Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_049.001
(idealen) Vorstellungs- in den (empirischen) Wahrnehmungsraum hinüberzuwechseln, pko_049.002
aus dem Bereich der Dichtung in das der bildenden pko_049.003
Kunst. Ein Drama reiner Wortkunst ist erst in unsern Tagen möglich pko_049.004
und wirklich geworden durch die Erfindung des Rundfunks: es ist das pko_049.005
Hörspiel, dem sich eine noch unbekannte Zukunft eröffnet.

pko_049.006
Die Zielstrebigkeit der dramatischen Charaktere kann gerichtet sein pko_049.007
auf ein zukünftiges Gelingen oder auf ein Vermeiden von Wirkungen pko_049.008
schon in der Vergangenheit liegender Ursachen; danach unterscheidet pko_049.009
man das (synthetische) Zieldrama (Schillers "Wallenstein") vom (analytischen) pko_049.010
Enthüllungsdrama (Sophokles: "König Oedipus"; Schiller: "Braut pko_049.011
von Messina"; Kleist: "Der zerbrochene Krug"). Nur für das Zieldrama pko_049.012
gilt das von Gustav Freytag aufgestellte pyramidenförmige Schema, pko_049.013
welches die Handlung vom ersten (Situation und Atmosphäre exponierenden, pko_049.014
den Konflikt im "erregenden Moment" andeutenden) Akt über pko_049.015
eine oder mehrere Stufen der Steigerung auf den Höhepunkt von Spannung pko_049.016
und Konflikt und von da über den Umschwung (Peripetie) und pko_049.017
eine oder mehrere Stufen des Abstiegs (fallende Handlung) zur schließenden pko_049.018
Katastrophe begleitet; solcher Bau bedingt eine Teilung in 3 oder 5 pko_049.019
Akte. Auf das Enthüllungsdrama ist Freytags Schema schon darum nicht pko_049.020
anwendbar, weil hier wesentliche Teile der Vorfabel keineswegs in der pko_049.021
Exposition, sondern erst in der Katastrophe dem Zuschauer bekannt pko_049.022
werden und bekannt werden dürfen, weil ihre Kenntnis die Lösung pko_049.023
bringt (Lessing: "Nathan der Weise"; Kleist: "Käthchen von Heilbronn").

pko_049.024

pko_049.025
Nach dem Ergebnis des im Drama vorgeführten Kampfes werden pko_049.026
unterschieden: die Tragödie oder das Trauerspiel, das Schauspiel und pko_049.027
das Lustspiel.

pko_049.028
1. Tragödie1) und Trauerspiel

lassen den dramatischen Kampf mit pko_049.029
dem -- leiblichen (Schiller: "Wallenstein") oder seelisch-sittlichen pko_049.030
(Goethe: "Tasso") -- Untergang des Helden enden. Es kann aber auch pko_049.031
mit der leiblichen Vernichtung ein seelisch-sittlicher Sieg zusammengehen; pko_049.032
dies ist z. B. in allen Märtyrerdramen der Fall, wo die Trauer pko_049.033
über den irdischen Untergang überstrahlt wird vom Glück des Eingangs pko_049.034
in die überirdische Seligkeit, -- aber auch in den meisten Dramen Schillers, pko_049.035
in denen der christliche Himmel verweltlicht ist zur sittlichen Idee.

1) pko_049.036
griech. "Bocksgesang", so genannt nach den im Kostüm bocksähnlicher Satyrn pko_049.037
auftretenden Chören des Dionysoskultes, aus dem das altgriechische Drama entstanden pko_049.038
ist.

pko_049.001
(idealen) Vorstellungs- in den (empirischen) Wahrnehmungsraum hinüberzuwechseln, pko_049.002
aus dem Bereich der Dichtung in das der bildenden pko_049.003
Kunst. Ein Drama reiner Wortkunst ist erst in unsern Tagen möglich pko_049.004
und wirklich geworden durch die Erfindung des Rundfunks: es ist das pko_049.005
Hörspiel, dem sich eine noch unbekannte Zukunft eröffnet.

pko_049.006
Die Zielstrebigkeit der dramatischen Charaktere kann gerichtet sein pko_049.007
auf ein zukünftiges Gelingen oder auf ein Vermeiden von Wirkungen pko_049.008
schon in der Vergangenheit liegender Ursachen; danach unterscheidet pko_049.009
man das (synthetische) Zieldrama (Schillers „Wallenstein“) vom (analytischen) pko_049.010
Enthüllungsdrama (Sophokles: „König Oedipus“; Schiller: „Braut pko_049.011
von Messina“; Kleist: „Der zerbrochene Krug“). Nur für das Zieldrama pko_049.012
gilt das von Gustav Freytag aufgestellte pyramidenförmige Schema, pko_049.013
welches die Handlung vom ersten (Situation und Atmosphäre exponierenden, pko_049.014
den Konflikt im „erregenden Moment“ andeutenden) Akt über pko_049.015
eine oder mehrere Stufen der Steigerung auf den Höhepunkt von Spannung pko_049.016
und Konflikt und von da über den Umschwung (Peripetie) und pko_049.017
eine oder mehrere Stufen des Abstiegs (fallende Handlung) zur schließenden pko_049.018
Katastrophe begleitet; solcher Bau bedingt eine Teilung in 3 oder 5 pko_049.019
Akte. Auf das Enthüllungsdrama ist Freytags Schema schon darum nicht pko_049.020
anwendbar, weil hier wesentliche Teile der Vorfabel keineswegs in der pko_049.021
Exposition, sondern erst in der Katastrophe dem Zuschauer bekannt pko_049.022
werden und bekannt werden dürfen, weil ihre Kenntnis die Lösung pko_049.023
bringt (Lessing: „Nathan der Weise“; Kleist: „Käthchen von Heilbronn“).

pko_049.024

pko_049.025
Nach dem Ergebnis des im Drama vorgeführten Kampfes werden pko_049.026
unterschieden: die Tragödie oder das Trauerspiel, das Schauspiel und pko_049.027
das Lustspiel.

pko_049.028
1. Tragödie1) und Trauerspiel

lassen den dramatischen Kampf mit pko_049.029
dem — leiblichen (Schiller: „Wallenstein“) oder seelisch-sittlichen pko_049.030
(Goethe: „Tasso“) — Untergang des Helden enden. Es kann aber auch pko_049.031
mit der leiblichen Vernichtung ein seelisch-sittlicher Sieg zusammengehen; pko_049.032
dies ist z. B. in allen Märtyrerdramen der Fall, wo die Trauer pko_049.033
über den irdischen Untergang überstrahlt wird vom Glück des Eingangs pko_049.034
in die überirdische Seligkeit, — aber auch in den meisten Dramen Schillers, pko_049.035
in denen der christliche Himmel verweltlicht ist zur sittlichen Idee.

1) pko_049.036
griech. „Bocksgesang“, so genannt nach den im Kostüm bocksähnlicher Satyrn pko_049.037
auftretenden Chören des Dionysoskultes, aus dem das altgriechische Drama entstanden pko_049.038
ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0053" n="49"/><lb n="pko_049.001"/>
(idealen) Vorstellungs- in den (empirischen) Wahrnehmungsraum hinüberzuwechseln, <lb n="pko_049.002"/>
aus dem Bereich der Dichtung in das der bildenden <lb n="pko_049.003"/>
Kunst. Ein Drama reiner Wortkunst ist erst in unsern Tagen möglich <lb n="pko_049.004"/>
und wirklich geworden durch die Erfindung des Rundfunks: es ist das <lb n="pko_049.005"/> <hi rendition="#i">Hörspiel,</hi> dem sich eine noch unbekannte Zukunft eröffnet.</p>
              <p><lb n="pko_049.006"/>
Die Zielstrebigkeit der dramatischen Charaktere kann gerichtet sein <lb n="pko_049.007"/>
auf ein zukünftiges Gelingen oder auf ein Vermeiden von Wirkungen <lb n="pko_049.008"/>
schon in der Vergangenheit liegender Ursachen; danach unterscheidet <lb n="pko_049.009"/>
man das (synthetische) Zieldrama (Schillers &#x201E;Wallenstein&#x201C;) vom (analytischen) <lb n="pko_049.010"/>
Enthüllungsdrama (Sophokles: &#x201E;König Oedipus&#x201C;; Schiller: &#x201E;Braut <lb n="pko_049.011"/>
von Messina&#x201C;; Kleist: &#x201E;Der zerbrochene Krug&#x201C;). Nur für das Zieldrama <lb n="pko_049.012"/>
gilt das von Gustav Freytag aufgestellte pyramidenförmige Schema, <lb n="pko_049.013"/>
welches die Handlung vom ersten (Situation und Atmosphäre exponierenden, <lb n="pko_049.014"/>
den Konflikt im &#x201E;erregenden Moment&#x201C; andeutenden) Akt über <lb n="pko_049.015"/>
eine oder mehrere Stufen der Steigerung auf den Höhepunkt von Spannung <lb n="pko_049.016"/>
und Konflikt und von da über den Umschwung (Peripetie) und <lb n="pko_049.017"/>
eine oder mehrere Stufen des Abstiegs (fallende Handlung) zur schließenden <lb n="pko_049.018"/>
Katastrophe begleitet; solcher Bau bedingt eine Teilung in 3 oder 5 <lb n="pko_049.019"/>
Akte. Auf das Enthüllungsdrama ist Freytags Schema schon darum nicht <lb n="pko_049.020"/>
anwendbar, weil hier wesentliche Teile der Vorfabel keineswegs in der <lb n="pko_049.021"/>
Exposition, sondern erst in der Katastrophe dem Zuschauer bekannt <lb n="pko_049.022"/>
werden und bekannt werden dürfen, weil ihre Kenntnis die Lösung <lb n="pko_049.023"/>
bringt (Lessing: &#x201E;Nathan der Weise&#x201C;; Kleist: &#x201E;Käthchen von Heilbronn&#x201C;).</p>
              <lb n="pko_049.024"/>
              <p><lb n="pko_049.025"/>
Nach dem Ergebnis des im Drama vorgeführten Kampfes werden <lb n="pko_049.026"/>
unterschieden: die Tragödie oder das Trauerspiel, das Schauspiel und <lb n="pko_049.027"/>
das Lustspiel.</p>
              <div n="5">
                <lb n="pko_049.028"/>
                <head>1. <hi rendition="#i">Tragödie</hi><note xml:id="PKO_049_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_049.036"/>
griech. &#x201E;Bocksgesang&#x201C;, so genannt nach den im Kostüm bocksähnlicher Satyrn <lb n="pko_049.037"/>
auftretenden Chören des Dionysoskultes, aus dem das altgriechische Drama entstanden <lb n="pko_049.038"/>
ist.</note> und <hi rendition="#i">Trauerspiel</hi></head>
                <p> lassen den dramatischen Kampf mit <lb n="pko_049.029"/>
dem &#x2014; leiblichen (Schiller: &#x201E;Wallenstein&#x201C;) oder seelisch-sittlichen <lb n="pko_049.030"/>
(Goethe: &#x201E;Tasso&#x201C;) &#x2014; Untergang des Helden enden. Es kann aber auch <lb n="pko_049.031"/>
mit der leiblichen Vernichtung ein seelisch-sittlicher Sieg zusammengehen; <lb n="pko_049.032"/>
dies ist z. B. in allen Märtyrerdramen der Fall, wo die Trauer <lb n="pko_049.033"/>
über den irdischen Untergang überstrahlt wird vom Glück des Eingangs <lb n="pko_049.034"/>
in die überirdische Seligkeit, &#x2014; aber auch in den meisten Dramen Schillers, <lb n="pko_049.035"/>
in denen der christliche Himmel verweltlicht ist zur sittlichen Idee.
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0053] pko_049.001 (idealen) Vorstellungs- in den (empirischen) Wahrnehmungsraum hinüberzuwechseln, pko_049.002 aus dem Bereich der Dichtung in das der bildenden pko_049.003 Kunst. Ein Drama reiner Wortkunst ist erst in unsern Tagen möglich pko_049.004 und wirklich geworden durch die Erfindung des Rundfunks: es ist das pko_049.005 Hörspiel, dem sich eine noch unbekannte Zukunft eröffnet. pko_049.006 Die Zielstrebigkeit der dramatischen Charaktere kann gerichtet sein pko_049.007 auf ein zukünftiges Gelingen oder auf ein Vermeiden von Wirkungen pko_049.008 schon in der Vergangenheit liegender Ursachen; danach unterscheidet pko_049.009 man das (synthetische) Zieldrama (Schillers „Wallenstein“) vom (analytischen) pko_049.010 Enthüllungsdrama (Sophokles: „König Oedipus“; Schiller: „Braut pko_049.011 von Messina“; Kleist: „Der zerbrochene Krug“). Nur für das Zieldrama pko_049.012 gilt das von Gustav Freytag aufgestellte pyramidenförmige Schema, pko_049.013 welches die Handlung vom ersten (Situation und Atmosphäre exponierenden, pko_049.014 den Konflikt im „erregenden Moment“ andeutenden) Akt über pko_049.015 eine oder mehrere Stufen der Steigerung auf den Höhepunkt von Spannung pko_049.016 und Konflikt und von da über den Umschwung (Peripetie) und pko_049.017 eine oder mehrere Stufen des Abstiegs (fallende Handlung) zur schließenden pko_049.018 Katastrophe begleitet; solcher Bau bedingt eine Teilung in 3 oder 5 pko_049.019 Akte. Auf das Enthüllungsdrama ist Freytags Schema schon darum nicht pko_049.020 anwendbar, weil hier wesentliche Teile der Vorfabel keineswegs in der pko_049.021 Exposition, sondern erst in der Katastrophe dem Zuschauer bekannt pko_049.022 werden und bekannt werden dürfen, weil ihre Kenntnis die Lösung pko_049.023 bringt (Lessing: „Nathan der Weise“; Kleist: „Käthchen von Heilbronn“). pko_049.024 pko_049.025 Nach dem Ergebnis des im Drama vorgeführten Kampfes werden pko_049.026 unterschieden: die Tragödie oder das Trauerspiel, das Schauspiel und pko_049.027 das Lustspiel. pko_049.028 1. Tragödie 1) und Trauerspiel lassen den dramatischen Kampf mit pko_049.029 dem — leiblichen (Schiller: „Wallenstein“) oder seelisch-sittlichen pko_049.030 (Goethe: „Tasso“) — Untergang des Helden enden. Es kann aber auch pko_049.031 mit der leiblichen Vernichtung ein seelisch-sittlicher Sieg zusammengehen; pko_049.032 dies ist z. B. in allen Märtyrerdramen der Fall, wo die Trauer pko_049.033 über den irdischen Untergang überstrahlt wird vom Glück des Eingangs pko_049.034 in die überirdische Seligkeit, — aber auch in den meisten Dramen Schillers, pko_049.035 in denen der christliche Himmel verweltlicht ist zur sittlichen Idee. 1) pko_049.036 griech. „Bocksgesang“, so genannt nach den im Kostüm bocksähnlicher Satyrn pko_049.037 auftretenden Chören des Dionysoskultes, aus dem das altgriechische Drama entstanden pko_049.038 ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/53
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/53>, abgerufen am 21.11.2024.