Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.den Hoch-bestelleten Ersten Land-Rath / der nicht allein gutes Muths war in Trübsahlen / sondern auch selbst im Tode / den er nicht scheuete / sondern vielmehr bezeugete / wie er desselben ohne Furcht erwartete in williger Gelassenheit seinem Gott zu folgen. Welches denn billig bey allen über den Abschied des hoch-seligen Hrn. Dohm-Dechanten Hochbetrübten das Trauren mäßigen sol / da als Menschen seinen Abschied beklagen Dessen nachgelassene Herren Brüder / und des vor wenig Jahren verstorbenen Königl. Herrn Regierungs-Rath und Drosten zu Haußberge nachgelassene hochbetrübte Fr. Wittwe / mit der bitteren Klage Davids / 2. Sam. 1 / 26. Es ist mir leyd um dich / mein Bruder Jonathan / daß du gefallen bist / ich habe grosse Freude und Wonne an dir gehabt / deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen denn Frauen-Liebe ist; Des sehl. Herrn Drosten Herren Söhne / Frauen und Fräul. Töchter samt der gantzen Hoch-Adelichen Buschischen Familie und Münchhausische Kinder mit Elia: Mein Vater! mein Vater! 2 Kön. 2 / 12. weil sie an dem hochsehl. Hrn. Dohm-Dechant einen rechten Vater verlohren. Ein Hochwürd. Dohm-Capitul zusamt dem Hoch-Adelichen Stifft Levern dem Verlust eines Respective unvergleichlichen Decani und Praepositi. Die Hochlöbliche Landschafft dem Verlust einer gewaltigen Stütze dieses Fürstenthums / die Armen dem Verlust eines milden Gutthäters / und alle die ihm gekannt dem Verlust eines rechten Israeliten in dem kein Falsch war. Welche Klagen zwar so viel weniger zu tadeln je rarer diejenigen unter Menschen sind / welche in aufrichtiger Frömmigkeit und Teutscher Redligkeit ihren Wandel führen / und darin ihr Vergnügen suchen / daß sie des Blinden Auge / und des den Hoch-bestelleten Ersten Land-Rath / der nicht allein gutes Muths war in Trübsahlen / sondern auch selbst im Tode / den er nicht scheuete / sondern vielmehr bezeugete / wie er desselben ohne Furcht erwartete in williger Gelassenheit seinem Gott zu folgen. Welches denn billig bey allen über den Abschied des hoch-seligen Hrn. Dohm-Dechanten Hochbetrübten das Trauren mäßigen sol / da als Menschen seinen Abschied beklagen Dessen nachgelassene Herren Brüder / und des vor wenig Jahren verstorbenen Königl. Herrn Regierungs-Rath und Drosten zu Haußberge nachgelassene hochbetrübte Fr. Wittwe / mit der bitteren Klage Davids / 2. Sam. 1 / 26. Es ist mir leyd um dich / mein Bruder Jonathan / daß du gefallen bist / ich habe grosse Freude und Wonne an dir gehabt / deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen denn Frauen-Liebe ist; Des sehl. Herrn Drosten Herren Söhne / Frauen und Fräul. Töchter samt der gantzen Hoch-Adelichen Buschischen Familie und Münchhausische Kinder mit Elia: Mein Vater! mein Vater! 2 Kön. 2 / 12. weil sie an dem hochsehl. Hrn. Dohm-Dechant einen rechten Vater verlohren. Ein Hochwürd. Dohm-Capitul zusamt dem Hoch-Adelichen Stifft Levern dem Verlust eines Respectivè unvergleichlichen Decani und Praepositi. Die Hochlöbliche Landschafft dem Verlust einer gewaltigen Stütze dieses Fürstenthums / die Armen dem Verlust eines milden Gutthäters / und alle die ihm gekannt dem Verlust eines rechten Israeliten in dem kein Falsch war. Welche Klagen zwar so viel weniger zu tadeln je rarer diejenigen unter Menschen sind / welche in aufrichtiger Frömmigkeit und Teutscher Redligkeit ihren Wandel führen / und darin ihr Vergnügen suchen / daß sie des Blinden Auge / und des <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009" n="7"/> den Hoch-bestelleten Ersten Land-Rath / der nicht allein gutes Muths war in Trübsahlen / sondern auch selbst im Tode / den er nicht scheuete / sondern vielmehr bezeugete / wie er desselben ohne Furcht erwartete in williger Gelassenheit seinem Gott zu folgen. Welches denn billig bey allen über den Abschied des hoch-seligen Hrn. Dohm-Dechanten Hochbetrübten das Trauren mäßigen sol / da als Menschen seinen Abschied beklagen Dessen nachgelassene Herren Brüder / und des vor wenig Jahren verstorbenen Königl. Herrn Regierungs-Rath und Drosten zu Haußberge nachgelassene hochbetrübte Fr. Wittwe / mit der bitteren Klage Davids / 2. Sam. 1 / 26. Es ist mir leyd um dich / mein Bruder Jonathan / daß du gefallen bist / ich habe grosse Freude und Wonne an dir gehabt / deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen denn Frauen-Liebe ist; Des sehl. Herrn Drosten Herren Söhne / Frauen und Fräul. Töchter samt der gantzen Hoch-Adelichen Buschischen Familie und Münchhausische Kinder mit Elia: Mein Vater! mein Vater! 2 Kön. 2 / 12. weil sie an dem hochsehl. Hrn. Dohm-Dechant einen rechten Vater verlohren. Ein Hochwürd. Dohm-Capitul zusamt dem Hoch-Adelichen Stifft Levern dem Verlust eines Respectivè unvergleichlichen Decani und Praepositi. Die Hochlöbliche Landschafft dem Verlust einer gewaltigen Stütze dieses Fürstenthums / die Armen dem Verlust eines milden Gutthäters / und alle die ihm gekannt dem Verlust eines rechten Israeliten in dem kein Falsch war. Welche Klagen zwar so viel weniger zu tadeln je rarer diejenigen unter Menschen sind / welche in aufrichtiger Frömmigkeit und Teutscher Redligkeit ihren Wandel führen / und darin ihr Vergnügen suchen / daß sie des Blinden Auge / und des </p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0009]
den Hoch-bestelleten Ersten Land-Rath / der nicht allein gutes Muths war in Trübsahlen / sondern auch selbst im Tode / den er nicht scheuete / sondern vielmehr bezeugete / wie er desselben ohne Furcht erwartete in williger Gelassenheit seinem Gott zu folgen. Welches denn billig bey allen über den Abschied des hoch-seligen Hrn. Dohm-Dechanten Hochbetrübten das Trauren mäßigen sol / da als Menschen seinen Abschied beklagen Dessen nachgelassene Herren Brüder / und des vor wenig Jahren verstorbenen Königl. Herrn Regierungs-Rath und Drosten zu Haußberge nachgelassene hochbetrübte Fr. Wittwe / mit der bitteren Klage Davids / 2. Sam. 1 / 26. Es ist mir leyd um dich / mein Bruder Jonathan / daß du gefallen bist / ich habe grosse Freude und Wonne an dir gehabt / deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen denn Frauen-Liebe ist; Des sehl. Herrn Drosten Herren Söhne / Frauen und Fräul. Töchter samt der gantzen Hoch-Adelichen Buschischen Familie und Münchhausische Kinder mit Elia: Mein Vater! mein Vater! 2 Kön. 2 / 12. weil sie an dem hochsehl. Hrn. Dohm-Dechant einen rechten Vater verlohren. Ein Hochwürd. Dohm-Capitul zusamt dem Hoch-Adelichen Stifft Levern dem Verlust eines Respectivè unvergleichlichen Decani und Praepositi. Die Hochlöbliche Landschafft dem Verlust einer gewaltigen Stütze dieses Fürstenthums / die Armen dem Verlust eines milden Gutthäters / und alle die ihm gekannt dem Verlust eines rechten Israeliten in dem kein Falsch war. Welche Klagen zwar so viel weniger zu tadeln je rarer diejenigen unter Menschen sind / welche in aufrichtiger Frömmigkeit und Teutscher Redligkeit ihren Wandel führen / und darin ihr Vergnügen suchen / daß sie des Blinden Auge / und des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/9 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/9>, abgerufen am 05.02.2025. |