Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängniß Des weyland Hochwürdigen/Hoch-Wohl- gebohrnen Herrn/ Hrn. Albert Clamer von dem Busch / Eines Hochwürdigen Dohm-Capittels des hohen Stiffts zu Minden höchst-verdienten DECANI, des Käyserl. Freyen Hoch-Adelichen Stiffts Levern hochansehnlichen PRAEPOSITI, und Königl. Preußischen im Fürstenthum Minden hochbestelleten ersten Land-Raths/ Als derselbe am 1. Martii dieses 1710. Jahrs/nach ausgestandener vierzehen-tägiger Kranckheit / in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen/ Und dessen entseelter Cörper dem 9. Ejusd. bey Volck-reicher Versammlung in sein Erb-Begräbniß in der Stiffts- und Stadt-Kirchen B. M. V. eingesencket wärd / Aus dem XI. Cap. Ev. Joh. v. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. In gemeldter Marien-Kirchen am Sonntage Invocavit In einer Leichen-Predigt vorgestellet/ Und auf Begehren Der Hoch-Adelichen Angehörigen zum Druck überlassen Von M. Albrecht Fiedler Knopffen/ Königl. Preußischen Inspectore der Kirchen und Schulen/ wie auch Pastore Primario zu Minden. Gedruckt bey Jöhann Detleffsen/ Königl. Preußisch. privil. Buchdr. Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängniß Des weyland Hochwürdigen/Hoch-Wohl- gebohrnen Herrn/ Hrn. Albert Clamer von dem Busch / Eines Hochwürdigen Dohm-Capittels des hohen Stiffts zu Minden höchst-verdienten DECANI, des Käyserl. Freyen Hoch-Adelichen Stiffts Levern hochansehnlichen PRAEPOSITI, und Königl. Preußischen im Fürstenthum Minden hochbestelleten ersten Land-Raths/ Als derselbe am 1. Martii dieses 1710. Jahrs/nach ausgestandener vierzehen-tägiger Kranckheit / in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen/ Und dessen entseelter Cörper dem 9. Ejusd. bey Volck-reicher Versam̃lung in sein Erb-Begräbniß in der Stiffts- und Stadt-Kirchen B. M. V. eingesencket wärd / Aus dem XI. Cap. Ev. Joh. v. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. In gemeldter Marien-Kirchen am Sonntage Invocavit In einer Leichen-Predigt vorgestellet/ Und auf Begehren Der Hoch-Adelichen Angehörigen zum Druck überlassen Von M. Albrecht Fiedler Knopffen/ Königl. Preußischen Inspectore der Kirchen und Schulen/ wie auch Pastore Primario zu Minden. Gedruckt bey Jöhann Detleffsen/ Königl. Preußisch. privil. Buchdr. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0003"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> Die<lb/> über dem Todt der Gläubigen<lb/> reichlich getröstete Leydtragende.<lb/> Bey<lb/> Hoch-Adelicher Leich-Begängniß<lb/> Des weyland Hochwürdigen/Hoch-Wohl-<lb/> gebohrnen Herrn/<lb/><hi rendition="#b">Hrn. Albert Clamer<lb/> von dem Busch /</hi><lb/></titlePart> </docTitle> <titlePart type="sub">Eines Hochwürdigen Dohm-Capittels des<lb/> hohen Stiffts zu Minden höchst-verdienten <hi rendition="#aq">DECANI</hi>,<lb/> des Käyserl. Freyen Hoch-Adelichen Stiffts Levern hochansehnlichen<lb/><hi rendition="#aq">PRAEPOSITI</hi>, und Königl. Preußischen im Fürstenthum<lb/> Minden hochbestelleten ersten Land-Raths/<lb/> Als derselbe<lb/> am 1. <hi rendition="#aq">Martii </hi>dieses <hi rendition="#aq">1710</hi>. Jahrs/nach ausgestandener<lb/> vierzehen-tägiger Kranckheit / in seinem Erlöser sanfft<lb/> und selig entschlaffen/<lb/> Und dessen entseelter Cörper dem 9. <hi rendition="#aq">Ejusd</hi>. bey Volck-reicher Versam̃lung<lb/> in sein Erb-Begräbniß in der Stiffts- und Stadt-Kirchen<lb/><hi rendition="#aq"> B. M. V.</hi> eingesencket wärd /<lb/> Aus dem XI. <hi rendition="#aq">Cap. Ev. Joh. </hi>v. <hi rendition="#aq">20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.</hi><lb/> In gemeldter Marien-Kirchen am Sonntage <hi rendition="#aq">Invocavit</hi><lb/> In einer Leichen-Predigt vorgestellet/<lb/> Und auf Begehren<lb/> Der Hoch-Adelichen Angehörigen<lb/> zum Druck überlassen<lb/> Von<lb/><hi rendition="#aq"> M.</hi> Albrecht Fiedler Knopffen/<lb/> Königl. Preußischen <hi rendition="#aq">Inspectore</hi> der Kirchen und Schulen/<lb/> wie auch <hi rendition="#aq">Pastore Primario</hi> zu Minden.<lb/></titlePart> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint>Gedruckt bey <publisher>Jöhann Detleffsen</publisher>/ Königl. Preußisch. <hi rendition="#aq">privil.</hi> Buchdr.</docImprint> </titlePage> </front> </text> </TEI> [0003]
Die
über dem Todt der Gläubigen
reichlich getröstete Leydtragende.
Bey
Hoch-Adelicher Leich-Begängniß
Des weyland Hochwürdigen/Hoch-Wohl-
gebohrnen Herrn/
Hrn. Albert Clamer
von dem Busch /
Eines Hochwürdigen Dohm-Capittels des
hohen Stiffts zu Minden höchst-verdienten DECANI,
des Käyserl. Freyen Hoch-Adelichen Stiffts Levern hochansehnlichen
PRAEPOSITI, und Königl. Preußischen im Fürstenthum
Minden hochbestelleten ersten Land-Raths/
Als derselbe
am 1. Martii dieses 1710. Jahrs/nach ausgestandener
vierzehen-tägiger Kranckheit / in seinem Erlöser sanfft
und selig entschlaffen/
Und dessen entseelter Cörper dem 9. Ejusd. bey Volck-reicher Versam̃lung
in sein Erb-Begräbniß in der Stiffts- und Stadt-Kirchen
B. M. V. eingesencket wärd /
Aus dem XI. Cap. Ev. Joh. v. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.
In gemeldter Marien-Kirchen am Sonntage Invocavit
In einer Leichen-Predigt vorgestellet/
Und auf Begehren
Der Hoch-Adelichen Angehörigen
zum Druck überlassen
Von
M. Albrecht Fiedler Knopffen/
Königl. Preußischen Inspectore der Kirchen und Schulen/
wie auch Pastore Primario zu Minden.
Gedruckt bey Jöhann Detleffsen/ Königl. Preußisch. privil. Buchdr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/3 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/3>, abgerufen am 22.02.2025. |