ist, dass jedoch die Gefässe und das Bindegewebe, welches diesel- ben trägt, vom mütterlichen Organismus nur durch ein dünnes und auf jeden Fall leicht durchdringliches Epithel getrennt sind, so dass ein Austausch der in den Blutgefässen von Mutter und Kind enthal- tenen Stoffe mit Leichtigkeit sich machen muss.
Weniger leicht als der fötale Antheil der Placenta ist der müt-Placenta uterina. terliche Theil zu erforschen. Betrachtet man eine in regelrech- ter Weise vom Uterus gelöste Placenta von ihrer convexen oder Uterinfläche, so findet man, dass sie an dieser Fläche wie in eine gewisse Menge von unregelmässigen, polygonalen Abtheilungen oder Lappen, die sogenannten Cotyledonen der Placenta, zerfällt. Diese Cotyledonen werden von den Zotten des Chorions gebildet, welche gruppenweise inniger mit einander verbunden sind und da- durch zusammengehalten werden, dass der mütterliche Antheil in bestimmter Weise zwischen dieselben eindringt. Es liegen nämlich an der angegebenen Fläche die Chorionzotten nicht frei, vielmehr ist dieselbe immer von einem Theile der mütterlichen Placenta be- deckt, welcher jedoch kaum mehr als 1/4--1/2''' Dicke hat und, wenn er gut erhalten ist, als eine zusammenhängende Haut erscheint, welche den fötalen Theil der Placenta bedeckt, und am Rande einer- seits in die Vera, anderseits in die Reflexa sich fortsetzt.
Bei genauer Untersuchung auf Durchschnitten zeigt sich nun, dass diese Membran mit einzelnen stärkeren und schwächeren Fort- sätzen zwischen die Cotyledonen sich hinein erstreckt, welche Fort- sätze im weiteren Verlaufe noch verschiedentlich sich theilen und verzweigen und mehr weniger tief in die Placenta foetalis oder zwi- schen die Chorionzotten eindringen. Keiner dieser Fortsätze erreicht jedoch, nach meinen Wahrnehmungen, die innersten Theile der Pla- centa foetalis oder die Stelle, wo die Chorionbäumchen festsitzen, und findet sich überhaupt in den an das Chorion selbst grenzenden Theilen keine Spur von mütterlichem Gewebe. Die erwähnte müt- terliche Membran nun mit ihren Fortsätzen ist, wie Durchschnitte von Placenten in ihrer Lage ergeben, nur der innerste Theil der eigentlichen Placenta uterina und zeigen solche Schnitte, dass der an die Muskelhaut angrenzende mächtigere Theil derselben von dem an die Placenta foetalis anstossenden besonders durch grossen Reichthum an Blutgefässen, namentlich durch weite Venenräume sich auszeichnet.
Kölliker, Entwicklungsgeschichte. 10
Eihüllen des Menschen.
ist, dass jedoch die Gefässe und das Bindegewebe, welches diesel- ben trägt, vom mütterlichen Organismus nur durch ein dünnes und auf jeden Fall leicht durchdringliches Epithel getrennt sind, so dass ein Austausch der in den Blutgefässen von Mutter und Kind enthal- tenen Stoffe mit Leichtigkeit sich machen muss.
Weniger leicht als der fötale Antheil der Placenta ist der müt-Placenta uterina. terliche Theil zu erforschen. Betrachtet man eine in regelrech- ter Weise vom Uterus gelöste Placenta von ihrer convexen oder Uterinfläche, so findet man, dass sie an dieser Fläche wie in eine gewisse Menge von unregelmässigen, polygonalen Abtheilungen oder Lappen, die sogenannten Cotyledonen der Placenta, zerfällt. Diese Cotyledonen werden von den Zotten des Chorions gebildet, welche gruppenweise inniger mit einander verbunden sind und da- durch zusammengehalten werden, dass der mütterliche Antheil in bestimmter Weise zwischen dieselben eindringt. Es liegen nämlich an der angegebenen Fläche die Chorionzotten nicht frei, vielmehr ist dieselbe immer von einem Theile der mütterlichen Placenta be- deckt, welcher jedoch kaum mehr als ¼—½‴ Dicke hat und, wenn er gut erhalten ist, als eine zusammenhängende Haut erscheint, welche den fötalen Theil der Placenta bedeckt, und am Rande einer- seits in die Vera, anderseits in die Reflexa sich fortsetzt.
Bei genauer Untersuchung auf Durchschnitten zeigt sich nun, dass diese Membran mit einzelnen stärkeren und schwächeren Fort- sätzen zwischen die Cotyledonen sich hinein erstreckt, welche Fort- sätze im weiteren Verlaufe noch verschiedentlich sich theilen und verzweigen und mehr weniger tief in die Placenta foetalis oder zwi- schen die Chorionzotten eindringen. Keiner dieser Fortsätze erreicht jedoch, nach meinen Wahrnehmungen, die innersten Theile der Pla- centa foetalis oder die Stelle, wo die Chorionbäumchen festsitzen, und findet sich überhaupt in den an das Chorion selbst grenzenden Theilen keine Spur von mütterlichem Gewebe. Die erwähnte müt- terliche Membran nun mit ihren Fortsätzen ist, wie Durchschnitte von Placenten in ihrer Lage ergeben, nur der innerste Theil der eigentlichen Placenta uterina und zeigen solche Schnitte, dass der an die Muskelhaut angrenzende mächtigere Theil derselben von dem an die Placenta foetalis anstossenden besonders durch grossen Reichthum an Blutgefässen, namentlich durch weite Venenräume sich auszeichnet.
Kölliker, Entwicklungsgeschichte. 10
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0161"n="145"/><fwplace="top"type="header">Eihüllen des Menschen.</fw><lb/>
ist, dass jedoch die Gefässe und das Bindegewebe, welches diesel-<lb/>
ben trägt, vom mütterlichen Organismus nur durch ein dünnes und<lb/>
auf jeden Fall leicht durchdringliches Epithel getrennt sind, so dass<lb/>
ein Austausch der in den Blutgefässen von Mutter und Kind enthal-<lb/>
tenen Stoffe mit Leichtigkeit sich machen muss.</p><lb/><p>Weniger leicht als der fötale Antheil der Placenta ist der <hirendition="#g">müt-</hi><noteplace="right"><hirendition="#i">Placenta uterina.</hi></note><lb/><hirendition="#g">terliche Theil</hi> zu erforschen. Betrachtet man eine in regelrech-<lb/>
ter Weise vom Uterus gelöste Placenta von ihrer convexen oder<lb/>
Uterinfläche, so findet man, dass sie an dieser Fläche wie in eine<lb/>
gewisse Menge von unregelmässigen, polygonalen Abtheilungen oder<lb/>
Lappen, die sogenannten <hirendition="#g">Cotyledonen</hi> der <hirendition="#g">Placenta,</hi> zerfällt.<lb/>
Diese Cotyledonen werden von den Zotten des Chorions gebildet,<lb/>
welche gruppenweise inniger mit einander verbunden sind und da-<lb/>
durch zusammengehalten werden, dass der mütterliche Antheil in<lb/>
bestimmter Weise zwischen dieselben eindringt. Es liegen nämlich<lb/>
an der angegebenen Fläche die Chorionzotten nicht frei, vielmehr<lb/>
ist dieselbe immer von einem Theile der mütterlichen Placenta be-<lb/>
deckt, welcher jedoch kaum mehr als ¼—½‴ Dicke hat und, wenn<lb/>
er gut erhalten ist, als eine zusammenhängende Haut erscheint,<lb/>
welche den fötalen Theil der Placenta bedeckt, und am Rande einer-<lb/>
seits in die <hirendition="#i">Vera,</hi> anderseits in die <hirendition="#i">Reflexa</hi> sich fortsetzt.</p><lb/><p>Bei genauer Untersuchung auf Durchschnitten zeigt sich nun,<lb/>
dass diese Membran mit einzelnen stärkeren und schwächeren Fort-<lb/>
sätzen zwischen die Cotyledonen sich hinein erstreckt, welche Fort-<lb/>
sätze im weiteren Verlaufe noch verschiedentlich sich theilen und<lb/>
verzweigen und mehr weniger tief in die <hirendition="#i">Placenta foetalis</hi> oder zwi-<lb/>
schen die Chorionzotten eindringen. Keiner dieser Fortsätze erreicht<lb/>
jedoch, nach meinen Wahrnehmungen, die innersten Theile der <hirendition="#i">Pla-<lb/>
centa foetalis</hi> oder die Stelle, wo die Chorionbäumchen festsitzen,<lb/>
und findet sich überhaupt in den an das Chorion selbst grenzenden<lb/>
Theilen keine Spur von mütterlichem Gewebe. Die erwähnte müt-<lb/>
terliche Membran nun mit ihren Fortsätzen ist, wie Durchschnitte<lb/>
von Placenten in ihrer Lage ergeben, nur der innerste Theil der<lb/>
eigentlichen <hirendition="#i">Placenta uterina</hi> und zeigen solche Schnitte, dass der<lb/>
an die Muskelhaut angrenzende mächtigere Theil derselben von dem<lb/>
an die <hirendition="#i">Placenta foetalis</hi> anstossenden besonders durch grossen<lb/>
Reichthum an Blutgefässen, namentlich durch weite Venenräume<lb/>
sich auszeichnet.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Kölliker</hi>, Entwicklungsgeschichte. 10</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[145/0161]
Eihüllen des Menschen.
ist, dass jedoch die Gefässe und das Bindegewebe, welches diesel-
ben trägt, vom mütterlichen Organismus nur durch ein dünnes und
auf jeden Fall leicht durchdringliches Epithel getrennt sind, so dass
ein Austausch der in den Blutgefässen von Mutter und Kind enthal-
tenen Stoffe mit Leichtigkeit sich machen muss.
Weniger leicht als der fötale Antheil der Placenta ist der müt-
terliche Theil zu erforschen. Betrachtet man eine in regelrech-
ter Weise vom Uterus gelöste Placenta von ihrer convexen oder
Uterinfläche, so findet man, dass sie an dieser Fläche wie in eine
gewisse Menge von unregelmässigen, polygonalen Abtheilungen oder
Lappen, die sogenannten Cotyledonen der Placenta, zerfällt.
Diese Cotyledonen werden von den Zotten des Chorions gebildet,
welche gruppenweise inniger mit einander verbunden sind und da-
durch zusammengehalten werden, dass der mütterliche Antheil in
bestimmter Weise zwischen dieselben eindringt. Es liegen nämlich
an der angegebenen Fläche die Chorionzotten nicht frei, vielmehr
ist dieselbe immer von einem Theile der mütterlichen Placenta be-
deckt, welcher jedoch kaum mehr als ¼—½‴ Dicke hat und, wenn
er gut erhalten ist, als eine zusammenhängende Haut erscheint,
welche den fötalen Theil der Placenta bedeckt, und am Rande einer-
seits in die Vera, anderseits in die Reflexa sich fortsetzt.
Placenta uterina.
Bei genauer Untersuchung auf Durchschnitten zeigt sich nun,
dass diese Membran mit einzelnen stärkeren und schwächeren Fort-
sätzen zwischen die Cotyledonen sich hinein erstreckt, welche Fort-
sätze im weiteren Verlaufe noch verschiedentlich sich theilen und
verzweigen und mehr weniger tief in die Placenta foetalis oder zwi-
schen die Chorionzotten eindringen. Keiner dieser Fortsätze erreicht
jedoch, nach meinen Wahrnehmungen, die innersten Theile der Pla-
centa foetalis oder die Stelle, wo die Chorionbäumchen festsitzen,
und findet sich überhaupt in den an das Chorion selbst grenzenden
Theilen keine Spur von mütterlichem Gewebe. Die erwähnte müt-
terliche Membran nun mit ihren Fortsätzen ist, wie Durchschnitte
von Placenten in ihrer Lage ergeben, nur der innerste Theil der
eigentlichen Placenta uterina und zeigen solche Schnitte, dass der
an die Muskelhaut angrenzende mächtigere Theil derselben von dem
an die Placenta foetalis anstossenden besonders durch grossen
Reichthum an Blutgefässen, namentlich durch weite Venenräume
sich auszeichnet.
Kölliker, Entwicklungsgeschichte. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/161>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.