Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.Marc. 9 / 23. von dem Vater des Besessenen: Wenn du köntest gläuben alle Dinge sind möglich dem der da gläubet / und Matth. 9 / 2. Luc. 17 / 6. sondern auch insonderheit daß er ihr zeigete / wie diß eine Lehre sey die man nicht nach der Vernunfft und deren Schlüssen urtheilen / sondern in Glauben annehmen und denen klaren Worten des HErrn trauen müsse / und also geistliche Dinge als Christen und geistliche Menschen geistlich zurichten / wo sie das thue / so werde Sie die Herrlichkeit GOttes durch die Aufferweckung Lazari sehen / und in der That erfahren / daß der HErr sey die Aufferstehung und das Leben / wie er sich ihr im Worte offenbahret hatte. Nutzen. ERkennet Ihr nun Geliebte / und zum Theil schmertzlich betrübte Seelen / den reichen Trost womit der HErr alle Christliche Leidtragende über dem Todt der Seelig-Verstorbenen tröstet. So lernet daraus (1.) alle unzeitige Furcht für dem Tode ablegen / weil ihr aus dem Munde der Warheit selbst höret / daß ihr durch den Glauben an Christum die Wurtzel der Unsterblichkeit bey euch habt / und also Christi herrliche Verheissung auch euch angehet. Weil ihr gläubet / sollet ihr die Herrlichkeit GOttes sehen / darin / daß ihr nicht sterben werdet / sondern leben / und deß HErrn Werck verkündigen. Ihr wisset / daß ihr durch den Glauben mit Christo vereiniget seyd / der nicht von euch weichet; Denn es gehet mit euch nicht wie mit denen Israeliten / welche durch den Jordan giengen / da die Priester mit der Bundes-Lade drinnen stehen blieben / bis alles Volck durch war; sondern ihr seyd selbst die Priester / Offenb. 1. welche die rechte Bundes-Lade tragen / und den herrlichen Gnaden-- Marc. 9 / 23. von dem Vater des Besessenen: Wenn du köntest gläuben alle Dinge sind möglich dem der da gläubet / und Matth. 9 / 2. Luc. 17 / 6. sondern auch insonderheit daß er ihr zeigete / wie diß eine Lehre sey die man nicht nach der Vernunfft und deren Schlüssen urtheilen / sondern in Glauben annehmen und denen klaren Worten des HErrn trauen müsse / und also geistliche Dinge als Christen und geistliche Menschen geistlich zurichten / wo sie das thue / so werde Sie die Herrlichkeit GOttes durch die Aufferweckung Lazari sehen / und in der That erfahren / daß der HErr sey die Aufferstehung und das Leben / wie er sich ihr im Worte offenbahret hatte. Nutzen. ERkennet Ihr nun Geliebte / und zum Theil schmertzlich betrübte Seelen / den reichen Trost womit der HErr alle Christliche Leidtragende über dem Todt der Seelig-Verstorbenen tröstet. So lernet daraus (1.) alle unzeitige Furcht für dem Tode ablegen / weil ihr aus dem Munde der Warheit selbst höret / daß ihr durch den Glauben an Christum die Wurtzel der Unsterblichkeit bey euch habt / und also Christi herrliche Verheissung auch euch angehet. Weil ihr gläubet / sollet ihr die Herrlichkeit GOttes sehen / darin / daß ihr nicht sterben werdet / sondern leben / und deß HErrn Werck verkündigen. Ihr wisset / daß ihr durch den Glauben mit Christo vereiniget seyd / der nicht von euch weichet; Denn es gehet mit euch nicht wie mit denen Israeliten / welche durch den Jordan giengen / da die Priester mit der Bundes-Lade drinnen stehen blieben / bis alles Volck durch war; sondern ihr seyd selbst die Priester / Offenb. 1. welche die rechte Bundes-Lade tragen / und den herrlichen Gnaden-- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0038" n="36"/> Marc. 9 / 23. von dem Vater des Besessenen: Wenn du köntest gläuben alle Dinge sind möglich dem der da gläubet / und Matth. 9 / 2. Luc. 17 / 6. sondern auch insonderheit daß er ihr zeigete / wie diß eine Lehre sey die man nicht nach der Vernunfft und deren Schlüssen urtheilen / sondern in Glauben annehmen und denen klaren Worten des HErrn trauen müsse / und also geistliche Dinge als Christen und geistliche Menschen geistlich zurichten / wo sie das thue / so werde Sie die Herrlichkeit GOttes durch die Aufferweckung Lazari sehen / und in der That erfahren / daß der HErr sey die Aufferstehung und das Leben / wie er sich ihr im Worte offenbahret hatte.</p> </div> <div> <head>Nutzen.<lb/></head> <p>ERkennet Ihr nun Geliebte / und zum Theil schmertzlich betrübte Seelen / den reichen Trost womit der HErr alle Christliche Leidtragende über dem Todt der Seelig-Verstorbenen tröstet. So lernet daraus (1.) alle unzeitige Furcht für dem Tode ablegen / weil ihr aus dem Munde der Warheit selbst höret / daß ihr durch den Glauben an Christum die Wurtzel der Unsterblichkeit bey euch habt / und also Christi herrliche Verheissung auch euch angehet. Weil ihr gläubet / sollet ihr die Herrlichkeit GOttes sehen / darin / daß ihr nicht sterben werdet / sondern leben / und deß HErrn Werck verkündigen. Ihr wisset / daß ihr durch den Glauben mit Christo vereiniget seyd / der nicht von euch weichet; Denn es gehet mit euch nicht wie mit denen Israeliten / welche durch den Jordan giengen / da die Priester mit der Bundes-Lade drinnen stehen blieben / bis alles Volck durch war; sondern ihr seyd selbst die Priester / Offenb. 1. welche die rechte Bundes-Lade tragen / und den herrlichen Gnaden-- </p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0038]
Marc. 9 / 23. von dem Vater des Besessenen: Wenn du köntest gläuben alle Dinge sind möglich dem der da gläubet / und Matth. 9 / 2. Luc. 17 / 6. sondern auch insonderheit daß er ihr zeigete / wie diß eine Lehre sey die man nicht nach der Vernunfft und deren Schlüssen urtheilen / sondern in Glauben annehmen und denen klaren Worten des HErrn trauen müsse / und also geistliche Dinge als Christen und geistliche Menschen geistlich zurichten / wo sie das thue / so werde Sie die Herrlichkeit GOttes durch die Aufferweckung Lazari sehen / und in der That erfahren / daß der HErr sey die Aufferstehung und das Leben / wie er sich ihr im Worte offenbahret hatte.
Nutzen.
ERkennet Ihr nun Geliebte / und zum Theil schmertzlich betrübte Seelen / den reichen Trost womit der HErr alle Christliche Leidtragende über dem Todt der Seelig-Verstorbenen tröstet. So lernet daraus (1.) alle unzeitige Furcht für dem Tode ablegen / weil ihr aus dem Munde der Warheit selbst höret / daß ihr durch den Glauben an Christum die Wurtzel der Unsterblichkeit bey euch habt / und also Christi herrliche Verheissung auch euch angehet. Weil ihr gläubet / sollet ihr die Herrlichkeit GOttes sehen / darin / daß ihr nicht sterben werdet / sondern leben / und deß HErrn Werck verkündigen. Ihr wisset / daß ihr durch den Glauben mit Christo vereiniget seyd / der nicht von euch weichet; Denn es gehet mit euch nicht wie mit denen Israeliten / welche durch den Jordan giengen / da die Priester mit der Bundes-Lade drinnen stehen blieben / bis alles Volck durch war; sondern ihr seyd selbst die Priester / Offenb. 1. welche die rechte Bundes-Lade tragen / und den herrlichen Gnaden--
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/38 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/38>, abgerufen am 22.02.2025. |