen, inbrünstig gedankt, auch Jemanden, den wir bereits kennen, in sein lautes Gebet eingeschlossen, als er hinter sich mit seinem eignen ein ebenfalls recht lautes Amen vernahm. Er wandte sich und sah Pietro hinter sich knieen, welcher etwas verlegen aufstand und zu ihm sprach: Verzeiht, Herr Don Antonio, ich gedachte dahier heimlich mit für Euch zu beten und Euch im Stillen die Worte nachzusprechen, die Ihr so schön zu setzen wisset. Es ging auch Alles gut und still ab, und ich wollte mich eben wieder fortschleichen, da muß ich just noch mit dem Amen so herausplatzen, weil ich Esel gewohnt bin, es immer so laut zu sagen! — Bleibe immer dabei, das schadet nicht, und zwei Amen sind besser wie eines, sprach Don Antonio und küßte dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:47:01Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:47:01Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910/30
Zitationshilfe: Kopisch, August: Ein Carnevalsfest auf Ischia. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–62. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910/30>, abgerufen am 15.01.2025.