Meine Herren! Der weibliche Geschlechtsapparat charakterisirtBildung der Ausführungs- gänge beim weiblichen Geschlechte. sich gegenüber dem männlichen bei der Bildung der Ausführungs- gänge dadurch, dass bei ihm die Urniere keine weitere Bedeutung erlangt, sondern mit Ausnahme eines kleinen Restes schwindet, der als Rosenmüller'sches Organ schon lange beim Neugebornen bekannt ist und von Kobelt auch beim erwachsenen Weibe als beständig und als Analogon des Nebenhodens nachgewiesen und mit dem Namen des Nebeneierstockes bezeichnet wurde. Sehr selten erhaltenNebeneierstock. sich beim Menschen Spuren der Urnierengänge, von denen ich übri- gens noch bei reifen Embryonen deutliche Reste im Lig. latum fand, wogegen dieselben bei gewissen weiblichen Säugethieren (Schwei- nen, Wiederkäuern) vorgefunden werden und die Gartner'schenGartner'sche Gänge. Gänge heissen, deren Bedeutung zuerst von Jacobson (Die Oken'schen Körper oder die Primordialnieren. Kopenhagen 1830) und später auch von Kobelt nachgewiesen wurde. Geht so der Urniere beim weib- lichen Geschlechte jede Beziehung zur Geschlechtssphäre ab, so tre- ten dagegen die Müller'schen Gänge in ihr Recht ein und entwickeln sich zur Scheide, dem Uterus und den Eileitern. Tuba wird derEileiter. Theil dieser Gänge, der am Wolff'schen Körper seine Lage hat bis zu dem Puncte, wo das Ligamentum uteri rotundum an den ursprüng- lichen Urnierengang sich ansetzt, und sind die Veränderungen, die dieser Abschnitt, abgesehen von der Grössenzunahme und den noch zu besprechenden Lageveränderungen, erfährt, einfach die, dass nahe am obersten Ende ein Längsschlitz sich bildet, aus welchem dann allmälig das Ostium abdominale der Tuba hervorgeht, während das allerletzte Ende des Müller'schen Ganges, wie Kobelt wohl mit Grund annimmt, zur gestielten Cyste am Ende der Tuba sich gestaltet.
Neununddreissigste Vorlesung.
Meine Herren! Der weibliche Geschlechtsapparat charakterisirtBildung der Ausführungs- gänge beim weiblichen Geschlechte. sich gegenüber dem männlichen bei der Bildung der Ausführungs- gänge dadurch, dass bei ihm die Urniere keine weitere Bedeutung erlangt, sondern mit Ausnahme eines kleinen Restes schwindet, der als Rosenmüller’sches Organ schon lange beim Neugebornen bekannt ist und von Kobelt auch beim erwachsenen Weibe als beständig und als Analogon des Nebenhodens nachgewiesen und mit dem Namen des Nebeneierstockes bezeichnet wurde. Sehr selten erhaltenNebeneierstock. sich beim Menschen Spuren der Urnierengänge, von denen ich übri- gens noch bei reifen Embryonen deutliche Reste im Lig. latum fand, wogegen dieselben bei gewissen weiblichen Säugethieren (Schwei- nen, Wiederkäuern) vorgefunden werden und die Gartner’schenGartner’sche Gänge. Gänge heissen, deren Bedeutung zuerst von Jacobson (Die Oken’schen Körper oder die Primordialnieren. Kopenhagen 1830) und später auch von Kobelt nachgewiesen wurde. Geht so der Urniere beim weib- lichen Geschlechte jede Beziehung zur Geschlechtssphäre ab, so tre- ten dagegen die Müller’schen Gänge in ihr Recht ein und entwickeln sich zur Scheide, dem Uterus und den Eileitern. Tuba wird derEileiter. Theil dieser Gänge, der am Wolff’schen Körper seine Lage hat bis zu dem Puncte, wo das Ligamentum uteri rotundum an den ursprüng- lichen Urnierengang sich ansetzt, und sind die Veränderungen, die dieser Abschnitt, abgesehen von der Grössenzunahme und den noch zu besprechenden Lageveränderungen, erfährt, einfach die, dass nahe am obersten Ende ein Längsschlitz sich bildet, aus welchem dann allmälig das Ostium abdominale der Tuba hervorgeht, während das allerletzte Ende des Müller’schen Ganges, wie Kobelt wohl mit Grund annimmt, zur gestielten Cyste am Ende der Tuba sich gestaltet.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0463"n="[447]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Neununddreissigste Vorlesung.</hi></head><lb/><p>Meine Herren! Der weibliche Geschlechtsapparat charakterisirt<noteplace="right">Bildung der<lb/>
Ausführungs-<lb/>
gänge beim<lb/>
weiblichen<lb/>
Geschlechte.</note><lb/>
sich gegenüber dem männlichen bei der Bildung der Ausführungs-<lb/>
gänge dadurch, dass bei ihm die Urniere keine weitere Bedeutung<lb/>
erlangt, sondern mit Ausnahme eines kleinen Restes schwindet, der<lb/>
als <hirendition="#k">Rosenmüller</hi>’sches Organ schon lange beim Neugebornen bekannt<lb/>
ist und von <hirendition="#k">Kobelt</hi> auch beim erwachsenen Weibe als beständig und<lb/>
als Analogon des Nebenhodens nachgewiesen und mit dem Namen<lb/>
des <hirendition="#g">Nebeneierstockes</hi> bezeichnet wurde. Sehr selten erhalten<noteplace="right">Nebeneierstock.</note><lb/>
sich beim Menschen Spuren der Urnierengänge, von denen ich übri-<lb/>
gens noch bei reifen Embryonen deutliche Reste im <hirendition="#i">Lig. latum</hi> fand,<lb/>
wogegen dieselben bei gewissen weiblichen Säugethieren (Schwei-<lb/>
nen, Wiederkäuern) vorgefunden werden und die <hirendition="#k">Gartner</hi>’schen<noteplace="right"><hirendition="#k">Gartner</hi>’sche<lb/>
Gänge.</note><lb/>
Gänge heissen, deren Bedeutung zuerst von <hirendition="#k">Jacobson</hi> (Die <hirendition="#k">Oken</hi>’schen<lb/>
Körper oder die Primordialnieren. Kopenhagen 1830) und später auch<lb/>
von <hirendition="#k">Kobelt</hi> nachgewiesen wurde. Geht so der Urniere beim weib-<lb/>
lichen Geschlechte jede Beziehung zur Geschlechtssphäre ab, so tre-<lb/>
ten dagegen die <hirendition="#k">Müller</hi>’schen Gänge in ihr Recht ein und entwickeln<lb/>
sich zur Scheide, dem Uterus und den Eileitern. Tuba wird der<noteplace="right">Eileiter.</note><lb/>
Theil dieser Gänge, der am <hirendition="#k">Wolff</hi>’schen Körper seine Lage hat bis<lb/>
zu dem Puncte, wo das <hirendition="#i">Ligamentum uteri rotundum</hi> an den ursprüng-<lb/>
lichen Urnierengang sich ansetzt, und sind die Veränderungen, die<lb/>
dieser Abschnitt, abgesehen von der Grössenzunahme und den noch<lb/>
zu besprechenden Lageveränderungen, erfährt, einfach die, dass nahe<lb/>
am obersten Ende ein Längsschlitz sich bildet, aus welchem dann<lb/>
allmälig das <hirendition="#i">Ostium abdominale</hi> der Tuba hervorgeht, während das<lb/>
allerletzte Ende des <hirendition="#k">Müller</hi>’schen Ganges, wie <hirendition="#k">Kobelt</hi> wohl mit Grund<lb/>
annimmt, zur gestielten Cyste am Ende der Tuba sich gestaltet.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[[447]/0463]
Neununddreissigste Vorlesung.
Meine Herren! Der weibliche Geschlechtsapparat charakterisirt
sich gegenüber dem männlichen bei der Bildung der Ausführungs-
gänge dadurch, dass bei ihm die Urniere keine weitere Bedeutung
erlangt, sondern mit Ausnahme eines kleinen Restes schwindet, der
als Rosenmüller’sches Organ schon lange beim Neugebornen bekannt
ist und von Kobelt auch beim erwachsenen Weibe als beständig und
als Analogon des Nebenhodens nachgewiesen und mit dem Namen
des Nebeneierstockes bezeichnet wurde. Sehr selten erhalten
sich beim Menschen Spuren der Urnierengänge, von denen ich übri-
gens noch bei reifen Embryonen deutliche Reste im Lig. latum fand,
wogegen dieselben bei gewissen weiblichen Säugethieren (Schwei-
nen, Wiederkäuern) vorgefunden werden und die Gartner’schen
Gänge heissen, deren Bedeutung zuerst von Jacobson (Die Oken’schen
Körper oder die Primordialnieren. Kopenhagen 1830) und später auch
von Kobelt nachgewiesen wurde. Geht so der Urniere beim weib-
lichen Geschlechte jede Beziehung zur Geschlechtssphäre ab, so tre-
ten dagegen die Müller’schen Gänge in ihr Recht ein und entwickeln
sich zur Scheide, dem Uterus und den Eileitern. Tuba wird der
Theil dieser Gänge, der am Wolff’schen Körper seine Lage hat bis
zu dem Puncte, wo das Ligamentum uteri rotundum an den ursprüng-
lichen Urnierengang sich ansetzt, und sind die Veränderungen, die
dieser Abschnitt, abgesehen von der Grössenzunahme und den noch
zu besprechenden Lageveränderungen, erfährt, einfach die, dass nahe
am obersten Ende ein Längsschlitz sich bildet, aus welchem dann
allmälig das Ostium abdominale der Tuba hervorgeht, während das
allerletzte Ende des Müller’schen Ganges, wie Kobelt wohl mit Grund
annimmt, zur gestielten Cyste am Ende der Tuba sich gestaltet.
Bildung der
Ausführungs-
gänge beim
weiblichen
Geschlechte.
Nebeneierstock.
Gartner’sche
Gänge.
Eileiter.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. [447]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/463>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.