Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788.Funfzehntes Capittel. Noch einige allgemeine Vorschriften für 1. Strebe nach Vollkommenheit, aber nicht nach 2. Sey aber nicht gar zu sehr ein Sclave stän¬
Funfzehntes Capittel. Noch einige allgemeine Vorſchriften fuͤr 1. Strebe nach Vollkommenheit, aber nicht nach 2. Sey aber nicht gar zu ſehr ein Sclave ſtaͤn¬
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0337" n="315"/> </div> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Funfzehntes Capittel.</hi> </head><lb/> <argument> <p rendition="#c">Noch einige allgemeine Vorſchriften fuͤr<lb/> den Umgang mit Menſchen.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>1.<lb/></head> <p><hi rendition="#in">S</hi>trebe nach Vollkommenheit, aber nicht nach<lb/> dem Scheine der Vollkommenheit und Ohnfehl¬<lb/> barkeit! Die Menſchen beurtheilen und richten<lb/> Dich nach dem Maßſtabe Deiner Praͤtenſionen,<lb/> und ſie ſind noch billig, wenn ſie nur das thun,<lb/> wenn ſie Dir nicht Praͤtenſionen aufbuͤrden.<lb/> Dann heiſſt es, wenn Du auch nur des klein¬<lb/> ſten Fehlers Dich ſchuldig machſt: „<hi rendition="#fr">Einem ſol¬<lb/> „chen Manne</hi> iſt das gar nicht zu verzeyhn;“<lb/> und da die Schwachen ſich ohnehin ein Feſt dar¬<lb/> aus machen, an einem Menſchen, der ſie ver¬<lb/> dunkelt, Maͤngel zu entdecken; ſo wird Dir ein<lb/> einziger Fehltritt hoͤher angerechnet, als Andern<lb/> ein ganzes Regiſter von Bosheiten und Pin¬<lb/> ſeleyen.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head>2.<lb/></head> <p>Sey aber nicht <hi rendition="#fr">gar zu ſehr</hi> ein Sclave<lb/> der Meinungen Andrer von Dir! Sey ſelbſt¬<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtaͤn¬<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0337]
Funfzehntes Capittel.
Noch einige allgemeine Vorſchriften fuͤr
den Umgang mit Menſchen.
1.
Strebe nach Vollkommenheit, aber nicht nach
dem Scheine der Vollkommenheit und Ohnfehl¬
barkeit! Die Menſchen beurtheilen und richten
Dich nach dem Maßſtabe Deiner Praͤtenſionen,
und ſie ſind noch billig, wenn ſie nur das thun,
wenn ſie Dir nicht Praͤtenſionen aufbuͤrden.
Dann heiſſt es, wenn Du auch nur des klein¬
ſten Fehlers Dich ſchuldig machſt: „Einem ſol¬
„chen Manne iſt das gar nicht zu verzeyhn;“
und da die Schwachen ſich ohnehin ein Feſt dar¬
aus machen, an einem Menſchen, der ſie ver¬
dunkelt, Maͤngel zu entdecken; ſo wird Dir ein
einziger Fehltritt hoͤher angerechnet, als Andern
ein ganzes Regiſter von Bosheiten und Pin¬
ſeleyen.
2.
Sey aber nicht gar zu ſehr ein Sclave
der Meinungen Andrer von Dir! Sey ſelbſt¬
ſtaͤn¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/337 |
Zitationshilfe: | Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/337>, abgerufen am 16.02.2025. |