Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.pko_010.001 pko_010.005 2. Tropen1) oder Metaphorik2) sind die Fachausdrücke der antiken pko_010.006 echten Dichter nicht als bewußtes Übersetzungsexerzitium, sondern es pko_010.009 liegt darin jedesmal eine echte Sprachschöpfung. Die Sprache gibt ja pko_010.010 niemals die Merkmale einer Erscheinung vollzählig an, sondern hebt pko_010.011 immer nur einen hervorstechenden Zug heraus, nämlich den, der im pko_010.012 Vordergrund des jeweiligen Interesses steht. [Annotation] Den Hahn (urverwandt pko_010.013 mit lat. canere "singen") haben die Germanen nach seinem Gesang pko_010.014 benannt, das Wort bedeutet ursprünglich "Sänger", das altfranzösische pko_010.015 Tierepos taufte in derselben Weise den vulgären "coq" in einen poetischen pko_010.016 "Chante-clair" um. Wenn der Dichter von einem in bestimmtem pko_010.017 Bezug erfahrenen Gegenstand erregt ist, erlebt er an ihm vorwiegend pko_010.018 dieses bezügliche Element und betont es durch eine neue, eben dieses pko_010.019 Element hervorhebende Bezeichnung; der Hahn wird ihm zum "Tagverkünder", pko_010.020 zum "Sonnenrufer". Nun kann der gemeinte Gegenstand pko_010.021 a) so bezeichnet werden, daß der übliche ("eigentliche") Ausdruck pko_010.022 1) pko_010.028 vom griech.-lat. tropus "Wendung". 2) pko_010.029 vom griech. metapherein "übertragen". 3) pko_010.030 also Vertauschung von Wirkung und Ursache, Werk und Urheber, Besitz und pko_010.031 Besitzer, Gefäß und Inhalt, Ort und Person, Rohstoff und Erzeugnis. 4) pko_010.032
Ein Sonderfall der Metonymie, in älteren Stilistiken in recht gezwungener Weise pko_010.033 davon unterschieden, ist die Synekdoche (griech. "das Mitverstehen"), auch pko_010.034 pars pro toto genannt, bei der es sich um Vertauschung von Teil und pko_010.035 Ganzem, von Allgemeinem und Besonderem, von enger und weitergefaßtem pko_010.036 Begriff handelt; auch das ist uralter sprachschöpferischer Vorgang, wie schon pko_010.037 aus Tier- und Familien- (ursprünglichen Über-)Namen gleich "Nashorn", pko_010.038 "Langbein", "Weißkopf" u. ä. hervorgeht, bei denen ein auffälliger Köperteil pko_010.039 die Benennung veranlaßt hat. Beispiele: "Unser täglich Brot (= Nahrung) gib pko_010.040 uns heute"; "sein starker Arm (er, der starke Mann) beschütze uns!" pko_010.001 pko_010.005 2. Tropen1) oder Metaphórik2) sind die Fachausdrücke der antiken pko_010.006 echten Dichter nicht als bewußtes Übersetzungsexerzitium, sondern es pko_010.009 liegt darin jedesmal eine echte Sprachschöpfung. Die Sprache gibt ja pko_010.010 niemals die Merkmale einer Erscheinung vollzählig an, sondern hebt pko_010.011 immer nur einen hervorstechenden Zug heraus, nämlich den, der im pko_010.012 Vordergrund des jeweiligen Interesses steht. [Annotation] Den Hahn (urverwandt pko_010.013 mit lat. canere „singen“) haben die Germanen nach seinem Gesang pko_010.014 benannt, das Wort bedeutet ursprünglich „Sänger“, das altfranzösische pko_010.015 Tierepos taufte in derselben Weise den vulgären „coq“ in einen poetischen pko_010.016 „Chante-clair“ um. Wenn der Dichter von einem in bestimmtem pko_010.017 Bezug erfahrenen Gegenstand erregt ist, erlebt er an ihm vorwiegend pko_010.018 dieses bezügliche Element und betont es durch eine neue, eben dieses pko_010.019 Element hervorhebende Bezeichnung; der Hahn wird ihm zum „Tagverkünder“, pko_010.020 zum „Sonnenrufer“. Nun kann der gemeinte Gegenstand pko_010.021 α) so bezeichnet werden, daß der übliche („eigentliche“) Ausdruck pko_010.022 1) pko_010.028 vom griech.-lat. tropus „Wendung“. 2) pko_010.029 vom griech. metaphérein „übertragen“. 3) pko_010.030 also Vertauschung von Wirkung und Ursache, Werk und Urheber, Besitz und pko_010.031 Besitzer, Gefäß und Inhalt, Ort und Person, Rohstoff und Erzeugnis. 4) pko_010.032
Ein Sonderfall der Metonymie, in älteren Stilistiken in recht gezwungener Weise pko_010.033 davon unterschieden, ist die Synékdoche (griech. „das Mitverstehen“), auch pko_010.034 pars pro toto genannt, bei der es sich um Vertauschung von Teil und pko_010.035 Ganzem, von Allgemeinem und Besonderem, von enger und weitergefaßtem pko_010.036 Begriff handelt; auch das ist uralter sprachschöpferischer Vorgang, wie schon pko_010.037 aus Tier- und Familien- (ursprünglichen Über-)Namen gleich „Nashorn“, pko_010.038 „Langbein“, „Weißkopf“ u. ä. hervorgeht, bei denen ein auffälliger Köperteil pko_010.039 die Benennung veranlaßt hat. Beispiele: „Unser täglich Brot (= Nahrung) gib pko_010.040 uns heute“; „sein starker Arm (er, der starke Mann) beschütze uns!“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0014" n="10"/><lb n="pko_010.001"/> zwischen Epiphanias und Aschermittwoch“). Ein glückliches Epitheton <lb n="pko_010.002"/> zu finden, galt zu allen Zeiten als hohe dichterische Leistung; „die Beiwörter, <lb n="pko_010.003"/> die rechten und sinnlichen“, sagt Jean Paul (Vorschule der <lb n="pko_010.004"/> Ästhetik § 78), „sind Gaben des Genius“.</p> </div> <div n="5"> <lb n="pko_010.005"/> <head>2. <hi rendition="#i">Tropen</hi><note xml:id="PKO_010_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_010.028"/> vom griech.-lat. <hi rendition="#g">tropus</hi> „Wendung“.</note> oder <hi rendition="#i">Metaphórik</hi><note xml:id="PKO_010_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_010.029"/> vom griech. <hi rendition="#g">metaphérein</hi> „übertragen“.</note></head> <p><anchor xml:id="ko001"/> sind die Fachausdrücke der antiken <lb n="pko_010.006"/> Rhetorik für die Vertauschung des nächstliegenden eigentlichen Ausdrucks <lb n="pko_010.007"/> durch einen verwandten bildlichen. <anchor xml:id="ko002"/> <note targetEnd="#ko002" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-1-2 #m1-10-1" target="#ko001"> Metapher bzw. Metaphorik wird hier im weiteren Sinne, d.h. als Haupttropus, verstanden (unter Berufung auf die antike Rhetorik)</note> <anchor xml:id="ko003"/> Natürlich geschieht das beim <lb n="pko_010.008"/> echten Dichter nicht als bewußtes Übersetzungsexerzitium, sondern es <lb n="pko_010.009"/> liegt darin jedesmal eine echte Sprachschöpfung. Die Sprache gibt ja <lb n="pko_010.010"/> niemals die Merkmale einer Erscheinung vollzählig an, sondern hebt <lb n="pko_010.011"/> immer nur <hi rendition="#i">einen</hi> hervorstechenden Zug heraus, nämlich den, der im <lb n="pko_010.012"/> Vordergrund des jeweiligen Interesses steht. <anchor xml:id="ko004"/> <note targetEnd="#ko004" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-1-2 #m1-9-2" target="#ko003"/> Den <hi rendition="#i">Hahn</hi> (urverwandt <lb n="pko_010.013"/> mit lat. <hi rendition="#i">canere</hi> „singen“) haben die Germanen nach seinem Gesang <lb n="pko_010.014"/> benannt, das Wort bedeutet ursprünglich „Sänger“, das altfranzösische <lb n="pko_010.015"/> Tierepos taufte in derselben Weise den vulgären „coq“ in einen poetischen <lb n="pko_010.016"/> „Chante-clair“ um. Wenn der Dichter von einem in bestimmtem <lb n="pko_010.017"/> Bezug erfahrenen Gegenstand erregt ist, erlebt er an ihm vorwiegend <lb n="pko_010.018"/> dieses bezügliche Element und betont es durch eine neue, eben dieses <lb n="pko_010.019"/> Element hervorhebende Bezeichnung; der Hahn wird ihm zum „Tagverkünder“, <lb n="pko_010.020"/> zum „Sonnenrufer“. Nun kann der gemeinte Gegenstand</p> <div n="6"> <lb n="pko_010.021"/> <head><foreign xml:lang="grc">α</foreign>)</head> <p>so bezeichnet werden, daß der übliche („eigentliche“) Ausdruck <lb n="pko_010.022"/> innerhalb der eigenen Sphäre verschoben, d. h. an seine Stelle ein <lb n="pko_010.023"/> Ausdruck gesetzt ist, der mit ihm in geistiger (logischer) oder sinnlicher <lb n="pko_010.024"/> (räumlich-zeitlicher) Beziehung<note xml:id="PKO_010_3" place="foot" n="3)"><lb n="pko_010.030"/> also Vertauschung von Wirkung und Ursache, Werk und Urheber, Besitz und <lb n="pko_010.031"/> Besitzer, Gefäß und Inhalt, Ort und Person, Rohstoff und Erzeugnis.</note> steht; man nennt das <hi rendition="#i">Metonymie</hi><note xml:id="PKO_010_4" place="foot" n="4)"><lb n="pko_010.032"/> Ein Sonderfall der Metonymie, in älteren Stilistiken in recht gezwungener Weise <lb n="pko_010.033"/> davon unterschieden, ist die <hi rendition="#g">Synékdoche</hi> (griech. „das Mitverstehen“), auch <lb n="pko_010.034"/> <hi rendition="#g">pars pro toto</hi> genannt, bei der es sich um Vertauschung von Teil und <lb n="pko_010.035"/> Ganzem, von Allgemeinem und Besonderem, von enger und weitergefaßtem <lb n="pko_010.036"/> Begriff handelt; auch das ist uralter sprachschöpferischer Vorgang, wie schon <lb n="pko_010.037"/> aus Tier- und Familien- (ursprünglichen Über-)Namen gleich „Nashorn“, <lb n="pko_010.038"/> „Langbein“, „Weißkopf“ u. ä. hervorgeht, bei denen ein auffälliger Köperteil <lb n="pko_010.039"/> die Benennung veranlaßt hat. Beispiele: „Unser täglich Brot (= Nahrung) gib <lb n="pko_010.040"/> uns heute“; „sein starker Arm (er, der starke Mann) beschütze uns!“</note> <lb n="pko_010.025"/> (vom griech. metonymía „Umnennung“). Beispiele: „ihn traf das <lb n="pko_010.026"/> kalte Blei“ (= die aus Blei gefertigte Kugel, die nicht nur selber kaltes <lb n="pko_010.027"/> Metall ist, sondern auch den Getroffenen kalt, d. h. tot macht); „alle </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0014]
pko_010.001
zwischen Epiphanias und Aschermittwoch“). Ein glückliches Epitheton pko_010.002
zu finden, galt zu allen Zeiten als hohe dichterische Leistung; „die Beiwörter, pko_010.003
die rechten und sinnlichen“, sagt Jean Paul (Vorschule der pko_010.004
Ästhetik § 78), „sind Gaben des Genius“.
pko_010.005
2. Tropen 1) oder Metaphórik 2) sind die Fachausdrücke der antiken pko_010.006
Rhetorik für die Vertauschung des nächstliegenden eigentlichen Ausdrucks pko_010.007
durch einen verwandten bildlichen. Metapher bzw. Metaphorik wird hier im weiteren Sinne, d.h. als Haupttropus, verstanden (unter Berufung auf die antike Rhetorik) Natürlich geschieht das beim pko_010.008
echten Dichter nicht als bewußtes Übersetzungsexerzitium, sondern es pko_010.009
liegt darin jedesmal eine echte Sprachschöpfung. Die Sprache gibt ja pko_010.010
niemals die Merkmale einer Erscheinung vollzählig an, sondern hebt pko_010.011
immer nur einen hervorstechenden Zug heraus, nämlich den, der im pko_010.012
Vordergrund des jeweiligen Interesses steht. Den Hahn (urverwandt pko_010.013
mit lat. canere „singen“) haben die Germanen nach seinem Gesang pko_010.014
benannt, das Wort bedeutet ursprünglich „Sänger“, das altfranzösische pko_010.015
Tierepos taufte in derselben Weise den vulgären „coq“ in einen poetischen pko_010.016
„Chante-clair“ um. Wenn der Dichter von einem in bestimmtem pko_010.017
Bezug erfahrenen Gegenstand erregt ist, erlebt er an ihm vorwiegend pko_010.018
dieses bezügliche Element und betont es durch eine neue, eben dieses pko_010.019
Element hervorhebende Bezeichnung; der Hahn wird ihm zum „Tagverkünder“, pko_010.020
zum „Sonnenrufer“. Nun kann der gemeinte Gegenstand
pko_010.021
α)so bezeichnet werden, daß der übliche („eigentliche“) Ausdruck pko_010.022
innerhalb der eigenen Sphäre verschoben, d. h. an seine Stelle ein pko_010.023
Ausdruck gesetzt ist, der mit ihm in geistiger (logischer) oder sinnlicher pko_010.024
(räumlich-zeitlicher) Beziehung 3) steht; man nennt das Metonymie 4) pko_010.025
(vom griech. metonymía „Umnennung“). Beispiele: „ihn traf das pko_010.026
kalte Blei“ (= die aus Blei gefertigte Kugel, die nicht nur selber kaltes pko_010.027
Metall ist, sondern auch den Getroffenen kalt, d. h. tot macht); „alle
1) pko_010.028
vom griech.-lat. tropus „Wendung“.
2) pko_010.029
vom griech. metaphérein „übertragen“.
3) pko_010.030
also Vertauschung von Wirkung und Ursache, Werk und Urheber, Besitz und pko_010.031
Besitzer, Gefäß und Inhalt, Ort und Person, Rohstoff und Erzeugnis.
4) pko_010.032
Ein Sonderfall der Metonymie, in älteren Stilistiken in recht gezwungener Weise pko_010.033
davon unterschieden, ist die Synékdoche (griech. „das Mitverstehen“), auch pko_010.034
pars pro toto genannt, bei der es sich um Vertauschung von Teil und pko_010.035
Ganzem, von Allgemeinem und Besonderem, von enger und weitergefaßtem pko_010.036
Begriff handelt; auch das ist uralter sprachschöpferischer Vorgang, wie schon pko_010.037
aus Tier- und Familien- (ursprünglichen Über-)Namen gleich „Nashorn“, pko_010.038
„Langbein“, „Weißkopf“ u. ä. hervorgeht, bei denen ein auffälliger Köperteil pko_010.039
die Benennung veranlaßt hat. Beispiele: „Unser täglich Brot (= Nahrung) gib pko_010.040
uns heute“; „sein starker Arm (er, der starke Mann) beschütze uns!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |