Schöpse von Pedanten darauf einbilden, daß sie keinen Menschenverstand mehr ha- ben, das ist entsezlich -- Sazzungen und Formalitäten! da alleine das, nicht ge- sunde Vernunft, in Foro zur Sache thut, so sind Sazzungen und Formalitäten ihnen allein ehrwürdig, und sie lernen gesunde Vernunft für nichts achten. Mit dem we- sentlich Gerechten, mit dem Billigen, geht es ihnen eben so: sie lachen darüber -- lachen dich aus, daß du so albern und un- wissend bist, und meinen damit wär etwas gethan. Kömmst du ihnen mit höhern Grundsäzzen, als Wolfahrt des Staats, Glükseligkeit der Bürger, Jnteresse der Menschheit! so würdigen sie dir nicht, dich anzuhören, das ist ihnen Wischiwa- schi für müssige Leute, armselige Kin- derei! es wird ihnen übel davon, sie schar- ren und zischen. Kurz, ehrlicher Freund, lieber Bruder Dorenburg! du erträgst es nicht, gingest für Ekel und Abscheu zu Grund." -- --
Könnt ich doch diese Worte an alle Thüren der Gerichtsstuben niederschreiben, damit ein
Schoͤpſe von Pedanten darauf einbilden, daß ſie keinen Menſchenverſtand mehr ha- ben, das iſt entſezlich — Sazzungen und Formalitaͤten! da alleine das, nicht ge- ſunde Vernunft, in Foro zur Sache thut, ſo ſind Sazzungen und Formalitaͤten ihnen allein ehrwuͤrdig, und ſie lernen geſunde Vernunft fuͤr nichts achten. Mit dem we- ſentlich Gerechten, mit dem Billigen, geht es ihnen eben ſo: ſie lachen daruͤber — lachen dich aus, daß du ſo albern und un- wiſſend biſt, und meinen damit waͤr etwas gethan. Koͤmmſt du ihnen mit hoͤhern Grundſaͤzzen, als Wolfahrt des Staats, Gluͤkſeligkeit der Buͤrger, Jntereſſe der Menſchheit! ſo wuͤrdigen ſie dir nicht, dich anzuhoͤren, das iſt ihnen Wiſchiwa- ſchi fuͤr muͤſſige Leute, armſelige Kin- derei! es wird ihnen uͤbel davon, ſie ſchar- ren und ziſchen. Kurz, ehrlicher Freund, lieber Bruder Dorenburg! du ertraͤgſt es nicht, gingeſt fuͤr Ekel und Abſcheu zu Grund.‟ — —
Koͤnnt ich doch dieſe Worte an alle Thuͤren der Gerichtsſtuben niederſchreiben, damit ein
<TEI><text><body><divn="1"><cit><quote><pbfacs="#f0038"n="30"/>
Schoͤpſe von Pedanten darauf einbilden,<lb/>
daß ſie keinen Menſchenverſtand mehr ha-<lb/>
ben, das iſt entſezlich —<hirendition="#fr">Sazzungen</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Formalitaͤten!</hi> da alleine das, nicht ge-<lb/>ſunde Vernunft, in Foro zur Sache thut,<lb/>ſo ſind Sazzungen und Formalitaͤten ihnen<lb/>
allein ehrwuͤrdig, und ſie lernen geſunde<lb/>
Vernunft fuͤr nichts achten. Mit dem <hirendition="#fr">we-<lb/>ſentlich Gerechten,</hi> mit dem <hirendition="#fr">Billigen,</hi><lb/>
geht es ihnen eben ſo: ſie lachen daruͤber —<lb/>
lachen dich aus, daß du ſo albern und un-<lb/>
wiſſend biſt, und meinen damit waͤr etwas<lb/>
gethan. Koͤmmſt du ihnen mit hoͤhern<lb/>
Grundſaͤzzen, als <hirendition="#fr">Wolfahrt des Staats,<lb/>
Gluͤkſeligkeit der Buͤrger, Jntereſſe<lb/>
der Menſchheit!</hi>ſo wuͤrdigen ſie dir nicht,<lb/>
dich anzuhoͤren, das iſt ihnen <hirendition="#fr">Wiſchiwa-<lb/>ſchi fuͤr muͤſſige Leute, armſelige Kin-<lb/>
derei!</hi> es wird ihnen uͤbel davon, ſie ſchar-<lb/>
ren und ziſchen. Kurz, <hirendition="#fr">ehrlicher Freund,<lb/>
lieber Bruder Dorenburg!</hi> du ertraͤgſt<lb/>
es nicht, gingeſt fuͤr Ekel und Abſcheu zu<lb/>
Grund.‟——</quote></cit><lb/><p>Koͤnnt ich doch <hirendition="#fr">dieſe Worte</hi> an alle <hirendition="#fr">Thuͤren<lb/>
der Gerichtsſtuben</hi> niederſchreiben, damit ein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[30/0038]
Schoͤpſe von Pedanten darauf einbilden,
daß ſie keinen Menſchenverſtand mehr ha-
ben, das iſt entſezlich — Sazzungen und
Formalitaͤten! da alleine das, nicht ge-
ſunde Vernunft, in Foro zur Sache thut,
ſo ſind Sazzungen und Formalitaͤten ihnen
allein ehrwuͤrdig, und ſie lernen geſunde
Vernunft fuͤr nichts achten. Mit dem we-
ſentlich Gerechten, mit dem Billigen,
geht es ihnen eben ſo: ſie lachen daruͤber —
lachen dich aus, daß du ſo albern und un-
wiſſend biſt, und meinen damit waͤr etwas
gethan. Koͤmmſt du ihnen mit hoͤhern
Grundſaͤzzen, als Wolfahrt des Staats,
Gluͤkſeligkeit der Buͤrger, Jntereſſe
der Menſchheit! ſo wuͤrdigen ſie dir nicht,
dich anzuhoͤren, das iſt ihnen Wiſchiwa-
ſchi fuͤr muͤſſige Leute, armſelige Kin-
derei! es wird ihnen uͤbel davon, ſie ſchar-
ren und ziſchen. Kurz, ehrlicher Freund,
lieber Bruder Dorenburg! du ertraͤgſt
es nicht, gingeſt fuͤr Ekel und Abſcheu zu
Grund.‟ — —
Koͤnnt ich doch dieſe Worte an alle Thuͤren
der Gerichtsſtuben niederſchreiben, damit ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Knüppeln, Julius Friedrich: Die Rechte der Natur und Menschheit, entweiht durch Menschen. Berlin, 1784, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knueppeln_rechte_1784/38>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.