Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Ich geh' in die Stadt, sagte sie, und da will ich die ganze Nacht durchgehen, dort will ich mich in Dienst verdingen. Es ist doch Alles, Alles aus, und wenn man einen Menschen verrathen hat, da ist kein Baum so klein, an den man sich nicht hängen soll. Willst du denn die Babe nicht mehr sehen? Tiefathmend sagte die Magd nach einer Weile: Nein, ich komm' nicht eher, als bis zu ihrem Begräbnisse, da will ich aber kommen. So geh! -- -- -- Als Josseph von seinem nächtlichen Gange wieder an Madlena's Haus vorüberkam, brannte noch immer das Licht darin. Sie schlief also noch nicht? Mußte sie noch immer an der Wiege ihres Kindes wachen? 12. In der elften Stunde. Die alte Marjim ahnte nichts von den Erlebnissen dieser furchtbaren Nacht; seit langen Jahren war sie nicht in einem so tiefen Schlafe gelegen, als gerade diesmal. Als sie spät am Morgen die Augen aufschlug, sah sie Josseph in dem Winkel der Stube, der gegen Sonnenaufgang liegt, im andächtigen Gebete stehen. Er war gerade bei jener Stelle in den achtzehn Segnungen, deren eine Gott, den König der Welt, Ich geh' in die Stadt, sagte sie, und da will ich die ganze Nacht durchgehen, dort will ich mich in Dienst verdingen. Es ist doch Alles, Alles aus, und wenn man einen Menschen verrathen hat, da ist kein Baum so klein, an den man sich nicht hängen soll. Willst du denn die Babe nicht mehr sehen? Tiefathmend sagte die Magd nach einer Weile: Nein, ich komm' nicht eher, als bis zu ihrem Begräbnisse, da will ich aber kommen. So geh! — — — Als Josseph von seinem nächtlichen Gange wieder an Madlena's Haus vorüberkam, brannte noch immer das Licht darin. Sie schlief also noch nicht? Mußte sie noch immer an der Wiege ihres Kindes wachen? 12. In der elften Stunde. Die alte Marjim ahnte nichts von den Erlebnissen dieser furchtbaren Nacht; seit langen Jahren war sie nicht in einem so tiefen Schlafe gelegen, als gerade diesmal. Als sie spät am Morgen die Augen aufschlug, sah sie Josseph in dem Winkel der Stube, der gegen Sonnenaufgang liegt, im andächtigen Gebete stehen. Er war gerade bei jener Stelle in den achtzehn Segnungen, deren eine Gott, den König der Welt, <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="11"> <pb facs="#f0165"/> <p>Ich geh' in die Stadt, sagte sie, und da will ich die ganze Nacht durchgehen, dort will ich mich in Dienst verdingen. Es ist doch Alles, Alles aus, und wenn man einen Menschen verrathen hat, da ist kein Baum so klein, an den man sich nicht hängen soll.</p><lb/> <p>Willst du denn die Babe nicht mehr sehen?</p><lb/> <p>Tiefathmend sagte die Magd nach einer Weile: Nein, ich komm' nicht eher, als bis zu ihrem Begräbnisse, da will ich aber kommen.</p><lb/> <p>So geh! — — —</p><lb/> <p>Als Josseph von seinem nächtlichen Gange wieder an Madlena's Haus vorüberkam, brannte noch immer das Licht darin. Sie schlief also noch nicht? Mußte sie noch immer an der Wiege ihres Kindes wachen?</p><lb/> </div> <div type="chapter" n="12"> <head>12. In der elften Stunde.</head> <p>Die alte Marjim ahnte nichts von den Erlebnissen dieser furchtbaren Nacht; seit langen Jahren war sie nicht in einem so tiefen Schlafe gelegen, als gerade diesmal. Als sie spät am Morgen die Augen aufschlug, sah sie Josseph in dem Winkel der Stube, der gegen Sonnenaufgang liegt, im andächtigen Gebete stehen. Er war gerade bei jener Stelle in den achtzehn Segnungen, deren eine Gott, den König der Welt,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0165]
Ich geh' in die Stadt, sagte sie, und da will ich die ganze Nacht durchgehen, dort will ich mich in Dienst verdingen. Es ist doch Alles, Alles aus, und wenn man einen Menschen verrathen hat, da ist kein Baum so klein, an den man sich nicht hängen soll.
Willst du denn die Babe nicht mehr sehen?
Tiefathmend sagte die Magd nach einer Weile: Nein, ich komm' nicht eher, als bis zu ihrem Begräbnisse, da will ich aber kommen.
So geh! — — —
Als Josseph von seinem nächtlichen Gange wieder an Madlena's Haus vorüberkam, brannte noch immer das Licht darin. Sie schlief also noch nicht? Mußte sie noch immer an der Wiege ihres Kindes wachen?
12. In der elften Stunde. Die alte Marjim ahnte nichts von den Erlebnissen dieser furchtbaren Nacht; seit langen Jahren war sie nicht in einem so tiefen Schlafe gelegen, als gerade diesmal. Als sie spät am Morgen die Augen aufschlug, sah sie Josseph in dem Winkel der Stube, der gegen Sonnenaufgang liegt, im andächtigen Gebete stehen. Er war gerade bei jener Stelle in den achtzehn Segnungen, deren eine Gott, den König der Welt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/165 |
Zitationshilfe: | Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/165>, abgerufen am 17.02.2025. |