mir, junger Mensch! sorgsame Eltern werden Dich segnen, Dich mit Freuden an der Seite ihrer Töchter sehn, ja! sie werden Dir ihr ein¬ ziges Kind zutrauvoll zur Gattinn hingeben, wenn Du meinem Rathe folgst, und Dich da¬ durch in den Ruf eines verständigen und ge¬ wissenhaften Jünglings setzest.
16.
Ich sollte hier billig auch etwas von dem Umgange mit groben Koketten und Buhlerin¬ nen sagen; allein das würde mich zu weit füh¬ ren, und schwerlich mögte meine Mühe mit Erfolge belohnt werden. Die Schlingen, de¬ nen man auszuweichen hat, sind unzählig. Ich wünschte, man flöhe diese Art Weiber, wie die Pest; Hat man aber einmal das Unglück, in dergleichen Fallstricke gerathen zu seyn; so wird man selten so viel kalte Ueberlegung ha¬ ben, ehe man ein solches Geschöpf besucht, vor¬ her ein Capittel aus meinem Buche zu lesen. Zudem hat der König Salomon das alles weit besser gesagt -- Doch ein Paar Zeilen darüber! Unbeschreiblich sein sind solche verworfene Ge¬ schöpfe in der Kunst, sich zu verstellen, unver¬
schämt
mir, junger Menſch! ſorgſame Eltern werden Dich ſegnen, Dich mit Freuden an der Seite ihrer Toͤchter ſehn, ja! ſie werden Dir ihr ein¬ ziges Kind zutrauvoll zur Gattinn hingeben, wenn Du meinem Rathe folgſt, und Dich da¬ durch in den Ruf eines verſtaͤndigen und ge¬ wiſſenhaften Juͤnglings ſetzeſt.
16.
Ich ſollte hier billig auch etwas von dem Umgange mit groben Koketten und Buhlerin¬ nen ſagen; allein das wuͤrde mich zu weit fuͤh¬ ren, und ſchwerlich moͤgte meine Muͤhe mit Erfolge belohnt werden. Die Schlingen, de¬ nen man auszuweichen hat, ſind unzaͤhlig. Ich wuͤnſchte, man floͤhe dieſe Art Weiber, wie die Peſt; Hat man aber einmal das Ungluͤck, in dergleichen Fallſtricke gerathen zu ſeyn; ſo wird man ſelten ſo viel kalte Ueberlegung ha¬ ben, ehe man ein ſolches Geſchoͤpf beſucht, vor¬ her ein Capittel aus meinem Buche zu leſen. Zudem hat der Koͤnig Salomon das alles weit beſſer geſagt — Doch ein Paar Zeilen daruͤber! Unbeſchreiblich ſein ſind ſolche verworfene Ge¬ ſchoͤpfe in der Kunſt, ſich zu verſtellen, unver¬
ſchaͤmt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0221"n="191"/>
mir, junger Menſch! ſorgſame Eltern werden<lb/>
Dich ſegnen, Dich mit Freuden an der Seite<lb/>
ihrer Toͤchter ſehn, ja! ſie werden Dir ihr ein¬<lb/>
ziges Kind zutrauvoll zur Gattinn hingeben,<lb/>
wenn Du meinem Rathe folgſt, und Dich da¬<lb/>
durch in den Ruf eines verſtaͤndigen und ge¬<lb/>
wiſſenhaften Juͤnglings ſetzeſt.</p><lb/></div><divn="3"><head>16.<lb/></head><p>Ich ſollte hier billig auch etwas von dem<lb/>
Umgange mit groben Koketten und Buhlerin¬<lb/>
nen ſagen; allein das wuͤrde mich zu weit fuͤh¬<lb/>
ren, und ſchwerlich moͤgte meine Muͤhe mit<lb/>
Erfolge belohnt werden. Die Schlingen, de¬<lb/>
nen man auszuweichen hat, ſind unzaͤhlig.<lb/>
Ich wuͤnſchte, man floͤhe dieſe Art Weiber, wie<lb/>
die Peſt; Hat man aber einmal das Ungluͤck,<lb/>
in dergleichen Fallſtricke gerathen zu ſeyn; ſo<lb/>
wird man ſelten ſo viel kalte Ueberlegung ha¬<lb/>
ben, ehe man ein ſolches Geſchoͤpf beſucht, vor¬<lb/>
her ein Capittel aus meinem Buche zu leſen.<lb/>
Zudem hat der Koͤnig Salomon das alles weit<lb/>
beſſer geſagt — Doch ein Paar Zeilen daruͤber!<lb/>
Unbeſchreiblich ſein ſind ſolche verworfene Ge¬<lb/>ſchoͤpfe in der Kunſt, ſich zu verſtellen, unver¬<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchaͤmt<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[191/0221]
mir, junger Menſch! ſorgſame Eltern werden
Dich ſegnen, Dich mit Freuden an der Seite
ihrer Toͤchter ſehn, ja! ſie werden Dir ihr ein¬
ziges Kind zutrauvoll zur Gattinn hingeben,
wenn Du meinem Rathe folgſt, und Dich da¬
durch in den Ruf eines verſtaͤndigen und ge¬
wiſſenhaften Juͤnglings ſetzeſt.
16.
Ich ſollte hier billig auch etwas von dem
Umgange mit groben Koketten und Buhlerin¬
nen ſagen; allein das wuͤrde mich zu weit fuͤh¬
ren, und ſchwerlich moͤgte meine Muͤhe mit
Erfolge belohnt werden. Die Schlingen, de¬
nen man auszuweichen hat, ſind unzaͤhlig.
Ich wuͤnſchte, man floͤhe dieſe Art Weiber, wie
die Peſt; Hat man aber einmal das Ungluͤck,
in dergleichen Fallſtricke gerathen zu ſeyn; ſo
wird man ſelten ſo viel kalte Ueberlegung ha¬
ben, ehe man ein ſolches Geſchoͤpf beſucht, vor¬
her ein Capittel aus meinem Buche zu leſen.
Zudem hat der Koͤnig Salomon das alles weit
beſſer geſagt — Doch ein Paar Zeilen daruͤber!
Unbeſchreiblich ſein ſind ſolche verworfene Ge¬
ſchoͤpfe in der Kunſt, ſich zu verſtellen, unver¬
ſchaͤmt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.