Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.pko_014.001 Bacc.: Gesteht! Was man von je gewußt, pko_014.005 pko_014.006Es ist durchaus nicht wissenswürdig. Meph.: Mich däucht' es längst. Ich war ein Tor, pko_014.007 Nun komm ich mir recht schal und albern vor. pko_014.008 5. Die Personifikation (Vermenschlichung) ist, als Vergeistigung des pko_014.009 den Tisch, an dem es sich gestoßen, schilt und schlägt, so personifiziert pko_014.013 es das tote Gerät. [Annotation] Alle Mythologie und Religion der Urvölker ging aus pko_014.014 der Personifikation von Naturerscheinungen hervor; sie verleiht seelenlosen pko_014.015 Gegenständen, Umständen und Zuständen ein persönliches Gepräge pko_014.016 und bringt sie dadurch menschlicher Einfühlung näher. [Annotation] Beispiele: "Bedächtig pko_014.017 stieg die Nacht an's Land, / Lehnt träumend an der Berge pko_014.018 Wand, / Ihr Auge sieht die goldne Wage nun / Der Zeit in gleichen pko_014.019 Schalen stille ruhn". (Mörike) Die Alltagssprache sagt, daß das Feuer pko_014.020 "frißt", daß der Himmel "lacht", daß die Fensterscheiben (oder auch die pko_014.021 Zwiebeln in der Küche) "schwitzen"; wir sprechen von der lieben pko_014.022 Frau Sonne, vom Hunger als dem besten Koch, vom Gevatter Tod. pko_014.023 pko_014.032 B. FIGUREN. Handelt es sich bei den Tropen um Vertauschung des pko_014.033 pko_014.001 Bacc.: Gesteht! Was man von je gewußt, pko_014.005 pko_014.006Es ist durchaus nicht wissenswürdig. Meph.: Mich däucht' es längst. Ich war ein Tor, pko_014.007 Nun komm ich mir recht schal und albern vor. pko_014.008 5. Die Personifikation (Vermenschlichung) ist, als Vergeistigung des pko_014.009 den Tisch, an dem es sich gestoßen, schilt und schlägt, so personifiziert pko_014.013 es das tote Gerät. [Annotation] Alle Mythologie und Religion der Urvölker ging aus pko_014.014 der Personifikation von Naturerscheinungen hervor; sie verleiht seelenlosen pko_014.015 Gegenständen, Umständen und Zuständen ein persönliches Gepräge pko_014.016 und bringt sie dadurch menschlicher Einfühlung näher. [Annotation] Beispiele: „Bedächtig pko_014.017 stieg die Nacht an's Land, / Lehnt träumend an der Berge pko_014.018 Wand, / Ihr Auge sieht die goldne Wage nun / Der Zeit in gleichen pko_014.019 Schalen stille ruhn“. (Mörike) Die Alltagssprache sagt, daß das Feuer pko_014.020 „frißt“, daß der Himmel „lacht“, daß die Fensterscheiben (oder auch die pko_014.021 Zwiebeln in der Küche) „schwitzen“; wir sprechen von der lieben pko_014.022 Frau Sonne, vom Hunger als dem besten Koch, vom Gevatter Tod. pko_014.023 pko_014.032 B. FIGUREN. Handelt es sich bei den Tropen um Vertauschung des pko_014.033 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0018" n="14"/><lb n="pko_014.001"/> zugrunde. Eine Anwendung der Ironie in hoher Dichtung zeigt das <lb n="pko_014.002"/> Gespräch zwischen Mephistopheles und dem Baccalaureus in Goethes <lb n="pko_014.003"/> „Faust“ II:</p> <lb n="pko_014.004"/> <p>Bacc.:<lg><l>Gesteht! Was man von je gewußt,</l><lb n="pko_014.005"/><l>Es ist durchaus nicht wissenswürdig.</l></lg></p> <lb n="pko_014.006"/> <p>Meph.:<lg><l>Mich däucht' es längst. Ich war ein Tor,</l><lb n="pko_014.007"/><l>Nun komm ich mir recht schal und albern vor.</l></lg></p> </div> <div n="5"> <lb n="pko_014.008"/> <head>5. Die <hi rendition="#i">Personifikation</hi></head> <p><anchor xml:id="ko037"/> (Vermenschlichung) ist, als Vergeistigung des <lb n="pko_014.009"/> Sinnlichen, zunächst nur eine Abart der Metapher; es ist dasjenige Bild, <lb n="pko_014.010"/> welches dem menschlichen Gemüt am nächsten liegt und dessen sich <lb n="pko_014.011"/> daher schon die Primitiven und die Kinder bedienen; <anchor xml:id="ko038"/> <note targetEnd="#ko038" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#ko037"/> <anchor xml:id="ko039"/> wenn ein Kind <lb n="pko_014.012"/> den Tisch, an dem es sich gestoßen, schilt und schlägt, so personifiziert <lb n="pko_014.013"/> es das tote Gerät. <anchor xml:id="ko040"/> <note targetEnd="#ko040" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-4" target="#ko039"/> <anchor xml:id="ko041"/> Alle Mythologie und Religion der Urvölker ging aus <lb n="pko_014.014"/> der Personifikation von Naturerscheinungen hervor; sie verleiht seelenlosen <lb n="pko_014.015"/> Gegenständen, Umständen und Zuständen ein persönliches Gepräge <lb n="pko_014.016"/> und bringt sie dadurch menschlicher Einfühlung näher. <anchor xml:id="ko042"/> <note targetEnd="#ko042" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#ko041"/> Beispiele: „Bedächtig <lb n="pko_014.017"/> stieg die Nacht an's Land, / Lehnt träumend an der Berge <lb n="pko_014.018"/> Wand, / Ihr Auge sieht die goldne Wage nun / Der Zeit in gleichen <lb n="pko_014.019"/> Schalen stille ruhn“. (Mörike) Die Alltagssprache sagt, daß das Feuer <lb n="pko_014.020"/> „frißt“, daß der Himmel „lacht“, daß die Fensterscheiben (oder auch die <lb n="pko_014.021"/> Zwiebeln in der Küche) „schwitzen“; wir sprechen von der lieben <lb n="pko_014.022"/> Frau Sonne, vom Hunger als dem besten Koch, vom Gevatter Tod.</p> <p><lb n="pko_014.023"/> Die Personifikation abstrakter Begriffe wird <hi rendition="#i">Allegorie</hi> (vom griech. <lb n="pko_014.024"/> allegoreín „etwas anderes sagen“) genannt; eine solche gab z. B. Goethe <lb n="pko_014.025"/> mit den „vier grauen Weibern“ (Mangel, Schuld, Sorge, Not) im II. Teil <lb n="pko_014.026"/> des „Faust“. Während in der Allegorie das Bild nur auf eine willkürlich <lb n="pko_014.027"/> gesetzte Bedeutung hinweist, durchdringen im <hi rendition="#i">Symból</hi> (vom griech. <lb n="pko_014.028"/> sýmbolon „Zeichen“), im <hi rendition="#i">Sinnbild</hi> einander Sinn und Bild; hier gewinnt <lb n="pko_014.029"/> ein geistiger Gehalt bildhafte Gestalt. Im weitesten Begriffe wird oder <lb n="pko_014.030"/> soll alle Dichtung — wie überhaupt alle Kunst — symbolisch sein, d. h. <lb n="pko_014.031"/> Geistiges in sinnliche Gestalt umsetzen.</p> </div> </div> <div n="4"> <lb n="pko_014.032"/> <head>B. FIGUREN.</head> <p>Handelt es sich bei den Tropen um Vertauschung des <lb n="pko_014.033"/> nächstliegenden („eigentlichen“) Ausdrucks mit einem verwandten bildlichen, <lb n="pko_014.034"/> so bei den Figuren um syntaktische Besonderungen der Rede; sie <lb n="pko_014.035"/> erhöhen nicht, gleich den Bildern, die Anschaulichkeit, sie wollen nur <lb n="pko_014.036"/> durch veränderte Wort- und Gedankenstellung den Ausdruck lebhafter </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0018]
pko_014.001
zugrunde. Eine Anwendung der Ironie in hoher Dichtung zeigt das pko_014.002
Gespräch zwischen Mephistopheles und dem Baccalaureus in Goethes pko_014.003
„Faust“ II:
pko_014.004
Bacc.:Gesteht! Was man von je gewußt, pko_014.005
Es ist durchaus nicht wissenswürdig.
pko_014.006
Meph.:Mich däucht' es längst. Ich war ein Tor, pko_014.007
Nun komm ich mir recht schal und albern vor.
pko_014.008
5. Die Personifikation (Vermenschlichung) ist, als Vergeistigung des pko_014.009
Sinnlichen, zunächst nur eine Abart der Metapher; es ist dasjenige Bild, pko_014.010
welches dem menschlichen Gemüt am nächsten liegt und dessen sich pko_014.011
daher schon die Primitiven und die Kinder bedienen; wenn ein Kind pko_014.012
den Tisch, an dem es sich gestoßen, schilt und schlägt, so personifiziert pko_014.013
es das tote Gerät. Alle Mythologie und Religion der Urvölker ging aus pko_014.014
der Personifikation von Naturerscheinungen hervor; sie verleiht seelenlosen pko_014.015
Gegenständen, Umständen und Zuständen ein persönliches Gepräge pko_014.016
und bringt sie dadurch menschlicher Einfühlung näher. Beispiele: „Bedächtig pko_014.017
stieg die Nacht an's Land, / Lehnt träumend an der Berge pko_014.018
Wand, / Ihr Auge sieht die goldne Wage nun / Der Zeit in gleichen pko_014.019
Schalen stille ruhn“. (Mörike) Die Alltagssprache sagt, daß das Feuer pko_014.020
„frißt“, daß der Himmel „lacht“, daß die Fensterscheiben (oder auch die pko_014.021
Zwiebeln in der Küche) „schwitzen“; wir sprechen von der lieben pko_014.022
Frau Sonne, vom Hunger als dem besten Koch, vom Gevatter Tod.
pko_014.023
Die Personifikation abstrakter Begriffe wird Allegorie (vom griech. pko_014.024
allegoreín „etwas anderes sagen“) genannt; eine solche gab z. B. Goethe pko_014.025
mit den „vier grauen Weibern“ (Mangel, Schuld, Sorge, Not) im II. Teil pko_014.026
des „Faust“. Während in der Allegorie das Bild nur auf eine willkürlich pko_014.027
gesetzte Bedeutung hinweist, durchdringen im Symból (vom griech. pko_014.028
sýmbolon „Zeichen“), im Sinnbild einander Sinn und Bild; hier gewinnt pko_014.029
ein geistiger Gehalt bildhafte Gestalt. Im weitesten Begriffe wird oder pko_014.030
soll alle Dichtung — wie überhaupt alle Kunst — symbolisch sein, d. h. pko_014.031
Geistiges in sinnliche Gestalt umsetzen.
pko_014.032
B. FIGUREN.Handelt es sich bei den Tropen um Vertauschung des pko_014.033
nächstliegenden („eigentlichen“) Ausdrucks mit einem verwandten bildlichen, pko_014.034
so bei den Figuren um syntaktische Besonderungen der Rede; sie pko_014.035
erhöhen nicht, gleich den Bildern, die Anschaulichkeit, sie wollen nur pko_014.036
durch veränderte Wort- und Gedankenstellung den Ausdruck lebhafter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |